Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 5887 Möller & Horn Akt.-Ges. in Chemnitz, Zwickauer Strasse 75. Gegründet: 29./11. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 16./5. 1923. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Strick- u. Wirkwaren aller Art, insbesondere Erwerb und Fortbetrieb der Firma Möller & Horn, Chemnitz. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Akt zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Zahlungsmittel 21 609, Waren 302 823, Masch. u. Inv. 103 303, Forder. 236 157, Verlustvortrag 1930 52 325, do. 1931 105 572. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 398 779, Dubiosen 23 000, Kredit. 350 010. Sa. RM. 821 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagewerte, Masch. u. Inv. 25 649, Steuern 8806, Unk. 379 468, Dubiosenrückstell. 23 000. – Kredit: Warenbruttogewinn 331 351, Verlustvortrag 105 572. Sa. RM. 436 923. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Arthur Mehlhorn, Oskar Scharschmidt. Prokurist: G. H. Schröder. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Geerling, Chemnitz; Stellv. Aug. Geerling, Frau Frieda Helfmann, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albin Müller & Co. Akt.-Ges. in Liqu., Chemnitz. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 9./7, 1929 aufgelöst. Liquidatoren: Kaufm. Otto Weise, Chemnitz, Wilhelmstr. 7; Kaufm. Dr. jur. Jehuda Adler, Chemnitz. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Juli 1929: Aktiva: Postscheckguth. 82, Devisen 923, Aussenstände 69 040, Inv. 1580, Warenlager 28 006. – Passiva: Kredit. 47 041, Akzepte 14 135, Bank 26 023, Durchgang 575, Liquidationskapital (A.-K. u. R.-F. 40 293, abzügl. Verlust 30./6. 1929 28 436) 11 856. Sa. RM. 99 632. Siegfried Peretz Akt-Ges. in Chemnitz, Lothringer Str. 14. Gegründet: 21./12. 1921 mit Wirk. ab 1./7. 1921; eingetr. 1./2. 1922. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb der Unternehm. der off. Handelsges. in Firma Siegfried Peretz in Chemnitz sowie Herstell. u. Vertrieb von Strumpfwaren aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschüftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), ev. Rücklagen, Tant. an Vorstand, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Uberschuss zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Fabrikgrundst. 32 800, Villengrundst. 7700, Fabrik- Gebäude 382 000, Villa 54 100, Kraft- u. Lichtanlage 1, Masch. 87 000, Utensil. 1, Kraft- wagen 9000, Wertp. 202 000, Kassa 1296, Wechsel 304 859, Banken u. Postscheckguth. 74 999, Aussenstände 285 510, Vorräte 296 607 Verlust (in 1931/32 120 255 abz. Gewinn- vortrag aus 1930/31 11 806) 108 448. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Sonder- Rückl. 700 000, Verbindlichkeiten 46 321. Sa. RM. 1 846 321. Dividenden: 1924/25–1931/32: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Alb. Peretz, Karl Leder, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Siegfried Peretz, Stellv. Bank-Dir. Alfred Krause, Fabrik- Dir. Max Möbius, Chemnitz; vom Betriebsrat: P. Harzer, O. Reinhold. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Strumpf-Ausrüstungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Chemnitz, Lohstr. 29. Die Gesellschaft ist durch Beschluss der G.-V. vom 3./6. 1929 aufgelöst. Liquidator: Kfm. Max Kühn, Chemnitz. Der G.-V. v. 12./12. 1932 lagen die Bilanzen per 30./9. 1930 bis 1932 zur Genehm. vor. Kapital: RM. 105 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 50, 500 Vorz.-Akt. zu RM. 5 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 102 840, Betriebseinricht. 19 342, Auto-K. 1268, Heiz.-Anl. 1, Kontoreinricht. 1, Hyp.-Aufwert. 9334, Material-K. 359, Debit. 34 258, Kassa 179, Wechsel 1245, Postscheck 58. – Passiva: A.-K. (105 000 £ R.-F. 10 500 abzügl. Verlust bis 31./5. 1929 38 987) 76 512, Hyp. 42 000, aufge- wertete Hyp. 20 000, Bankkonto 4947, Kredit. 22 427, Akzepte 3000. Sa. RM. 168 888. Aufsichtsrat: Friedr. Emil Griese, Chemnitz; Bankier Carl Willecke, Garstedt b. Hamburg; Leopold Griese, Lodz.