5910 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 1932 RM. 1214. – Kredit: Ertrag RM. 1214. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Albert Brehme, Kaufm. Wilh. Ernst Meyer, Gera; Kaufm. Dr. Willy Zersch, Bad Köstritz. Spinn-Industrie-Akt.-Ges. vorm. Mühlen & Peltzer, Giesenkirchen (Amt Odenkirchen). (In Konkurs.) Im Sept. 1931 hat die Ges. ihre Zahlungen eingestellt. In der für den 15./9. 1931 nach Köln einberufenen Gläubigerversammlung wurde eingehend die Lage des Unternehmens besprochen. Die Gläubigerversammlung war sich darüber einig, dass der Betrieb fort- geführt werden soll. Die ungedeckten Gläubigerforder. belaufen sich auf etwa RM 150 000. Über das Vermögen der Ges. ist am 28./11. 1931 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Steinhauer in Odenkirchen. Lt. Zeitungsnachrichten vom Sept. 1932 fallen die nicht bevorrechtigten Gläubiger vollständig aus. Für die bevor- rechtigten kann nur eine ziffernmässig noch nicht festzulegende Quote in Aussicht genommen werden. Ein Teil der Fabrikanlagen ist an die Rumpuswerke A.-G. in Gladbach verkauft u. von diesen wieder in Betrieb genommen worden. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Anleihe: $ 25 000 Anteil aun der von der Bank für Textilindustrie A.-G., Berlin, auf- genommenen Amortisations-Anleihe von insgesamt £ 1 000 000. Zusammen mit 10 anderen Pirmen der Textil-Branche hat die Ges. die solidarische Bürgschaft für die gesamte Anleihe geleistet u. zur Sicherung der Anleihe eine Grundschuld in Höhe des doppelten anleihe- mässigen Betrages bestellt. Dieses Aval ist in der Bilanz mit RM. 1 vermerkt. Dividenden: 1924–1929: 8, 6, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Herm. Mühlen, Wilh. Herm. Peltzer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Alfred Blumenstein, Stellv. Gen.-Dir. Georg W. Meyer, Fabrikbes. Jos. Blumenstein, Bank-Dir. F. Kern, Dr. Ludwig Seelig, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bank für TextilInd.; Rheydt: Dresdner Bank. Spinnerei Waldhausen Akt.-Ges. zu Gladbach-Land. In Liquidation. Die a. o. G.-V. v. 21./6. 1918 beschloss die Veräusserung des gesamten Vermögens der Ges. an den früheren Besitzer in Firma Richard Brandts. Die Auflös. u. Liqu. führte durch als Liquidator Gustav Beckers. Die Lidu. wurde am 30 /9. 1919 beendet u. die Firma gelöscht. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 23./9. 1929 ist die Liqu. wieder aufgelebt, da sich nachträglich noch weiteres der Verteilung unterliegendes Vermögen herausgestellt hat. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Ganz in M. Gladbach, Kaiserstr. 110. Felix Weissbach Aktiengesellschaft in Glauchau i. Sa., Sonnenstrasse. Gegründet: 23./12. 1927 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 22./11. 1928. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Patentklapphüten u. Seidenstoffen, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, Pacht u. Weiterbetrieb des unter der Firma Felix Weissbach in Glauchau betriebenen Unternehmens. Die Ges. pachtet von der offenen Handelsgesellschaft Felix Weissenbach deren gesamten unter dieser Firma bestehenden Geschäftsbetrieb dergestalt, dass der Betrieb seit dem 1./1. 1928 als für Rechnung der Pächterin geführt gilt. Der Pachtzins beträgt jährlich RM. 70 000. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu fari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. RM. 213 816. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 92 000, Vortrag aus 1929 633, Reingewinn 1930 21 183. Sa. RM. 213 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reingewinn einschl. Vortrag RM. 21 816. – Kredit: Zuführ. des Spez.-R.-F. 20 000, Vortrag 1816. Sa. RM. 21 816. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Felix Weissbach sen., Felix Weissbach d. J., Karl William Johannes Weiss- bach. Glauchau. Aufsichtsrat: Frau Franziska Weissbach, Frau Charlotte Kratz, Gerhard Kratz, Glauchau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seidenhaus Weichmann Akt.-Ges. in Gleiwitz, Wilhelmstr. 3s1a. Gegründet: 15./6. 1926; eingetr. 9./7. 1926. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des seit 1922 unter der Firma Erwin Weichmann in Gleiwitz bestehenden Seidenwarengeschäfts des Kaufm. Erwin Weichmann sowie ferner Vertrieb von Textilien jeder Art, insbes. von Seidenwaren, ferner auch von verarbeiteten Textilien.