Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. 6099 (Posehaus) ist am 17./11. 1931 nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Theodor Baudach, B.-Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. In der Gläubiger-Vers. v. 14./12. 1931 teilte der Konkursverwalter mit, dass bei Passiven von etwa RM. 339 000 an freien Aktiven nur RM. 27 400 vorhanden seien. Die Vorrechtsforder. seien nur zu etwa 17 % gedeckt, während die ungesicherten Forder. vollkommen leer aus- gehen. Es sei beabsichtigt, gegen den Vorstand ein Strafverfahren wegen Bilanz- verschleierung zu eröffnen. – Lt. Mitteil. des Verwalters v. Dez. 1932 erhalten nur die Vorrechtsforderungen der Klasse I eine Quote von ca. 30– 40 %, während alle anderen Gläubiger ausfallen. Gegründet: 19./6. 1921; eingetr. 13./7. 1921. Firma bis 16./2. 1922: C. Pose Export A.-G. Stammhaus gegründet 1847. Zweck war Fortführ. der ehemals von der Firma C. Pose in Berlin, Boxhagener Str. 16, betriebenen Fabriken für Leder- u. Stoffverarbeitung sowie der Vertrieb von Leder- u. Textil- waren. Die Ges. fabriziert besonders Helme u. Tschakos, Leder- und Sattlerwaren, Leder- konfektion, Beamtenuniformen, Ledermützen, Futterale für optische Geräte, Geschirre, Sättel, Gamaschen, Rucksäcke, Motorradtaschen u. Sportgürtel. Besitztum: Der Grundbes. der Ges. umfasst die Grundst. Boxhagener Str. 15/16 (6333 qm), auf denen sich die umfangreichen, neuzeitlich eingerichteten Fabrikanlagen befinden. Beteiligungen: Eine Tochterges. der C. Pose A.-G. ist die C. Pose Ausland A.-G. in Berlin, die die Aktienmehrheit der Germania A.-G. für Landwirtsbedarf besitzt. Eine weitere Tochterges. ist die C. Pose Leder-Bekleidungs-Ges. m. b. H. Interessengemeinschaft besteht mit der Germania A. G. für Landwirtsbedarf Berlin, Boxhagener Str. Kapital: RM. 750 000 in 34 125 St.-Akt. u. 3375 ve. zu RM. 20. Dividenden: 1924–1929: St.-Akt. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Erich Destner, Franz Jagielski. Aufsichtsrat: Vors. Oberstleutn. a. D. Ernst Kalau vom Hofe, B.-Charlottenburg; Bank- Dir. Oskar Schwarz, Kaufm. Carl Fiedler, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. Weiss & Alexander Akt.-Ges. in Berlin-Borsigwalde, Charlottenburger Str. 61. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 2./2. 1924. Zweck: Erwerb u. die Fortführung der bisher von der offenen Handels- Ges. in Firma Weiss & Alexander betriebenen Kofferfabrik. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 990 Akt. zu M. 100 000 u. 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 25 000 (je M. 400 000 = RM. 100). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 280, Postscheck 261, Aussenstände 17 366, Waren 37 000, Masch. 34 200, Kraftwagen 450, ausstehende Brandentschädigung 15 000, Verlust (Vortrag 10 726 abzügl. Reingewinn 1930 9178) 1548. – Passiva: A.-K. 25 000, Buchschulden 71 105, Bankschulden 10 000. Sa. RM. 106 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 10 726, Gesamtunk. 238 610. – Kredit: Überschuss von Waren 232 788, ausstehende Brandentschädigung 15 000, Verlust (Vortrag 10 726 abzügl. Reingewinn 1930 9178) 1548. Sa. RM. 249 336. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Leo Weiss, Georg Alexander. Aufsichtsrat: Dr. Paul Alexander, B.-Charlottenburg; Gerson Bach, B.- S. Sommerfeldt, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jeute Aktiengesellschaft für Rauchwarenveredlung in Liqu. in Böhlitz-Ehrenberg (Geschäftslokal: Leipzig, Ritterstrasse 23/29). Ein Konkursantrag der Ges. ist mangels Masse abgelehnt worden. Die G.-V. v. 14./7 1932 beschloss die Liquidation. Liquidator: Buchhalter Kurt Engelbrecht in Leipzig. Der Betrieb wurde von der neugegründeten Ges. für Rauchwarenveredelung m. b. H. pachtweise übernommen. Gegründet: 20./12. 1927; eingetr. 25./2. 1928. Die Firma lautete bis 31./7. 1931: A.-G. für Rauchwarenveredlung. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 176 512, Masch., Einricht., Inventar 123 828, Kassa u. Postscheck 517, Wechsel 911, Debit. 5047, Chemikal. u. Betriebs- material 2690, Waren 5746, Verlust (Vortrag 32 623 – Verlust 1930 31 121) 63 744. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyßp. u. Restkaufgeld 210 000, Kredit. 68 871, Rückstell. für Lohn- steuer 124. Sa. RM. 378 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 320, Hyp.-Zs. 20 774, Steuern abz. zurückerstattete Steuern 5783, Skonti, Abzüge u. Verluste 6154, Abschr. auf Anlagen = 382*