5912 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Kapital: RM. 336 000. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht auf M. 4 200 000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4.2 Mill. auf RM. 336 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 25, Wertp. 18 176, Debit. 91 797, Warenvorräte 28 110, Gebäude 111 230, Masch. u. Inv. 84 631, Grundst. 15 509, Fuhrpark 7335, Wertp.-Entw. 4165, Verlust (Vortrag 1930 36 354 ― Verlust 1931 39 837) 76 191. =–Passiva A.-K. 336 000, Banken u. Kredit. 32 483, Hyp. 60 000, Rückstell. 8688. Sa. RM. 437.172. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 36 354, Betriebs-Unk. 97 013, Handl.- Unk. 133 594, Abschr. 11 828. – Kredit: Bruttoerlös 202 599, Verlust 76 191. Sa. RM. 278 791. Dividenden: 1912/13: 8 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Karl Th. Friedrichs. Prokuristen: Herbert Hänchen, H. Kunkel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Curt Calmon, Dr. Kurt Krüger, Dir. Fritz Hammerstein, Berlin. Zahlstelle: Görlitz: Dresdner Bank. Plüschweberei Grefrath Akt.-Ges. in Grefrath bei Krefeld. Gegründet: 1867; Akt.-Ges. seit 22./12. 1899; Firma hiess urspr. R. Schwartz & Co., ab 1899: Aktienweberei R. Schwartz & Co. Grefrath, 1921 bis 1923: Textil-Industrie A. dann 1923 für kurze Zeit: Textil-Unternehmungen A.-G., seitdem Firma wie oben. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. des in Grefrath bei Krefeld besteh. Fabrikunternehm. Die Ges. steht in engen Bezieh. zur Johs. Girmes & Co., Oedt i. R. Hauptproduktion: Konfektions- und Hutplüsche jeder Art, Tierfell-Imitationen, Möbelplüsche, Tisch-, Divan-, Reise- und Autodecken, Jacquard- Weberei, Färberei, Aus- rüstungsanstalt, Druckerei. Kapital: RM. 3 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000 u. 220 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 40 000 000 in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 1925 Umstell. auf RM. 3 200 000 (25: 2) in 40 000 Akt. zu RM. 80. 1929 Neustückelung des A.-K. Grossaktionäre: Nahezu das gesamte A.-K. ist im Besitz der Fa. Johs. Girmes & Co. Akt.-Ges. in Oedt. Geschäftsjahr: 1./6.– 31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Grundst. 94 426, Gebäude 753 805, Masch. u. Einricht. 621 545, Vorräte 3 542 511, Buchforder. 2 087 053, Wertp. u. Beteil. 333 280, Kassa u. Wechsel 79 747, Avale 11 000. – Passiva: A.-K. 3 200 000, R.-F. 300 000, Buchschulden 3 484 170, Avale 11 000, Gewinn 528 198. Sa. RM. 7 523 369. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 432 655, Abschreib. 191 921, Gewinn (Vortrag 1928/29 147 030 zuzügl. Reingewinn 1929/30 381 168) 528 198. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 147 030, Rohgewinn 2 005 745. Sa. RM. 2 152 775. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0, 0, 0, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Ernst Plutte, Grefrath; Otte Smeets, Krefeld; Dr. Hans van der Upwieb; Walter Engelhardt, Arthur Görner, Grefrath. Prokuristen: H. Ashauer, J. Wiemes. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Lange, Dr. U. Encke, Rechtsanw. Geib, Krefeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Krefeld: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Franz Müller & Kramer, Akt.-Ges. in Greiz, Elsterstr. 11. Gegründet: 6./6. 1923 mit Wirk. ab. 1./6. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Zweck: Betrieb von Weberei- u. von verwandten Unternehm. Kapital: RM. 1 200 000 in 12 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./1. 1925 Umstell. auf RM. 1200 000 in 12 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen Vis 1932 am 7./11. Bilanz am 30. Nov. 1931: Aktiva: Kassa 3683, Postscheck u. Banken 28 570, Debit. 1 179 217, Besitz-Hyp. 4087, Waren 1 120 163, Masch. u. Inv. 782 569, Kraftwagen 22 350, Gebäude 276 978, Grundst. 164 658, (Bürgschaftsschuldner 166 189), Verlust 56 159. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 1 463 981, R.-F. I 276 626, do II 697 827, (Bürgschaftsverpflicht. 166 189). Sa. RM. 3 638 434. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 574 348, Abschr. 83 796, Wertberichtig. 116 418. – Kredit: Verlust 56 159, Rohgewinn 718 403. Sa. RM. 774 562. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Curt Müller, Willy Kramer, Hans Kramer, Greiz. Aufsichtsrat: Alfred Schönfeld, Plauen i. V.; Reinhold Weickert, Dresden; Justizrat Dr. Fischer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zirnitée & Kolbig Aktiengesellschaft in Greiz. Gegründet: 24./3. 1928; eingetr. 24./3. 1928. Zweck: Weberei u. Handel mit ihren Erzeugnissen. Die Geschäfte führt die Kom- manditgesellschaft Zirnité & Kolbig in Greiz.