5905 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. (Masch. u. Einricht. unserer sämtl. Geschäfte) 678 317, Entwert.-K. 300 000, Warenvorräte 1 720 152, Verlust 94 541. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit., Banken 353 336, (Grund- schuld für Zeil 87 zur Sicherung der Bankschulden 400 000), sonst. Kredit. 2 028 679, auf- gewert. Hyp. 63 818, Hyp. 80 000, Wohlfahrts-K. 13 233, Rückstell. 1265. Sa. RM. 3 540 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 883 584, Abschr. 133 09 1. – Kredit: Bruttogewinn 2 622 134, Wertbericht. 300 000, Verlust 94 541. Sa. RM. 3 016 675. Dividenden: 1924–1931: 5, 0, 6, 8, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Sigmund Kahn, Max Metzger, Frankf. a. M.; Berthold Metzger, Berlin; Ernst Wolff, B.-Schmargendorf; Benno Strupp, Berlin. Prokuristen: O. Pfeiffer, H. Bugner, Kurt Kahn, B. Guth. Aufsichtsrat: Frau Frieda Kahn, Moritz Speier, Frankfurt a. M.; Arzt Dr. Jakob Roos, Baden-Baden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank; Berlin: Dresdner Bank. Passmann & Kaufmann Akt.-Ges. in Liqu. in Frankfurt a. M., Kaiserstrasse. Die Ges. ist Anfang 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Kaufm. Wilhelm Passmann, Kaufm. Adolf Kaufmann, Frankfurt a. M. Gegründet: 27./11. 1923. Zweck: Seidengrosshandlung. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Aussenstände 105 931, Warenlager 15 000, diverse Debit. 70 006, Bestand an Wechseln 6143, do. an Schecks 523, Postscheck 1837, Kassen- bestand 556, Bestand an Eff. 63 569, Hyp. 50 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 35 255, Kredit. 117 663, noch zu zahlende Steuern 5000, Gewinn 5648. Sa. RM. 313 566. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Julius Jacob, Bank-Dir. Dr. jur. Alfred Hammel, Dr. med. Oscar May, Handelsrichter Max Ruhstatt, Frankf. a. M. Seiden-Industrie May Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Der G.-V. vom Dez. 1931 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht. Das am 16./2. 1932 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 24./3. 1932 nach Bestätigung des Vergleichs auf- gehoben. Über das Vermögen der Ges. ist am 29./9. 1932 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Friedrich Lindheimer, Frankf. a. M., Börsenstr. 15. Gegründet: 12./3. 1924; eingetr. 24./3. 1924. Kapital: RM. 120 000 in 250 Aktien zu RM. 200 u. 70 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Schecks, Wechsel, Bankguth. 15 382, Buchforderungen 253 504, Einrichtung, Auto 11 310, Waren 117 621, Verlust (Vortrag 68 520. £— Verlust in 1930 100 773) 169 293. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 52 000, Akzepte, Banken 216 622, Kredit. 168 954, Transitorische 9533. Sa. RM. 567 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 68 520, Unk., Abschr. u. Steuern 336 127. – Kredit: Umsatzgewinn 235 354, Verlust 169 293. Sa. RM. 404 647. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Jonas May. Aufsichtsrat: Dir. Arthur Biringer, Frau Else May, Dir. Ernst Biringer, Frankf. a. M. Sichel, Sander & Co., Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 15./1. 1932 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Otto J. Wolff, Frankf. a. M., Böhmerstr. 20. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1932 lässt sich z. Zt. noch nicht abschätzen, ob u. welche Div. zur Ver- teilung gelangt, da dies von dem Ausgang eines Anfechtungsprozesses abhängt. Gegründet: 19./4. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Zweck: Grosshandel in Tuchen. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 982, Flüssige Mittel 2804, Aussenstände 149 675, Warenvorräte 39 968. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Verpflicht. 177 052, Gewinn 5378. Sa. RM. 193 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 262, Gewinn 5378. — Kredit: Vortrag aus 1929 5545, Betriebsergebnis 95. Sa. RM. 5640. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 2, 0, ? %. Direktion: Willy Sichel, Willy Sander, Julius Kahn. Aufsichtsrat: Vors. Willy Sichel jr.; Stellv. Frau Friedel Sander, Frau Gretel Kahn, Frankf. a. M.