Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. 6145 Dividenden: 1925– 1931: 0 %. Direktion: Frau Elsa Pfrengle. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Carl Schuler-Ziegler, Rechtsanwalt Dr. Otto Böckli Fabrik-Dir. Jean Baumgartner, Kreuzlingen. Zahlsteile: Ges.-Kasse. Buchgewerbe Akt.-Ges. in Leipzig, Breitkopfstr. 9. Gegründet: 11./7. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Zweck: Beteilig. an Unternehmungen auf dem Gebiete der Papiererzeug., -verarbeitung, des Buch- und graphischen Gewerbes, sowie auf dem Gebiete des Handels mit Erzeugnissen dieser Gewerbe. Kapital: RM. 150 000 in 125 Akt. zu RM. 1000 und 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 4000 Aktien zu M. 10 000, 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./11. 1925 Umstellung von M. 50 Mill. auf RM. 150 000 in 125 Akt. zu RM. 1000 u. 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: 1931 am 27./11. Stimmrecht: RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1931: Aktiva: Wertp. 107 748, Verlustvortrag 17 684, Debit. 36 208, Bank 103, Postscheck 12, Kassa 123, Transit. 40, Beteil. 3596. – Passiva: A.-K. 150 000, Transit. 75. Kredit. 15 215, Gewinn in 1930/31 224. Sa. RM. 165 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 726, Gewinn in 1930/31 224. Sa. RM. 950. – Kredit: Ertrag aus Zs. u. Beteil. RM. 950. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Dr. jur. Karl Seeliger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Rudolf Junghanns, Stellv. Günther Mackenthun, Universitätsprofessor Dr. Hans Volkelt, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Leipziger Pappenfabrik Akt.-Ges. in Leipzig. (Verwaltung: z. Zt. Cottbus, Briesmannstr. 2.) Gegründet: 10./3. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Die Ges. geriet Okt. 1925 in Zahlungsschwierigkeiten, der Betrieb musste mangels Mittel geschlossen werden. Nachdem aussergerichtl. Vergleichsvorschläge mit den Gläu- bigern ergebnislos verliefen, musste über das Vermögen der Ges. am 29./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet werden. Dieses wurde am 21./7. 1927 aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 12./4. 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluss vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Die G.-V. v. 10./9. 1927 genehmigte die Fortführ. der Ges. u. beschloss Herabsetz. des A.-K. zwecks Sanierung (s. a. Kap.). Zweck: Fabrikation von Buchbinderpappen u. anderer im Buchbindergewerbe be- nötigter Materialien sowie Handel mit solchen. Fortführ. der früh. Firma Glitzner & Co. in Leipzig-Stötteritz u. der Betriebseinricht. der ehem. Frohburger Pappenwerke G. m. b. H. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 95 Mill. in 6500 Akt. zu M. 10 000, 4500 zu M. 6000 u. 3000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./6. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 190 000 (500: 1) in 9500 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 10./12. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. Wiedererhöh. um RM. 295 000 durch Ausgabe von 2950 Akt. zu RM. 100. 1929 Zus. leg. der Akt. zu KM. 20 in solche zu RM. 100. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Firma Otto Enke in Kottbus. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 185 850, Masch. u. Einricht. 239 028, Inv. 5120, Kassa 84, Warenvorräte 2718, Debit. 17 981, Verlustvortrag 33 895, Verlust 1930 56 862. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 80 770, Allgem. Deutsche Credit-Anst., Leipzig 109 000, Bankverbindlichkeiten 502, Kontokorrent-Kredit. 50 540, Rückstell. 728. Sa. RM. 541 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 16 116, Handl.-Unk. 40 648, Abschr. 6775, Verluste 195, Rückstell. 728. – Kredit: Rohertrag 7600, Verlust 1930 56 862. Sa. RM. 64 463. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Kurt Enke jun., Kottbus. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Steinhäuser, Leipzig; Otto Enke, Kottbus; Bank-Dir. Dr. Schreyer, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Vereinigte Kartonnagen- u. Pappen-Fabriken Metzingen- Unterhausen Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 27./9. 1924 in Liquidation. Liquidator war Rich. Oex, Leipzig- Gohlis, Schkeuditzer Str. 21. Lt. Bek. v. 21./2. 1928 ist die Firma erloschen; die Löschung wurde aufgehoben, die Ges. befindet sich nochmals in Liqu. Liquidator: Bücherrevisor Arthur Schaufuss, Leipzig C 1, Zeitzer Str. 6. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 385