5854 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Kurs: Ende 1913: 59.75 96; Ende 1925–1932: 35, 103.25, 126.50, 121.50, 103.50, 99, 107*, 76 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1931/32: 6, 8, 10, 10, 12, 12, 8, 5 % (Div.-Schein 4). Vorstand: Willi Rüggeberg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Simon, Gen.-Dir. Walther Hesse, Gen.-Dir. Wilhelm Spans, Aachen. Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin: Hardy & Co.; Berlin u. Aachen: Dresdner Bank. Friedrich Knoblauch Akt.-Ges., Aalen (Wurttbg.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./4. 1930 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Faistenauer, Aalen i. Württbg. – Bericht des Konkursverwalters v. 30./10. 1930: Das A.-K. ist vollständig verloren, voraussichtlich dürfte nur mit einer geringen Dividende zu rechnen sein. Jakob Krebs, Tuchfabrik, Akt.-Ges. in Anrath (Rheinprov.). Gegründet: 8./6. 1922; eingetr. 24./6. 1922. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der unter der Firma „Jakob Krebs“ zu Anrath be- triebenen Tuchfabrik sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm., auch solchen, welche die erforderl. Gespinste herstellen oder die Erzeugnisse von Tuchfabriken mit oder ohne Verarbeit. vertreiben sowie die Erricht. derartiger Unternehm. Kapital: RM. 800 000 in 1502 Aktien zu RM. 400 u. 498 Vorz.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien (498 Vorz.-Akt., 1502 St.-Akt) zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 800 000 in 1502 Aktien zu RM. 400 u. 498 Vorz.-Akt. zu RM. 400 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Ö0 Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Gebäude 413 250, Masch., Einricbt. usw. 452 645, Vorräte 749 246, Kassa, Postscheck, Bankbestand 25 402, Aussenstände 738 808, Verlust (Vortrag 48 573 abz. Gewinn in 1930 33 768) 14 705. – Passiva: A.-K. 800 000 R.-F. 80 000, Sonder-R.-F. 623 533, Verbindlichkeiten 890 525. Sa. RM. 2 394 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 48 573, Unkosten 726 451, Abschr. u. Verluste auf Aussenstände 123 437. – Kredit: Bruttoüberschuss 883 757, Verlust (Vortrag 48 573 abz. Gewinn in 1930 33 768) 14 705. Sa. RM. 898 462. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fritz Krebs, Anrath; Wilh. Krebs, Jakob Krebs, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Frau Maria Krebs. M. Gladbach; Rechtsanw. Dr. jur. Fritz Herold, Beeck: Gustav C. Weber, Amsterdam; Jos. Krebs, Ochtrup. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Apoldaer Wirk- und Strickwarenfabrik Biechele & Handke, Akt.-Ges. in Liqu. in Apolda. (In Konkurs.) Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 13./1. 1929 aufgelöst. Liquidator war Kaufm. Ernst Zscherpe, Apolda. Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./3. 1929 das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilh. Zersch, Apolda i. Thür. Lt. Mitt. des Konkursverwalters v. 27./10. 1931 ist die Konkurs-Dividende noch nicht fest- zustellen, weil noch mehrere Prozesse laufen. Die Aktionäre erhalten nichts, die Aktien sind völlig wertlos. Robert Jacobi Akt.-Ges. in Apolda. Gegründet: 31./3. 1924; eingetr. 16./12. 1924. Zweck: Fortführ. der seit 1876 bestehenden Wirkwarenfabrik Robert Jacobi in Apolda. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Namen-Akt. zu RM. 300. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./9. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf RM. 300 000 durch Herabsetz. des Nennwerts der Akt. zu RM. 1000 auf RM. 300. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 29./10. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Anlagewerte: Fabrikgrundst. u. Gebäude 120 000, Betriebseinricht. 32 346; Umlaufvermögen: Garn- u. Warenlager 262 290, Debit. u. Guth. 152 954, Schecks u. Wechsel, Kassa 3841; Entwert.-K. gemäss Notverordnung v. 15./12. 1931 40 000, Familienschuldschein-K.: Noch zu leistende Einzahl. 85 161. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Familienschuldschein 130 000, lauf. Schulden 219 092, Delkr. an Debit. 17 500. Sa. RM. 696 592.