――――Cä――― 6104 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 736, Postscheck 1018, Banken 2609, Wechsel 6423, Debit. 31 185, Vorauszahl. an Lieferanten 160, Waren 70 511, Immobil. 136 300, Masch. 55 700, Fuhrpark 11 000, Mobil. 5100, Eduard Landauer 1, Verlust 149 318. – Passiva: A.-K. 400 000, Eduard Landauer u. Frau 22 364, Kredit. 35 279, Delkr. 1500, Lohnsteuerrückst. 936, rückst. Steuern 857, rückst. Prov. 9126. Sa. RM. 470 064. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 149 455, Unk. 99 967, Abschr. 11 930, Delkr. 1500. – Kredit: Waren 110 259, Masch.-Verk. 3276, Verlust Gorkrag 149 455 Gewinn 1929 137) 149 318. Sa. RM. 262 853. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Eduard Landauer, Idstein i. T.; Christian Roos, Idstein i. T. Aufsichtsrat: Adolf Landauer, Frankfurt a. M.; Frau Anna Landauer, Frl. Luise Landauer, Idstein i. T. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lederfabriken Wilhelm Simon Akt.-Ges. in Liqu. in Kirn a. d. Nahe. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./6. 1932 das Vergleichsverfahren eröffnet. Die Ges. wurde gemäss Beschluss der G.-V. v. 25./6. 1932 aufgelöst. Liquidator war der bisherige Vorst. Bürovorsteher Jakob Schorn in Stromberg. Nach Ablehnung des Vergleichs v. 27./8. 1932 im Vergleichsverfahren ist über das Vermögen der Ges. am 3./9. 1932 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Dr. Kurt Haring, Koblenz, Schlossstrasse 49. Der Zusammenbruch der Firma ist auf Veruntreuungen des zuletzt als Prokuristen tätigen Direktors Fritz Kassack zurückzuführen, die RM. 250 000 betragen haben. Lt. Mitteil. des Verwalters v. Dez. 1932 ist das Kapital vollständig ver- loren. Die Passiven betragen rd. RM. 900 000, denen an Aktiven zur Zeit der Kenkufs- eröffnung lediglich ca. RM. 150 000 an Aktiven gegenüberstehen, die noch dazu in der Haupt- sache aus Immobilien bestehen. Gegründet: 10./8. 1927; eingetr. 23./8. 1927. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 157 171, Masch. u. Mobil. 66 319, Kassa, Wechsel, Postscheck 10 260, Forder. 340 715, Vorräte 492 420, Verlust (Verlustvor trag 249 426 abzügl. Gewinn Ppro 1930 72 946) 176 480. – pPassiva: A.-K. 500 000, Darlehen 448 644, Schulden 294 721. Sa. RM. 1 243 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 255 329, Abschr. 21 714, Reingewinn pro 1930 72 946. Sa. RM. 349 989. – Kredit: Bruttogewinn 349 989. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Adolf Krawinkel, Bergneustadt; Stellv. Notar u. Rechts- anwalt Dr. jur. Wilhelm Golling, Stromberg; Fabrikant Ernst Becker, Offenbach-Bürgel; Bank-Dir. Karl Eichholz, Köln; Landrat Erich Müser, Kreuznach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ö Lederhandels-Aktiengesellschaft in Köln. an Konkurs.) Nachdem noch durch G.-V.-B. v. 9./4. 1930 die Firma geändert war (am 10./4. 1930 ein- getragen), wurde am 15./4. 1930 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schreiber II, Köln, Hunnenrücken 31. Das Konkursverfahren wurde am 14./3. 1932 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Lederwerke Carl Ackva, Akt.-Ges. in Kreuznach, Rüdesheimer Str. 27. Gegründet: 31. 5. 1922 mit Wirkung ab 1./5. 1922; eingetr. 14./8. 1922. Firma bis Ende 1923 Carl Ackva, A.-G. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Carl Ackva in Kreuznach betriebenen Fabrikunternehmens, insbesondere die Fabrikation von Leder u. Lederwaren aller Art, vornehmlich von Treibriemen, technischen Ledern, Fahrradsätteln u. Taschen, u. der Handel mit diesen Gegenständen. Besitztum: Die Fabrikation wird in eigenen Fabrikgebäuden betrieben. (Kreuznach, Dessauer Str. 15, 17, 29, 31, 32 37; Büro: Rüdesheimer Str. 27). Grundbesitz der Ges. beträgt 11 123 qm, von denen 4800 bebaut sind. Kapital: RM. 510 000 in 8500 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 8 500 000 in 8500 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./12. 1924 auf RM. 510 000 (M. 1000 = RM. 60). Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1929: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: 1932 am 12./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 207 720, Masch. u. Werkz. 95 737, Geräte 12 557, Kraftwagen 3051, Kassa 3877, Postscheck 2116, Reichsbank 133, Aussenstände 65 385, Warenvorräte 260 748, Verlustvortrag 1929 35 899, do. 1930 129 016. – Passiva: A.-K. 510 000, Grundschuld 200 000, Delkr. 3250, Banken 22 630, Kredit. 80 359. Sa. RM. 816 239. 9