Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 5861 Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 000 in 1000 Akt. zu M. 20 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14. u. 30./8. 1924 um- gestellt auf RM. 100 000. Die G.-V. v. 21./9. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Aussenstände 73 513, Barbestände 11 176, Vorräte 643 915, Hinterleg. 26 480, Verlustvortrag 1930 68 764, Verlust 1931 16 854. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7000, Konzern-Verpflicht. 548 892, lauf. Verpflicht. 80 388, Konto neue Rechn. 4422. Sa. RM. 840 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 200 473, Abschr. 17 016. – Kredit: Brutto gewinn 200 634, Verlust 1931 16 855. Sa. RM. 217 489. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Julius Landau, Herzberg (Harz). Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Borzykowski, Stellv. Gen.-Dir. Adolf Waibel, B.-Charlotten- burg: Chefredakteur Dr. Isidor Landau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Breslauer Pelzwarenfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin SW 19, Wallstr. 11/12. Nachdem bereits Mitte 1929 mit den Gläubigern ein Zwangsvergleich abgeschlossen werden musste, ist am 3./8. 1932 über das Vermögen der Ges. das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson Kaufmann von Schlebrügge, Berlin- Charlottenburg. – Das Vergleichsverfahren ist am 12./9. 1932 nach Bestätigung des Ver- gleichs aufgehoben worden. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 5./10. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Hans u. Ernst Breslauer. 8 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 6098, Banken 19 786, Wechsel u. Schecks 998, Debit. 236 069, Waren 179 112, Inventar 3000, Masch. 1700, Grundst. u. Gebäude 130 000, Verlust (31 617 abz. Gewinnvortrag a. 1929 769) 30 848. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 84 721, Banken 173 592, Akzepte 99 298. Sa. RM. 607 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Skonto u. Zinsen 30 041, Abschr. 26 769, Gen.-Unk. 380 732. – Kredit: Waren- u. sonst. Gewinne 405 925, Gewinn aus 1929 770, Verlust 1930 30 848. Sa. RM. 437 543. Dividenden: 1924–1930: je 0 %. Aufsichtsrat: Frau Liselotte Breslauer, Dr. Walter Breslauer, Frau G. Breslauer, Breslau. Heinrich Buch & Co. Aktiengesellschaft Mech. Weberei und Wäschefabrik in Berlin NW87, Wiebestr. 13/14. (In Konkurs). Die Ges. stellte Mitte Februar 1932 ihre Zahlungen ein. Der beabsichtigte Liquidations- vergleich war infolge erheblicher Forderungen der Vorrechtsgläubiger nicht durchführbar. Über das Vermögen der Ges. ist am 4./3. 1932 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Dr. jur. Grünwald, Berlin W 50, Tauentzienstr. 4. Gegründet: 8./11. 1929; eingetr. 19./11. 1929. Sitz bis 11./2. 1932 in Hof i. B. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 926, Debit. 33 451, Inv. 45 515, Warenlager 552 680, Verlustvortrag 16 332, Verlust 1930 28 546. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 577 450. Sa. RM. 677 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 361 487, Zs. 31 407, Abschr. auf Inv. 11 379. – Kredit: Warenbruttogewinn 375 727, Verlust 28 546. Sa. RM. 404 273. Vorstand: Otto Marx, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Fritz Hess, Wolf Werner Graf v. d. Schulenburg, Berlin; Gen.-Dir. Theodor Küchenberg, Eupen. K. u. E. Buchwald Akt.-Ges. in Berlin, Krausenstr. 17/18. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die erst im September 1930 mit ihren Gläubigern einen aussergerichtlichen Vergleich abgeschlossen hatte u. erneut ihre Zahlungen am 5./11. 1931 einstellen musste, ist am 7./11. das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Georg Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1931 stehen den geschätzten Aktiven in Höhe von ca. RM. 30 000 gegenüber Masse- schulden RM. 40 000, Massekosten RM. 4000, Vorrechtsforder. RM. 7500, vorrechtslose Forder. RM. 177 000. Das Konkursverfahren ist am 11./1. 1932 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse noch vorhanden war. Eine amtliche Firmenlösch. ist noch nicht bekanntgegeben worden.