Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 5949 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter u. soziale Beiträge 245 974, Unter- haltung der Betriebsanlagen 3815, Handl.- u. Betriebs-Unk. 208 843, Zs. u. Skonto 31 280, Abschr. 21 182, Rückstell. f. Delkr. 10 500. – Kredit: Rohertrag 486 487, Dubiose usw. 6716, Auflös. der vorjähr. Res. 11 000, Jahresverlust 17 391. Sa. RM. 521 595. Dividenden: 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Max Müller. Aufsichtsrat: Vors. Chemiker Dr. Martin Lobeck, B.-Charlottenburg; Elisabeth u. Eleonore Müller, Limbach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz u. Limbach: Allg. Dt. Creditanstalt. Niedieck & Co. Akt.-Ges. in Lobberich. Gegründet: 12./4. 1922; eingetragen 5./5. 1922. Sitz der Ges. bis zum 20./4. 1925 in Barmen. Firma bis 2./6. 1922: Niederrheinische Sammtwerke. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. des in Lobberich bestehenden Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./7. 1925 Umstell. auf RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Grossaktionär: Johs. Girmes & Co., A.-G., in Oedt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 35 000, Gebäude 360 000, Wohnhäuser 122 000, Masch. u. sonst. Einricht. 477 000, Wertp. 1, Roh- und Fertigware 2 479 053, Garne u. Betriebsmaterialien 532 745, Buchford. 939 512, Kassa, Wechsel u. Postscheck 17 904. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Umstell.-Res. 15 764, gesetzl. Res. 100 000, Res. II 100 000, Banken 1 265 282, Vorauszahl. aus Warenlief. 409 379, Akzepte 86 272, Buchschulden 248 725, Buch- schulden im Konzern 1 391 894, Rückstell. 60 000, Gewinn 285 898. Sa. RM. 4 963 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 733 523, Abschr. 101 869, Gewinn (Vortrag aus 1928/29 278 161 £ Reingewinn 1929/30 7737) 285 898. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 278 161, Rohgewinn 843 13 1. Sa. RM. 1 121 293. Dividenden: 1923/24–1928/29: Nicht bekanntgegeben. K Direktion: Ernst Plutte, Grefrath b. Krefeld; Dr. Hans van der Upwich, Hermann üppers. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Hermann Lange, Krefeld; Carl van der Upwich, Lobberich; Dr. U. Encke, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich Steinberg, Herrmann & Co. Akt.-Ges. in Luckenwalde, Treuenbrietzener Strasse. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Hüten und einschl. Halbfabrikaten aller Art sowie verwandte Artikel, ferner Fortsetz. des von der früh. off. Handelsges. unter der Firma Friedr. Steinberg, Herrmann & Co., Luckenwalde, betrieb. Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 21 500 St.-Akt., 3500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 500 000 in 5000 Akt. zu KM. 300. Die G.-V. v. 8./8. 1925 beschloss Anderung der Stückelung in 1500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Wechsel, Bankguth. 19 379, Hyp. 20 000, Grundst. u. Gebäude 550 512, Inv. 9730, Masch. u. Geräte 325 898, Warenbestände 907 046, Debit. 1 571 050, Beteil. 5000, Verlust 102 087. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Wohlf.-F. 45 000, Hyp. 291 390, Banken 666 158, Kredit. 823 154, Rückstell. 35 000. Sa. RM. 3 510702- Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 611 124, Steuern 169 664, Abschr. 88 130. – Kredit: Gewinnyortrag v. 1./1. 1930 11 568, Bruttogewinn 743 094, verschied. Gewinne 12 169, Verlust 102 087. Sa. RM. 868 918. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Rob. Steinberg jun., Felix Steinberg, Felixk Wülfing. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Rob. Steinberg sen., Luckenwalde; Stellv. Dir. Max Grunow, Berlin; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ernst Gumpert, Luckenwalde; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Oskar Netter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bekleidungs-Industrie Ludwigsburg A.-G. in Liqu. in Ludwigsburg (Württemberg). Die G.-V. v. 22./5. 1931 beschloss Auflösung der Ges. Lidquidatoren: Max Ottenheimer, Ludwig Ottenheimer, Artur Ottenheimer, Ludwigsburg. Kapital: RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100.