6102 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3997, Unk. 1516. Sa. RM. 5513. –— Kredit: Verlust RM. 5513. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Dr. jur. Adolf Ederheimer, Bankier Dr. Fritz Flersheim, Fabrikbes. Gustav Kaufmann, Bank-Dir. Max Najork, Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Leo Weiss, Frankf. a. M. Eschersheimer Lederfabrik Julius Annathan Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Niedwiesenstr. 14. (In Konkurs.) Am 12./5. 1930 Konkurseröffnung über das Vermögen der Ges. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heertz, Frankfurt a. M., Katharinenpforte 6. Das Konkurs- verfahren wurde am 30./3. 1932 nach Abhaltung des Schlusstermins u. Schlussverteilung aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Farblederfabrik Bonames Akt.- Ges. in Frankfurt a. M.-Bonames. Gegründet: 15./11. 1922; eingetr. 31./12. 1922. 3 Zweck: Fabrikation u. Handel mit Leder aller Art u. der Betrieb von damit im Zus. hang stehenden Geschäften. Kapital: RM. 300 000 in 100 Akt. zu RM. 300, 30 Akt. zu RM. 1000 u. 200 Akt. zu RM. 1200. Urspr. M. 9 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 800 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 270 000 in 800 Akt. zu RM. 300 u. 1500 Akt. zu RM. 20. Durch Beschluss der G.-V. v. 8./11. 1932 ist eine Erhöhung des Grund-Kap. um bis zu RM. 90 000 beschlossen worden. Die Erhöhung ist in Höhe von RM. 30 000 durchgeführt durch Ausgabe von 30 neuen Inhaber- Akt. zu je RM. 1000 zum Kurse von 110 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Immobil. 80 000, Masch. 18 148, Fuhrpark 1, Kassa 2342, Wechsel u. Schecks 574, Debit. 379 540, Bankguth. 131 962, Vorräte 234 318. –— Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. I 27 000, do. II 90 000, Delkr-Res. 35 000, Kredit. 358 619, Reingewinn: Vortrag 1930/31 1822, do. 1931/32 64 444. Sa. RM. 846 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 196 929, Immobil.-Unk. 3034, Abschr. auf Immobil. 7700, do. Masch. 10 555, do. Debit. 51 755, Reingewinn 66 266. – Kredit: Mieteinnahme 468, Fabrikationsgewinn 333 949, Vortrag von 1930/31 1822. Sa. RM. 336 239. Dividenden: 1924/25–1931/32: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Fabrikant Dr. Max Münzesheimer, Siegmund W. Simon. Prokurist: Hans Binswanger, Oscar Rinneberg, Walter Jacoby. Aufsichtsrat: Ernst Kahn, Dr. Max Plaut, Siegmund W. Simon, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lederwerke Höchst A. Biringer Akt.-Ges. in Frankfurt a. M.-Höchst, Neuweg. Gegründet: 27./3., 2./6. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Firma lautete bis 7./9. 1928: A. Biringer, Akt.-Ges., mit Sitz in Offenbach a. M. Die Ges. miusste Mitte Febr. 1930 ihre Zahlungen einstellen. Nach dem aufgestellten Status stehen den Passiven von RM. 738 316 Aktiven im Betrage von RM. 123 513 gegenüber. Die Firma hat vor allem Verluste dadurch erlitten, dass der Verkauf von grossen Lagern an Gold- u. Silberleder in Amerika durch den Kurseinbruch an der New Yorker Börse un- möglich wurde. Das wertvollste Aktivum der Firma ist das Lager in Gold- u. Silberleder in Amerika, dessen Abstossung bei der augenblicklich schlechten Konjunktur für diese Lederwaren sehr schwierig sein wird. Ein Vergleichsverfahren wurde am 24./7. 1930, nachdem der im Vergleichstermin v. 23./7. 1930 angenommene Vergleich auf der Basis von 35 % bestätigt worden ist, aufgehoben. Zweck: An- u. Verkauf von Leder, Metallwaren, Textilien u. anderen Zutaten der Lederwarenindustrie u. deren Herstellung. Kapital: RM. 200 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 40, 400 St.-Akt. u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 5 Mill. in 500 St.-Akt. zu M. 1000, 400 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 200 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 40, 400 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 40 St.-Akt. 1 St., RM. 40 Vorz.-Akt. 25 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 245 000, sonst. Anlagewerte 109 550, Waren 372 306, Debit. 194 877, Bankguth. 36 883, Kassa, Devisen u. Postscheck 3289, Verlust (77 005, Gewinnvortrag 1927 34 289) 42 716. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 179 385, Bankguth. 100 000, Kredit. 517 845, Dubiosen 7390. Sa. RM. 1 004 621.