5904 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. (England) RM. 500 000, die Deutsche Bank Fil. Frankfurt a. M. RM. 500 000, die offene Handelsges. Heidingsfelder & Co. in Frankfurt a. M. RM. 400 000 zum Kurse von 110 %, die beiden Letztgenannten sje für ein Konsortium. — Die G.-V. v. 24./1. 1931 (Mitteil. nach § 240 HGB.) beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 2 940 000 auf RM. 60 000 durch Zus. leg. 50: 1 u. nachfolgende Wiedererhöh. um RM. 1 940 000 auf RM. 2 000 000 durch Ausgabe von 1900 Akt. zu RM. 1000 u. 400 Akt. zu RM. 100. Die neuen Aktien wurden zu pari von der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. übernommen u. den Aktionären zum gleichen Kurse zum Bezuge angeboten. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: 1932 am 31./10. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. * Bilanz am 39. April 1932: Aktiva: Immobilien 2 842 000. Masch. 567 500, Einrichtung 1001, Kraftflahrzeuge 19 200, Dehit. 1 273 030, Wechsel 1226, Hyp. 1601, Kassa u. Bankguth. 18 779, Warenbestände 772 988, Übergangsposten 20 737, Verlust 98 916, (Bürgschaften 148 000). „ – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hyp. 914 777, langfrist. Darlehen 1 528 222, Kredit. 407 051, Akzepte 319 153, Banken 389 480, Bürgsch. 148 000), Übergangsposten 58 295. Sa. RM. 5 616 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, soziale Lasten usw. 1 885 502, Abschreib. 115 416. – Kredit: Vortrag vom 1./5. 1931 175, Bruttogewinn 1 901 827, Verlust 98 916. Sa. RM. 2 000 918. Dividenden: 1924–1929: 0 %; 1930/3 1–1931/32: 0 %. Vorstand: Dr. Ernst Körner, Frankf. a. M.; Adolf Neuberger, Heinrich Israel, Berlin; Stellv. Karl Pape, Frankfurt a. M. Prokuristen: Ernst Loewe, Frankfurt a. M.; Willi Hamann, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Withelm Wolff I, Wiesbaden; Bank-Dir. Eduard Rothschild, Rechtsauw. Dr. Karl Sichel, Bankier Eduard Wertheimber de Bary, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Biedermann & Co. Akt.-Ges. in Frankfurt a. M.-Sud. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Frankf. a. M. v. 20./7. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./11. 1932 von Amts wegen gelöscht. Ferd. Dreyfuss & Moritz Aktiengesellschaft für Wirkerei u. Strickerei in Frankfurt a. M., Bürgerstr. 9–11. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./1. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. E. Noetzel, Berlin NW 87, Siegmundshof 6. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1932 sind an die nicht bevorrechtigten Gläubiger 12.961 % als einzige u. Schluss- dividende ausgezahlt worden. Futterstoff Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Taunusstr. 52–60. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 16./1. 1922. Zweck: Der Betrieb einer Fabrik der Spinnerei, Weberei, Zwirnerei, Ausrüstung u. Ver- edelung von Textilien jeder Art, insbes. von Futterstoffen, ferner von Ersatzstoffen solcher, der Erwerb u. der Vertrieb von Textilprodukten u. Erzeugnissen. Kapital: RM. 400 000 in RM. 360 000 St.-Akt. u. RM. 40 000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 12 000 000 in 12 000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark- Bilanz wurde das A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 400 000 in RM. 360 000 St.-Akt. u. RM. 40 000 Vorz.-Akt. umgestellt. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich im Besitze des Vorstandes. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 18 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 6219, Postscheckguth. 5618, Bank-do. 7528, Wechselbestand 169 767, Wertp. 10 994, Aussenstände 845 808, Warenbestand 415 842, Fuhr- park 1, Einricht. 1, Grundst. 20 442, Verlust 57 945. – Passiva: St.-Akt. 360 000, Vorz.- Aktien 40 000, a. o. Reserve 61 112, Steuer-Res. 25 000, Delkr.-Res. I 35 000, do. II 139 520, Verbindlichkeiten 839 533. Sa. RM. 1 540 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Gehälter, Provis., Abschr. auf Debit. 532 709, Steuern 24 212, sonst. Abschr. 2400, Verlustvortrag 1930 25 781. – Kredit: Roh- ertrag 527 157, Verlust (Vortrag 25 781 – Verlust 1931 32 164) 57 945. Sa. RM. 585 102. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Jakob Stern, Julius Stein, Ernst Muhr, Frankf. a. M. Prokurist: Siegfried Thalheimer. Aufsichtsrat: Vors.: Moses Mai, Rechtsan w. Dr. Richard Merzbach, Bank-Dir. J. Mio- downik, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.