5944 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Verwendung des Buchgewinnes (lt. G.-V.-B. v. 27./12. 1932): Debet: Deckung der Ver- luste in 1930/31 u. 1931/32 323 852, Sonderabwertung auf Forder. auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 80 000, do. auf Grundst. 33 600, do. auf Fabrikgebäude 93 500, do. auf Wohngebäude 29 899, do. auf Masch. u. maschinelle Anlagen 177 400, do. auf Werk- zeuge, Betriebs- u. Geschäftsinv. 22 399, do. auf Vorräte 229 350. – Kredit: Inanspruch- nahme aus Kap.-Herabsetz. 900 000, do. aus R.-F. 90 000. Sa. RM. 990 000. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorst. u. die des A.-R. betrugen im Jahre 1931/32 RM. 14 935. Kurs: Ende 1925–1932: 43, 84, 103, 125, 118.25, 73.5, 78*, 24.25 %. Die Zulass. der St.-Akt. zur Notiz an der Leipziger Börse erfolgte im Nov. 1920. Dividenden: 1912/13: 5 %; 1924/25–1931/32: 5, 5, 6, 12, 15, 10, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1924/25 bis 1929/30: Je 8 %; 1930/31–1931/32: 0 %. Vorstand: Dir. Konrad Ph. Stavenhagen, Dir. Curt Petzold. Prokuristen: E. Schmidt, Fr. Leixering, H. Jahn, P. Klunkert, M. R. Lehmann, O. C. H. Poscharsky. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Friedr. Behnisch, Dresden; Stellv. Finanz-Dir. Diedrich Stauder, Bremen:; Fabrikbes. Georg Ey, Auerbach i. Vogtl.; Bankier Dr. jur. J. Sieskind, Leipzig. Zahlstellen: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, H. C. Plaut. K. H. Lowe K.-G. a. A. Sitz in Leipzig. (Verwaltung in Koswig Anhalt), Zerbster Strasse 33 b.) Die G.-V. v. 10./12. 1932 soll über Auflös. der Ges. beschliessen/ bzw. Sanierung der Ges. durch Herabsetz. des A.-K. Gegründet: 26./1. 1923; eingetr. 9./3. 1923. Zweck: Fabrikation von Textilwaren aller Art u. der Grosshandel mit solchen. Kapital: RM. 200 000 in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20, letztere mit 8 % Vorz.-Div. u. 10fachem St.-Recht. Urspr. M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 4 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50: 1 von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 22./11. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 110 001, Grundst. 25 000, transit. Grundst.-K. 30 000, Debit. 60 047, Hyp. 8000, Eff. 8477, Verlust 81 374. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 765, Kredit. 135, Rückstell.: Hyp.-Aufwert.-Ausgleich, 6000, Vergüt. für den A.-R. 1000, Hyp. 115 000. Sa. RM. 322 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 55 949, transit. Grundst. 19 907, Debit. 6040, Handl.-Unk.: Grundst. 1631, Sonstiges 2969, Eff. 8477. – Kredit: Zs. 1200, Tilg.-K. 12 400, Verlust 81 374. Sa. RM. 94 974. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Persönlich haft. Ges.: Karl Hermann Lowe. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Alfred Lieberoth, Korpitzsch; Frau L. Lowe, Frau Thea Beyer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neuber & Co. Garnhandels-Aktiengesellschaft in Leipzig, Windmühlenstr. 7 III. (In Konkurs.) Da ein angestrebter Vergleich der Ges. mit ihren Gläubigern nicht zustande kam, wurde am 19./12. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Klien, Leipzig, Hugo-Licht-Str. 1. Die Passiven betragen RM. 365 000, denen etwa RM. 120 000 Aktiven gegenüberstehen. Durch die von einem Sachverständigen vorgenommene Buchprüfung ist festgestellt worden, dass bereits im April 1930 das gesamte A.-K. verloren war, 80 dass Verstoss gegen § 240 u. § 241 HGB. vorliegen dürfte. In der Masse liegen (lt. Mittlg. des Verwalters v. Dez. 1931) ca. 35 %, worauf bereits 30 % ausgeschüttet sind. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Vorstand: Johann Neuber. Lufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibesitzer Dr. Josef Petersmann, Leipzig; Stellv. Gen.-Dir. Friedrich Kaupa, Berlin-Lankwitz, Herbert Spaete, Dresden. Nordheimer Schuh-Aktiengesellschaft in Leipzig, Hainstrasse 5. Die Ges. ist im Mai 1932 aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Hugo Nordheimer, Leipzig. Gegründet: 16./2. 1929; eingetr. 9./4. 1929. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 28. Febr. 1931: Aktiva: Barbestände 12 643, Warenbestände 439 510, Debit. u. Übergangsposten 14 608, Inv. u. Investier. 360 057., nicht einberufenes A.-K. 100 000, Verlust 59 092. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 562 130, Übergangsposten 23 781. Sa. RM. 985 911.