5936 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 1 072 320, Postscheck 10, Kassa, Spark. 420, Utensil. 15 000, Waren 267 007. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 966 927, Bankschuld 141 098, Wechsel- do. 126 175, R.-F. 16 949, Gewinn 1930 3608. Sa. RM. 1 354 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1000, Gewinn 3608, Sa. RM. 4608. –— Kredit: Waren RM. 4608. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Willy Kobert. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Marcus Birnbaum, Berlin; Herm. Kahn, Köln; Bankier Dr. Isi Kahn, Berlin. Akt.-Ges. für Kurz- u. Wollwaren in Liqu. Königsberg i. Pr., Kneipph. Langgasse 5. Durch Beschluss der G.-V. v. 22./2. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kfm. Julius Oppenheimer, Wuppertal-Elberfeld. Lt. dessen Mitteil. v. Nov. 1931 ist die Liquidation fast beendet. Die volle Befriedigung der Gläubiger hat stattgefunden. Die Liquidation konnte noch nicht vollständig beendet werden, da noch Restaussenstände einzutreiben sind. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inventar 4000, Kunden 22 209, Verlust 81 612. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1000, Gläubiger 79 272, Delkr. 7550. Sa. RM. 107 822. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 500, diverse Unk. 373, Saldo per 22./2. 1930 80 739. Sa. RM. 81 612. – Kredit: Verlust (Vortrag 80 739 £ Verlust 1930 873) RM. 81 612. Mechanische Trikotwarenfabrik Conzelmann & Bolay Akt.-Ges. in Konstanz. Gegründet: 7./8. 1922; eingetr. 8./11. 1922. Sitz der Ges. bis 31./8. 1927 in Tailfingen (-Württ.). – Mitte 1929 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Zweck: HKerstell. u. Vertrieb von Trikotwaren u. verwandten Erzeugnissen. Kapital: RM. 200 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 28./6. 1924 Umstell. auf RM. 100 000. Lt. G.-V. vom 25,/6. 1927 erhöht um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Gebäude u. Masch. 366 869, Debit. 207 928, Waren 38 667, Kassa u. Bankguth. 16 704, Verlustvortrag 1928 106 898. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 478 035, Gewinn 1929 59 032. Sa. RM. 737 068. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 182 513, Reingewinn 59 032. Sa. RM. 241 546. – Kredit: Bruttogewinn RM. 241 546. Dividenden: 1924–1929: 10, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Johannes Hölle, Tailfingen (Württbg.). Aufsichtsrat: Bank-Dir. Seiler, Kreuzlingen; Karl Conzelmann, Christian Conzelmann, Tailfingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. G. Schmidt jun. Söhne Akt-Ges. in Kotteritz i. Thür. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 23./2. 1924. Zweigniederl. in Arnsdorf-Amerika i. Sa., Meerane i. Sa. u. Schmolln i. Thür. Zweck: Fortführ. der von den früh. offenen Handelsges. J. G. Schmidt jun. Söhne in Kotteritz u. Bernhard Schmidt in Amerika i. Sa. u. deren Zweigniederlass. in Meerane be- triebenen Unternehm. zur Herstell. u. zum Vertrieb von kammwollenen Strickgarnen sowie Vertrieb u. Herstell. verwandter Erzeugnisse der Textilfabrikation, auch Übernahme u. Beteil. an industriellen oder Handelsunternehm. ähnl. Art. Kapital: RM. 4 200 000 in 40 Aktien zu RM. 75 000 u. 1200 10 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in 40 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./7. 1925 Umstell. auf RM. 3 000 000 (40: 3) in 40 Akt. zu RM. 75 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1925 Erhöh. um RM. 1 200 000 Vorz.-Akt.. (10 % Vorz.-Div.), zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 780 800, Kraftwagen 14 000, Masch. 1 080 200, Beteil. 1. Eff. 1, Debit. 3 173 268, Kasse 102 276, Betriebsmaterial. 197 383, Waren u. Fabrikation 5 401 196. – Passiva: A.-K. 4 200 000, R.-F. I 420 000, do. II 300 000, Kredit. 5 591 744, Familie Schmidt-Stift. 220 000, Gewinn (Vortrag 15 006 Gewinn 1931 2375) 17 381. Sa. RM. 10 749 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.- u. Handl.-Unk., Löhne, Gehälter, Provis., Versich. usw. einschl. Soziallasten (etwa 219 000) 4 943 224, Steuern 199 531, Abschr. 220 667, Gewinnvortrag 1./1. 1921 15 006, Gewinn 1931 2375. – Kredit: Vortrag aus 1930 15 006, Bruttoertrag 5 365 797. Sa. RM. 5 380 803. Dividenden: 1925–1931: 0, 6, 10, 6, 0, 0, 99―