― Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 5857 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 68 000, Fabrikgebäude 170 000, Werkwohn. 177 000, Masch. 433 000, Anschlussgleis 2000, Kassa 507, Schuldner 9630, Bestände 10 211, vorausbezahlte Versicher. 525, Verlust in 1929 111 001, do. in 1930 272 075, do. in 1931 18 992. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Gläubiger 612 941. Sa. RM. 1 272 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 383 076, Geschäfts-Unk. 14.769, Abschr. auf Waren 4222. Sa. RM. 402 068. – Kredit: Verlust RM. 402 068. Dividenden: 1921–1931: 0 %. Direktion: Theodor Eggert. Aufsichtsrat: Kaufm. Eduard Achelis, Gen.-Dir. Julius Brabant, Dir. Otto Zoppig, Dir. Eduard Milse, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Engländer Akt.-Ges. in Berga a. d. Elster. Gegründet: 13./7. 1922; eingetr. 2./8. 1922. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften jeder Art, insbes. Übernahme des von der früh. offenen Handelsges. Ernst Engländer in Berga an der Elster betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts in Seiden- u. Halbseidenwaren. Kapital: RM. 6 300 000 in 9000 Aktien zu RM. 700. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 4 200 000 in 6000 Aktien zu RM. 700. Lt. G.-V. v. 3./12. 1929 Erhöh. um RM. 2 100 000 in 3000 Aktien zu RM. 700, div.-ber. ab 1./1. 1929. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 814 890, Masch. 591 483, Auto 2266. Kassa 826 072, Schuldner 7 803 245, Waren 1 226 396, Verlustvortrag 152 106, Verlust 1931 15 347. – Passiva: A.-K. 6 300 000. gesetzl. R.-F. 420 000, besond. Res. 7573, Obl. 1 600 000, Gläubiger 3 104 232. Sa. RM. 11 431 806. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 260 794, Unk. 1 711 008. – Kredit: Rohgewinn 1 956 455, Verlust 1931 15 347. Sa. RM. 1 971 802. Dividenden: 1924–1931: 0, ?, ?, ?, ?, 0, 0, 0 %. Vorstand: Kurt Engländer, Stellv. Rolf-Bernd Oetker. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst Engländer, Stellv. Dr. jur. Josef Esters, E Lange, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft Gebr. Seelig in Berlin O 112, Frankfurter A1 316. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Herrenwäsche u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in 400 Akt. zu M. 25 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./7. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Masch. u. Einricht. 3846, Waren 55 630, Eff. 62, Aussenstände 101 276, Postscheckguth., Bankguth. u. Kassa 1596, Verlust 1931 47 617. – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. R.-F. 18 000, Dubiose-Res. 10 127, Spez. Res. 42 737, Bank- schuld 4162, Verpflicht. 35 001. Sa. RM. 210 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 140 753, Abschr. auf Spezialmasch. 960, do. Aussenstände 36 406, Steuern 9128, Handl.-Unk. 124 227. – Kredit: Überschuss auf Waren 241 873, Zs. 313, Rückbuchung der Dubiosenres. aus 1930 21 670, Verlust 1931 47 617. Sa. RM. 311 474. Dividenden: 1924–1931: 11, 3, 10, 10, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Siegmund Dunkel, julius Goehr, Willi Selo. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsan w. Dr. Bruno Ascher, Sally . „ Schmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Rohstoffe in Berlin S0 36, Plesser Str. 2 (bei Dir. Fournier). Gegründefz 14./1. 1920; eingetr. 3./2. 1920. Die Firma lautete bis zum 22./9. 1928: Woll- handels-Akt.-Ges. Zweck: Export und Import von Wolle und sonstigen Textilrohmaterialien sowie Handel mit derartigen Produkten u. Beteiligung u. Anglisderung an Fabrikationsbetrieben. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %: erhöht 1920 um M. 700 000, lt. G.-V. v. 2./3. 1923 um M. 9 Mill. in Aktien zu M. 10 000, ausgegeben zu 120 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstellung von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 (500: 1) in 100 Akt. zu RM. 200. Gesdaafb ahr Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 367