– Chemische Industrie. 6017 Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 2, ?, 2, 2 %. Direktion: Curt Arnstein, Berthold Gutermann. Prokurist: Gustav Schoenauer. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Eugen Lichtenstein, Rechtsanw. u. Notar Dr. Hans Schlesinger, Berlin; Fabrik-Dir. Erich Schattmann, Erfurt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Boelike & Michaelsen Akt.Ges. in Berlin NW 21, Essener Str. 32. * Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Sitz bis 11./7. 1931 in Hamburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Vergussmasse für Batterien u. Elemente, Kabelwachs. für elektr. Leitungen u. ähnl. Artikeln, insbes. der Erwerb u. die Fortführung der von Gustay Boelike sen. unter der Firma „Boelike & Michaelsen“ betrieb. Vergussfabrik sowie alle nach dem Ermessen des A.-R. damit zus.hängenden Geschäfte. Fabrik in Grabow i. Meckl. Kapital: RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 000 in 50 Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, 200 St.-Akt. zu M. 1 000 000, 500 St.-Akt. zu M. 100 000; übern. von den Gründern zu 10 000 %. Die G.-V. v. 30./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 000 auf RM. 15 000 in 50 Vorz.-Akt. zu RM. 50 u. 200 St.-Akt. zu RM. 50 u. 500 St.-Akt. zu RM. 5. Die G.-V. v. 19./8. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 15 000 in 30 Aktien zu je RM. 500; ausgegeben zu 100 % gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre. Anderung der Stückelung der bisher. Aktien derart, dass alle Aktien über RM. 500 lauten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 13 511, Debit. 37 084, Warenvorräte 9189, Geb., Masch., Inv. 7985. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Kredit. 13 953, Rückstell. usw. 11 976, Gewinn 8839. Sa. RM. 67 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 53 860, Abschr. 8150, Gewinn 8839. – Kredit: Gewinnvortrag 1929 568, Betriebsgewinn 70 282. Sa. RM. 70 851. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 10, 10 %. Direktion: Wilhelm Schaar, Fichtenau b. Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Kurt Schneider, Berlin; Rechtsanw. Dr. Walter Voss, Bücherrevisor Hermann Lau, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brückner, Lampe & Co. Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 29. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma ist am 30./11. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stephan Burian, Berlin W 35, Derfflinger Str. 29. Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1930 hat Schlusstermin im Jan. 1930 stattgefunden, doch ist das Verfahren noch nicht beendet, da noch verschiedene Regressprozesse durchzuführen sind. Die nach dem Schlusstermin verteilte Quote betrug 6 %., voraussichtl. werden noch etwa 4 % zur Ver- teilung kommen. Der Rest der Masse wird voraussichtl. erst in 4 Jahren verteilt werden können, da bis dahin noch mit Eingängen zu rechnen ist. Gustav Busch sen., Akt.-Ges. in Berlin-Britz, Walkenrieder Str. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./6. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Hugo Winkler, B.-Neukölln, Wildenbruchstr. 86. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1931 ist eine Ausschüttung nicht zu erwarten. Chemie-Aktien-Gesellschaft, Berlin W9, Potsdamer Str. 1. Gegründet: 28./6. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Zweck: Import u. Export sowie Fabrikation, An- u. Verkauf von Chemikalien, Drogen, Farben u. chem. Produkten, insbes. Fortführ. der Geschäfte der Chemiegesellschaft m. b. H. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./5. 1925 beschloss Umstell. v. M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 969, Grundst. 151 945, Beteil. 20 350, Geschäfts- anteil (Cöpenicker Bank) 3000, Debit. 2369, Interims-K. 100 000, Verlust 10 184. — Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 139 000, Aufwert.-Hyp. 93 755, Kredit. 6062. Sa. RM. 288 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2451, Unk. 21 018. – Kredit: Haus: ertrag 1303, Gewinn- u. Verlust-K. 11 980, Verlust (Vortrag aus 1928 2451 – Verlust pro 1929 7733) 10 184. Sa. RM. 23 469. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 377