– Chemische Industric. 6035 Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Buchhalter Gustav Berghoff, Bonn. Aufsichtsrat: Otto Selke, Rechtsanw. Clemens Abs, Dr. med. Arthur Samuel, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 = 80 * * 7 * d 7 Ö 7 Orbis-Werke A.-G. Chemisch- pharmazeutische Fabriken in Braunschweig, Hamburger Str. 249/251. Gegründet: 3./1. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Zweck: Herstell. u. Vertrieb chemischer u. pharmazeutischer Präparate, Nahrungs- u. Genussmittel, technischer Produkte sowie sämtlicher damit zusammenhängenden Erzeug- nisse u. Erwerb ähnl. Fabrikbetriebe. Kapital: RM. 45 000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1922 um M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. 1923 um M. 5 000 000. Lt. G.-V. v. 13./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000. Die G.-V. v. 21./8. 1926 beschloss zZwecks Sanierung Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 2: 1. Die G.-V. v. 30./9. 1927 beschloss zwecks Beseitigung des Verlustes aus 1926 (RM. 10 837) Herabsetz. des Kapitals um RM. 10 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 5: 4. – Die G.-V. v. 14./6. 1932 beschloss Zus. leg. des A.-K. von RM. 40 000 auf RM. 5000 u. nachfolgende Wiedererhöh. auf RM. 45 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 14./6. Stimmrecht: Je RM. 20 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 9867, Um- u. Einbauten 3000, Schutzrechte 4000, Kassa, Bank u. Postscheck 646, Debit., Beteil. 11 556, Warenbestände 23 320, Verlust 1927–1929 35 202. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 46 736, Rückstell. 550, Gewinn 307. Sa. RM. 87 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter, Unk. 26 988, Rückstell., Abschreib. 2771, Reingewinn 307. Sa. RM. 30 067. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 30 067. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Frl. Gerda Fricke. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Harry Clemens, Bank-Dir. Heinrich Bode, Fabrik-Dir. Karl Klotz, Kaufm. Georg Nedderhut, Braunschweig. Zahlstelle: Braunschweig: Grundbesitzer- & Handelsbank G. m. b. H. Deutsche Exporthaus Aktiengesellschaft in Bremen, Obernstr. 72. Der G.-V. v. 28./9. 1931 wurde Mitteilung gemäss § 240 HGB. gemacht, da mehr als die Hälfte des A.-K. verloren ist. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Firma bis 10./6. 1927: Medizinisches Export-Haus Felix Schmiedchen, Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Waren aller Art, insbes. auch der Handel mit pharmazeutischen Präparaten unter der Schutzmarke „Medexportas“ u. deren Herstell., namentl. auch die Ausfuhr von Waren u. der Betrieb aller damit zus.häng. Geschäfte. Der Grundbesitz umfasst ca. 500 qm. Kapital: RM. 265 000 in 13 250 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill.; erhöht 1923 auf M. 93 Mill. Kap.-Umstell. lt. G.-V. von M. 93 Mill. unter Einzieh. von M. 3 Mill. Vorz.- Akt. u. M. 10.5 Mill. St.-Akt., mithin von M. 79.5 Mill. auf RM. 265 000 (M. 6000 = RM. 20). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼o0 des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Aktion., 10 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 1, Postscheck 24, Grundst. u. Gebäude 200 000, Inv. 300, Kassa 1061, Waren 800, Tratten 1, Verlust (Vortrag 100 516 – Verlust 1930 149 513) 250 030. – Passiva: A.-K. 265 000, Hyp. 165 000, Bankschulden 4638, Kredit. 11 579, Rückstell. 6000. Sa. RM 452 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 39 666, Abschreib. 136 909, Rückstell. 6000. – Kredit: Erlös aus Waren 5521, do. Mieten 27 540, Verlust 149 514. Sa. RM. 182 575. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rudolph Strassburg. Aufsichtsrat: Bankier Fritz Iken jun., Bremen; Dr. med. dent. Wilh. Tegtmeier, Rechts- anwalt u. Notar Dr. Lemke, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Iken, Blome & Klingenberg. e 0 0 Medizinisches Warenhaus Bremen Akt.-Ges. in Bremen, Marktstr. 17a. Gegründet: 17./1. 1922; eingetr. 5./8. 1926. Zweck: Handel u. Herstellung von Sanitäts- u. Krankenpflegeartikeln. 378*