―― Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 5937 Direktion: Otto Simon, Stellv.: Rechtsanw. Dr. Hans Wunderlich. Prokuristen: O. Schmidt, Kotteritz; M. Koch; J. Meyer, R. Steib, Altenburg. Aufsichtsrat: Vors. Industrieller A. Schmidt-Ehrenberg, Zürich; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Wunderlich, Altenburg; Oberhofmarschall a. D. Wolf von Breitenbuch, Rüdigsdorf; Major a. D. Richard Mylius, Altenburg; Fritz Kick, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrieförderung Akt.-Ges. (Infag) in Krefeld, Ostwall 268. Gegründet: 15./4. 1925; eingetr. 13./5. 1925. Gründer: 5 Seidenwarenfabrikanten aus Rheydt, Elberfeld u. Krefeld. Zweck: Beteil. an Geschäften der Textilveredelungsindustrie oder an Unternehm. gleicher oder verwandter Art sowie deren Erwerb u. Betrieb. Die Ges. ist keine Fabrikationsgesellschaft, sondern eine Ges., die einen grösseren Besitz von Aktien der Seidenveredelungs-Industrie verwaltet u. die betreffenden Unter- nehmen betreut. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 20./5. 1925 um RM. 350 000 in 3500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Deutsche Bank u. Disconto-Ges, Krefeld 37 433, Debit. 361 375, Wertp. 150 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Sonderres. 41 000, Kredit. 2093, Delkredere-K. 67 000, Baufonds-Rückl. 326, Steuerrückstände 1503, Gewinn (Vortrag 10 805 £ Gewinn 1931 26 080) 36 885. Sa. RM. 548 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 765, Abschr. auf Debit. 33 500, Gewinn 1931 26 080. – Kredit: Zs. 20 840, Div. 57 505. Sa. RM. 78 345. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Direktion: Rudolf Backhaus. Aufsichtsrat: Vors. Walter von Scheven, Dr. jur. Jos. Esters, Krefeld; Hans Colsman, Langenberg; Otto Glanz, W.-Elberfeld; Herbert Delius, Bielefeld; Carl Vorster, Rheydt; Rudolf C. Krahnen, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Trude Neitzel, Akt.Ges. in Krefeld, Hochstr. 55. Gegründet: 18./12. 1926; eingetr. 24./1. 1927. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Damenhüten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barbestände 2092, Debit. 36 419, Inv. 41 781, noch einzuzahl. A.-K. 37 500, Waren 9083. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 76 299, Gewinn 577. Sa. RM. 126 876. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 77 975, Verlust 1927 461, Gewinn 577. Sa. RM. 79 014. – Kredit: Rohgewinn RM. 79 014. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Direktion: Frau T. Kaufmann, Krefeld; Otto Ulrich Geest, Köln. Aufsichtsrat: Erich Jacoby, Hans Suspiero, Dir. W. Fischer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eugen Vogelsang Aktiengesellschaft in Krefeld, Uerdinger Str. 108/110. Gegründet: 13./8. 1929 mit Wirkung ab 1./1. 1929; eingetr. 1./9. 1929. Als Sacheinlage werden in die Ges. eingebracht: 1. von dem Seidenwarenfabrikanten Eugen Vogelsang in Krefeld die Grundstücke Uerdinger Strasse 106, 108/10 nebst aufstehenden Gebäulichkeiten nebst Belastung zum Wert von RM. 24 000; 2. von der offenen Handels-Ges. Eugen Vogelsang in Krefeld die in der Bilanz per 31./12. 1928 enthaltenen Aktiven u. Passiven, deren Wert per 1./1. 1929 RM. 47 000 beträgt; 3. von der Firma Vereinigte Seidenwebereien A.-G. eine ihr gegen die offene Handels-Ges. Eugen Vogelsang in Krefeld zustehende Darlehnsforderung in Höhe von RM. 102 000 u. einem Komplex von Maschinen, Rohmaterial u. Gerätschaften im Wert von RM. 32 000. Zweck: Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Seidenwebereien u. alle zur Ausgestaltung u. Ausdehnung dieser Unternehmen erforderlichen u. dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 210 St.-Akt. A u. 90 mit 1 % Vordiv. ausgestatt. Vorz.-Akt. B zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Vereinigte Seidenweberei A.-G. in Krefeld. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = Öfach. St.-R. Vorstand: Dr. Josef Esters, C. A. Erasmus. Prokurist: G. Westerhoff. Aufsichtsrat: Seidenwarenfabrikanten Eugen Vogelsang, Ernst Engländer, Hermann Lange, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 372