Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 5855 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Anlagewerte 145 041, Betriebs- u. Handl.-Unk. 242 127, sonst. Verluste: Steuern, soziale Lasten, Zs., Debit.-Verluste 105 416, Sonderabschr. gemäss Notverordnung v. 6./10. 1931 558 409. – Kredit: Fabrikationsroh- gewinn 1931/32 230 857, Gewinn auf Zs.- u. Kursdifferenz-K. 2318, Entwert.-K. gemäss Notverordn. v. 15./12. 1931 40 000, Buchgewinn: Durch Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 000 000 auf RM. 300 000 700 000, durch Auflösung des R.-F. 4300, Verlust in 1931/32 73 518. Sa. RM. 1 050 993. Dividenden: 1924/25–1931/32: ?, ?, 5, 5½, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: A. Schneider, Apolda; F. Wegner, Weimar. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alfred Koch, Erfurt; Dir. Dr. Emil Schiffer, Düsseldorf; Dr. rer. pol. Walter Schneider, Hamburg; Frau Gertrud Wegner, Weimar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Rosin Akt.-Ges. in Apolda, Wilhelm-Ernst-Strasse. Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 21./11. 1923. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Firma „Fritz Rosin“ in Apolda besteh. Wollwarenfabrik. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 4000 Namens-Akt. u. 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 678, Schecks 200, Debit. 30 427, Fabrik- grundst. 58 907, Fabrikeinricht. 24 481, Rohmaterial. 5527, Waren 52 397, Verlust 35 208. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 820, Kredit. 57 006. Sa. RM. 207 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations-K. 2720, Gen.-Unk. 43 030. – Kredit: Fabrikations-K. 10 542, Verlust 35 208. Sa. RM. 45 750. Dividenden: 1924/25=– 1929/30: 0 %. Direktion: Paul Ziehe, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Harry Buschmann, Weimar; Prof. Rudolf Schulze, Dresden; Karl Pagel, Brandenburg a. d. Havel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Wächter, Akt.-Ges. in Liqu., in Apolda. n Konkurs.) Durch Beschluss der G.-V. v. 11./6. 1932 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren waren das bisherige Vorstandsmitgl. Fabrikant August Wächter in Apolda u. der Bücherrevisor Paul Neubarth in Apolda. Am 13./7. 1932 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hüttenrauch in Apolda. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Zweigniederl. in Mühlhausen in Thür. Zweck war Herstell. u. der Vertrieb von Strick-, Wirk- u. Webwaren aller Art, ferner der Handel in dergleichen oder verwandten Rohstoffen u. Waren. Kapital: (Herabsetzung beschlossen) RM. 341 600 in 244 Akt. zu RM. 1400. Urspr. M. 12 200 000 in 244 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 15./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 12 200 000 auf RM. 341 600 in 244 Akt. zu RM. 1400 umgestellt. Nach dem Beschluss der G.-V. v. 9./5. u. 11./6. 1932 soll das Grundkapital von RM. 341 000 auf RM. 67 480 herabgesetzt werden. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 61 839, Masch. u. Inv. 77 834, Waren 147 548, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 4684, Wertp. 5000, Aussenstände 219 847, Verlustvortrag 7696, Verlust 1930 138 620. – Passiva: A.-K. 341 600, Gläubiger 296 705, Rückl. 24 762. Sa. RM. 663 067. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 27 402, Steuern u. Unk. 154 677, Löhne u. Gehälter 307 207, Verlustvortrag 1929 7696. – Kredit: Waren-K., Rohgewinn 350 667, Verlust 1929 7696, do. 1930 138 620. Sa. RM. 496 982. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 6, 5, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bücherrevisor Paul Schmidt, Jena; Rechtsanw. Fritz Mardersteig, Weimar; Kurt Wächter, Apolda. Viskose Aktiengesellschaft in Arnstadt i. Th., Stadtilmer Str. 39. (In Konkurs.) Am 3./6. 1930 wurde über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Herwig, Arnstadt, Schlossstr. 5. Gegründet: 8./2. 1919; eingetr. 31./3. 1919. Zweck war Anlage, Erwerb u. Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Stapelfaser u. anderen künstl. Gespinnsten. Die Ges. stellte besonders Kunstseide u. Stapelfaser usw. her. Kapital: RM. 1 000 000 in 30 000 Aktien zu RM. 20 u. 400 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 347 588, Masch. u. Anlagen 657 157, Betriabs-Utensil. 65 849, Vorräte 230 673, Kassa, Schecks, Wechsel 10 227, Schuldner