Chemische Industrie. 6039 Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Philipp L. Fauth, Wiesbaden. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Deutsch-Zeltmann, München; Dir. Karl Lissmann, Biebrich a. Rh.; Rechtsanw. Dr. Rich. Schreiber, Bank- Dir, Karl Schneider, Wiesbaden. Zahlstelle: Wiesbaden: Dresdner Bk. Celluloidwaren- Fabrik Continental Akt.-Ges. in Dresden-N. 15, Industriegelände. Gegründet: 21./3. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zahnbürsten sowie aller Art Zelluloid- u. anderer Waren, ferner der Erwerb u. die Veräusser. aller hierzu gehörigen Gegenstände u. anderer Unternehmungen. Kapital: RM. 9600 in 480 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in Aktien zu M. 5000, 1923 erhöht um M. 110 000 000. Die G.-V. v. 22. /11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 120 000 000 auf RM. 9600. Lt. G.-V. v. 17./9. 1927 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Masch. 10 500, Betriebseinricht.-K. 1780, Werkzeug 1, Kontoreinricht. 1180, Debit. 21 341, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 974, Waren 37 229. – Passiva: A.-K. 9600, R.-F. 2555, Kredit. 39 867, Gewinn (Vortrag 22 535 ab Verlust 1552) 20 983. Sa. RM. 73 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5061, Material 1452, Steuern 1820, Abschr. 4180, Rückst. auf Debit. 1 100, Schuldübernahme v. A. Denes 30 470. – Kredit: Waren 42 530, Verlust 1552. Sa. RM. 44 082. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, ?, 0, 0 %. Direktion: Jakob Barseilo. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Voigt, Dresden; Stellv. Erich Ulbricht, Langebrück; C. G. Mosdorf, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aug. Leonhardi Aktiengesellschaft in Dresden-Trachau, Bahnhofstr. 7 Gegründet: 15./2. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 5./6. 1924. Firma bis 13./11. 1928: Kombella-Fabriken Johannes Häntzschel Akt.-Ges. Zweck: Produktion von Erzeugnissen chemisch-kosmetischer Art sowie gleichartiger u. verwandter Erzeugnisse, ferner der Handel damit; Erwerb u. Fortführ. der bisher unter der Firma Aug. Leonhardi Komm.-Ges. in Dresden- Loschwitz betrieb. chem. Fabrik für Tinten, Klebstoffe, Farbbänder, Kohlepapiere, Stempelkissen, „„ Artikel u. verwandte Waren sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Entwicklung: Die Ges. übernahm bei der Gründung das bis von dem Fabrikbes. Johannes Häntzschel unter der Firma Kombella- Fabriken Häntzschel & Co. in Dresden u. Bodenbach betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft. Nach Auseinandersetzung mit dem Fabrikbesitzer Johannes Häntzschel hat die A.-G. im Jahre 1928 das Handelsgeschäft der Kommandit-Ges. in Firma Aug. Leonhardi in Dresden mit der Berechtigung zur Fort- führung der Firma erworben, während die Aktienmajorität gleichzeitig in den Besitz der Familie Leonhardi übergegangen ist. Die Firma der A.-G. wurde wie oben geändert. Besitztum: Grundbesitz: Dresden-Trachau 7700 qm. Starkstromanschluss an das Elektrizitätswerk der Stadt Dresden. 2 Niederdruckdampfkessel, 1 Hochdruckdampfkessel. Zahl der Angestellten u. Arbeiter: 21 kaufm. Angestellte, 2 Meicter, 9 Arbeiter, 16 Arbeiterinnen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22. 11. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 250 000 auf RHI. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 606, Wechsel 649, Bank 3919, Postscheck 644, Debit. 263 805, Waren 109 355, Kaution 1400, Masch. u. Apparate 18 486, Betriebseinricht. 20 255, Mobil. u. Utensil. 9585. Fuhrpark 1263, Grundst. u. Gebäude 171 574, Verlust (Vortrag 134 408 Verlust 1931 155 549 = 289 957 ab Herabsetz.-Gewinn 1931 250 000 u. R.-F. 1000) 38 957. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 425 305, Hyp. 140 000, Delkr. 21 156, Steuer- Rückstell. 3037, Aufsichtsrats-Tant. 1000. Sa. RM. 640 498. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 243 671, Betriebs-Unk. 27 303, Instand- haltung 2501, Abschr. 17 747, Delkr. 21 156, Rückstell. für Aufsichtsrats-Entschädig. 1000, Steuer-Rückstell. 3037.– Kredit: Bruttogewinn 160 866, Verlust 1931 155 549. Sa. RM. 316 415. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Heinrich Pickers. Aufsichtsrat: Rentner Max Raede, Radebeul; Syndikus Dr. Funk, Dr. Otto Eulitz, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Dresden: Gebr. Arnhold.