Chemische Industrie. 6031 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt. kosten 257 063, Zs. 57 245, Abschr. 255 000, Gewinn VYortrag v. 1./7. 1930 3318 £ Gewinn in 1930/31 3169) 6487 (wird vorgetragen). – Debet: Gewinn-Vortrag 3318, Handels- u. Fabrikationsgewinn 572 477. Sa. RM. 575 795. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Christ. Bender. Prokuristen: E. Jacob, W. Stolle, O. Johl. Aufsichtsrat: Vors. Hermann C. Starck, Stellv.: Legationsrat Freih. Hartmann von Richthofen, Berlin; Bankier Wilh. Cohn, Hamburg; Dr. J. Wilh. Königswarter, Rechtsanw. Georg Thierkopf, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: J. Dreyfus & Co., Berlin; Reichsbank-Girokonto. ― Theodor Teichgraeber Akt.-Ges. in Berlin. n Konkurs.) Ende 1925 geriet die Ges. infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver- hältnisse in Zahlungsschwierigkeiten. Am 25./1. 1926 wurde die Geschäftsaufsicht angeordnet. Es wurden sämtl. Filialen abgestossen. ebenso die Beteiligungen Barenthin G. m. b. H. u. Berndt G. m. b. H. Ein per 24./2. 1926 aufgestellter Status ergab eine Unterbilanz von RM. 240 000. Am 27./3. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Erwin Fähse, B.-Wilmersdorf, Holsteinischestr. 1. Lt. Mitteil. desselben in der Gläubigervers. v. 27./4. 1926 beträgt die vorhandene Gesamt- Aktivmasse RM. 521710. Demgegenüber stehen bevorrechtigte Forder. in Höhe von RM. 393083, so dass zur Verteilung an die Gläubiger nur ein Betrag von RM. 128 627 übrigbleibt. Da die nichtbevorrechtigten Gläubiger eine Gesamtforder. von RM. 2 252 423 angemeldet haben, so ist nur mit einer Quote von 5½ % zu rechnen. Das Konkursverfahren ist am 30./12. 1932 nach erfolgter Schlussverteilung aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Vedag Vereinigte Dachpappen-Fabriken Aktiengesellschaft in Berlin W 35, Lützowstr. 33/36. Gegründet: 17./2. 1906 mit Wirk. ab 1./1. 1906 als Nachfolgerin der 1846 in Leipzig gegr. Firma C. F. Weber; eingetr. 28./7. 1906. Firma bis 8./4. 1927: C. F. Weber Akt.-Ges. Sitz der Ges. bis 4./7. 1927 in Leipzig. Firma bis 19./11. 1929: Vereinigte Dachpappen- Fabriken Akt.-Ges. Zweck: a) Die Herstell. von Benzol, Teer- u. Asphaltprodukten u. der für die Herstell. dieser Produkte erforderlichen Grundstoffe, b) die Ausführ. von Bedachungs-, Fussboden- u. Isolierungsarbeiten sowie die Herstell. der dazu erforderlichen Materialien, c) die Erricht. von Anlagen sowie die Übernahme u. Beteilig. an Unternehmen der unter a u. b genannten oder verwandten Art sowie deren Betrieb, d) die Erricht. u. der Betrieb von Wohlfahrts- unternehmungen zwecks Förder. des Wohles der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gesellschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen, e) die Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland. Erzeugnisse: Anstrichmittel für Beton, Mauerwerk u. Mauerfläschen, Eisen u. Stahl, Holz, Teer-Pappdächer u. teerfreie Pappdächer. Asphalterzeugnisse für Asphaltierungen, Fussbodenbelag; Betonschutz; Bodenabdeckpappe; Dachdeckungsmaterial u. Zubehör; a) Teerpappe: b) Bitumen-Dachpappe: c) Holzzementdach; Desinfektionsmittel; Eisenschutz- mittel; Feuchtigkeitsschutz; Geräte für Dachdecker u. Asphalteure; Holzschutz; Imprägnier- material; Isolierungsmaterialien: Isoliermittel gegen auf- u. absteigende Feuchtigkeiten aller Art u. gegen Feuchtigkeit u. Wärmeverlust; Mauerschutz; Pflanzen-Schutzmittel; Rohpappe; Rostschutz-Anstriche u.- Farben; Schallisolierung; Schädlings-Bekämpfungsmittel; Strassen- baustoffe; Teerdestillate: a) Steinkohlenteer: b) andere Teerdestillate; Verschied. Bauhilfsstoffe. Entwicklung: Anfang 1927 beschlossen die Koks-Werke u. Chem. Fabriken A.-G. u. die Rütgerswerke A.-G. ihre Dachpappeninteressen in der C. F. Weber A.-G. zu vereinigen. Zu diesem Zwecke beschloss die G.-V. v. 8./4. 1927 Anderung der Firma wie oben u. Ver- schmelzung mit folgenden Unternehmungen: B. Lohse & Rothe A.-G. in Dresden; Schlesische Dachpappenfabriken Gassmann & Nothmann G. m. b. H., Oppeln; Kreuz- burger Dachpappenfabrik H. Krex G. m. b. H., Kreuzburg O.-S.; Schatz & Hübner G. m. b. H., Hamburg; Louis Lindenberg G. m. b. H., Stettin; Louis Lindenberg G. m. b. H., Köln a. Rh.; Kromrey & Royer G. m. b. H., Stettin; Teerwerk Preussen G. m. b. H., Königsberg i. Pr.; Norddeutsche Asphalt-, Dachpappen- u. Teerprodukten- Fabrik F. Schmidt & Sohn G. m. b. H., Brüel; August Honig & F. Haurwitz Kommanditges., Königsberg i. Pr.; Pommersche Asphalt- u. Steinpappenfabrik Wilh. Meissner Kommandit- Ges., Stargard (Pomm.); Groitzscher Rohpappenfabrik G. m. b. H., Groitzsch i. Sa.; Rexitekt G. m. b. H., Schkeuditz; Falzbaupappenfabrik G. m. b. H., Schkeuditz; Gesellschaft für tech- nische Fette m. b. H., Schkeuditz; Badische Dachpappen- u. Teerprodukte G. m. b. H., Rheinsheim; Chemische Fabrik Odenkirchen G. m. b. H., Odenkirchen i. Rhld.; Hans Gleits- mann G. m. b. H., München; Bauwaren- u. Teerprodukten-Vertriebsgemeinschaft Göttner & Prestien Kommanditges. vorm. August Schiefferdecker u. C. F. Weber A.-G. Kommandit- Ges., Königsberg; Übernahme des Vermögens dieser Gesellschaften als Ganzes gegen Gewährung neu zu schaffender Aktien. Zwecks Übernahme der Unternehmungen Kap.- Erhöh. um RM. 6 600 000 (s. u. Kap)).