Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 5909 Dividenden: 1924/25–1931/32: 0 %. Direktion: Sigmund Horn, Leopold Horn, Bruno Cohen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Max Nussbaum, Hanau; Rechtsanw. Dr. Sali Feibel- mann, Landau (Pfalz); Erich Marx, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herren- und Damenkonfektion Akt.-Ges. He-da-ko in Gelsenkirchen, Bochumer Strasse 87. Gegründet: 8./7. 1926; eingetr. 29./7. 1926. Zweck: Ein- u. Verkauf sowie Anfertigung von Konfektionswaren im Gross- u. Klein- handel. Die Ges. ist berechtigt, den An- und Verkauf verwandter Artikel zu übernehmen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 540, Postscheck 271, Wechsel 800, Waren 38 683, Inv. 3387, Aussenstände 56 781, Verlust 73 911. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1000, Kredit. 16 684, Bank 4384, Akzepte 52 307. Sa. RM. 174 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 110 965, Abschr. 21 502. – Kredit: Vortrag 542, Waren 58 014, Verlust 73 911. Sa. RM. 132 468. Dividenden: 1926/27–1928/29: 0 %. Direktion: Wilhelm te Heesen. Aufsichtsrat: Hermann te Heesen, Gelsenkirchen; Stadtrentmeister Ludwig Dodt, Iser- lohn; Schmiedemeister Gerhard te Heesen, Dinslaken. Zahlstelle: Ges. Kasse. „Kavag., Aktiengesellschaft zur Verwertung von Kämmerei- und Spinnerei-Abgängen in Gera, Kaiser-Wilhelm-Str. 136. Gegründet: 24./4. 1923; eingetr. 18./6. 1923. Zweck: Veranstaltung von Versteigerungen der Wollabgänge der Kämmerei u. Kamm- garuspinnerei sowie Einrichtung u. Betrieb erforderl. oder zweckdienl. Hilfsgeschäfte wie Einlagerung oder Spedition. Kapital: RM. 35 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 77 Mill. in 10 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 200 000, 1200 Nam.-St.-Akt. zu M. 50 000 u. 1500 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 27./10. 1924 Emstell. auf RM. 35 000 (St.-Akt. 2500: 1, Vorz.-Akt. 400: 1) in 1500 St.-Akt. (1200 Nam.-Akt. Lit. A u. 300 Inh.-Akt. Lit. B) zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500, letztere unter Nach- zahlung von RM. 4314. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 22./11. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 60faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 15 986, Aussen- stände 89 410, Vorräte 478, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 35 000, R.-F. 3500, Schulden 59 702, Gewinn 7673. Sa. RM. 105 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 58 444, Gewinn (Vortrag von 1930/31 6567 £ Gewinn in 1931/32 1106) 7673 (davon: Div. 3350, R.-F. II 3000, Vortrag 1323). – Kredit: Vortrag 1930/31 6567, Bruttoertrag 59 550. Sa. RM. 66 117. Dividenden: 1924/25–1931/32: St.-Akt. 10, 10, 10, 12, 12, 0, 0, 10 %. – Vorz.-Akt. 9, , „ % Direktion: Robert Walther, Gerard Walther. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Otto Simon, Altenburg; Fabrikant Hans Merkel, Ess- lingen; Fabrikant Conrad Bareiss, Salach; Fabrik-Dir. Hermann Vischer, Bietigheim; Fabrikant Rudolf Hardt, Dahlhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Fr. Weissflog Aktiengesellschaft in Liqu. in Gera, Schlossstr. 8. Lt. G.-V. v. 26./11. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bürovorsteher Rudolf Franke, Gera. Gegründet: 2./11. 1929, mit Wirk. ab 1./10. 1929; eingetr. 23./12. 1929. Die Ernst Fr. Weissflog G. m. b. H. in Gera brachte in die Aktiengesellschaft ihr Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven, dem Firmenrecht, den Warenzeichen u. sonst. gewerblichen Schutzrechten nach dem Stand v. 30./9. 1929 ein. Dafür erhielt sie nom. RM, 6000 St.-A. Zweck: Finanzierung von Geschäften u. von damit zus.häng. Vermögensverwalt., Beteil. an Unternehm. jeglicher Art. 1930 Übernahme der Firma Schütze & Leube, Gera-Untermhaus. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Banken 783, Debit. 50 949. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstell. 1627, Gewinn (Vortrag 622 ab Verlust 1931 518) 104. Sa. RM. 51 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 4141. – Kredit: Ertrag 3623, Verlust 1931 518. Sa. RM. 4141. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 7. Nov. 1932: Aktiva: Banken 789, Debit. 50 529. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn (Vortrag 104 – Gewinn 1932 1214) 1318. Sa. RM. 51 318.