Chemische Industrie. 6013 Anleihe: £ 75 000 Anteil an der von der Bank für Textilindustrie A.-G., Berlin, auf- genommenen Amortisations-Anleihe von insges. £ 1 000 000. Zusammen mit 10 anderen Firmen der Textil-Branche hat die Ges. die solidarische Bürgschaft für die gesamte Anleihe geleistet u. zur Sicherung der Anleihe eine Grundschuld in Höhe des doppelten anteil- mässigen Betrages bestellt. Dieses Aval ist in der Bilanz mit RM. 1 vermerkt. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Blumenstein, Bank-Dir. Erich Horschig, Ludwig Wolf, Berlin. Zahlstellen: Dresden, Berlin u. Chemnitz: Dresdner Bank u. deren Filialen; Berlin: Bank für Textilind. A.-G. Chemische Industrie, Dünger-, Sprengstoff-, 7elluloid- Ind Glühstrumpffabriken. Photographische Papiere. Chemische Fabrik Ahrensbök Dr. C. Christ, Akt.-Ges. in Ahrensbök b. Lübeck. Gegründet: 13./4. 1924; eingetr. 1./7. 1924. Zweck: Fortführung der Chem. Fabrik Ahrensbök Dr. C. Christ in Ahrensbök, Fabrikation chem. Produkte und die Ausführung aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 53 363, Masch. u. Geräte 38 395, Eff. 940, Debit. 348, Verlust 7695. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 741. Sa. RM. 100 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 7540, allgem. Spesen u. Steuern 1258. – Kredit: Einnahmen 1103, Verlust (Vortrag 7540 £ Verlust für 1931 155) 7695. Sa. RM. 8798. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Joh. Arnold. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Julius Kohl, Dir. Dipl.-Ing. Wilhelm Wachtel, Hugo Batt, Berlin Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victri Aktiengesellschaft in Altona, Karl-Marx-Str. 61/67. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 1./12. 1921. FEirma bis 1922: JIssy Akt.-Ges. für Par- fümerie u. Seifenfabrikation, dann bis 11./2. 1924: „Victri“ A.-G. für Parfümerie- u. Seifen- fabrikation; dann bis 2./7. 1926: Chemische Fabriken Victri-Krewel Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Parfümerien, pharmaz. u. kosmet. Artikeln, Seifen sowie der hierzu gehör. Packungen, ferner alle hierzu in Beziehung stehenden Geschäfte. Durch G.-V.-B. v. 11./2. 1924 im Wege der Fusion Übernahme der Chemischen Fabrik Krewel & Co. A.-G. in Koln mit Wirk. ab 1./7. 1923 gegen Austausch der Aktien im Verh. 1:1: wurde als Zweigniederlass. weiter betrieben u. ist lt. G.-V. v. 2./7. 1926 verkauft worden. Kapital: RM. 1 000 000 in 2340 Aktien zu RM. 20 u. 9532 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien, erhöht bis 1924 auf M. 150 000 000 in 13 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 20 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstellung erfolgte dann lt. G.-V. v. 29./9. 1924 von M. 152 Mill., nach Einzieh. der M. 2 Mill. Vorz.-Akt, also von verbleib. M. 150 Mill. auf RM. 375 000 (400: 1) in 18 750 Aktien zu RM. 20. Es wurden für je 8 St.-Akt. zu M. 1000 eine, für je 8 St.-Akt. zu M. 10 000 10 Aktien zu RM. 20 gewährt. Die Vorz.-Akt. sind mit RM. 0.25 für je M. 1000 zurückgezahlt. Erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1924 um RM. 1 225 000 in 12 250 Aktien zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 2./7. 1926 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 600 000 a. RM 200 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 20./10. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt.-Kap. = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) eventl. Sonderrückl., 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 400 je Mitglied, der Vors. das Doppelte), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 225 000, Gebäude 415 000, Masch. 127 000, Inv. u. Werkz. 79 000, Fuhrpark 9000, Umbau 10 000, Warenbestand: Rohstoffe u. Material 74 209, halbfert. Erzeugnisse 45 402, fertige do. 21 801, Debit. 92 480, Kassa u. Postscheck 1270, Bankguth. 96 638. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R-F. 50 000, Waren-Kredit. 72 540, sonst. Kredit. 31 485, Gewinn (Vortrag 7432 £ Gewinn 1931/32 35 343) 42 775. Sa. RM. 1 196 800. Am 30./6. 1932 war ein Wechsel-Obligo in Höhe von RM. 130 864 vorhanden.