= Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 6159 „„ Zimmermann & Breiter Akt.-Ges. in Liqu., Wurzen (Sa.). Nov. 1929 Vergleich der Ges. mit ihren Gläubigern (60 %). – Ein 6./2. 1932 eröffneter Konkurs wurde 2./8. 1932 mangels Masse eingestellt. Die Ges. ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufm. Rudolf Karl Richard Nitzsche, Wurzen i. Sa. Kapital: RM. 300 000. Urspr. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 1000, 540 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 14./9. u. 27./11. 1924 auf RM. 240 000 in 240 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. vom 22./4. 1931 Kapital-Erhöh. um RM. 160 000 auf RM. 400 000 durch Ausgabe von 160 Akt. zu RM. 1000, zu pari begeben an die Aktionäre Nr. 241–400. Die gleiche G.-V. beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 400 000 um RM. 100 000 auf nunmehr RM. 300 000 dadurch, dass die Akt. Nr. 301–400 dem Vorstand zur Vernichtung zurückgegeben werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 6500, Masch. u. Einricht. 182 168, Kassa 4961, Aussenstände 117 435, Vorräte 214 824, Verlust 145 017. – Passiva: A.-K. 240 000, Delkr. 3793, Bank 201 856, Akzeptverpflicht. 18 841, Verpflicht. 206 415. Sa. RM. 670 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 298 395, Verwalt.- u. Handl.-Unk. 100 171, Steuern 12 970, Abschr. 44 015. – Kredit: Waren 48 841, Auflös. d. R.-F. I 121 947, Auflös. d. Fabrik- u. Masch.-Erneuer.-K. 107200, Diverses 32 547, Verlust 145017. Sa. RM. 455 552. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Fritz Blumberg, Wurzen i. Sa.; Stellv. Dr. med. Grahner, Schwarza (Thür.); Staatsanw. Dr. G. Thierack, Dresden. Zülpicher Papierfabrik A.-G. in Zülpich (Rhpr.). Gegründet: 1873. Zweck: Fabrikation von Papier und Pappen. Kapital: RM. 80 000 in 1000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 200 000, erhöht um M. 200 000 auf M. 400 000. 1922 nochmals erhöht um M. 100 000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 80 000 (25: 4) in 1000 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlage-K. 64 247, Vorräte 40 179, Debit. 39 997, Verlust 10 565. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 3519, Kredit. 71 471. Sa. RM. 154 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 307 389. – Kredit: Vortrag aus 1928 12 786, Bruttogewinn 284 037, Verlust 10 565. Sa. RM. 307 389. Dividenden: Nicht deklariert. Vorstand: Ernst Sieger, Alfred Sieger. Aufsichtsrat: Fabrikant Robert Sieger, Rodenkirchen; Amtsgerichtsrat Heinrich Sieger, Düsseldorf; Fabrikant Otto Sieger, Hanau. Zahlstelle:-Ges.-Kasse. = Druck- und Verlagsgewerbe, Telegraphen- und Annoncen-Büros, Verrichfältigungsindustrie, Reklame. Institute. Wailandtsche Druckerei, Act.-Ges. in Aschaffenburg. Gegründet: 1770. Akt.-Ges. seit 1./1. 1873. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagshandlung Herausgabe öffentl. Blätter, insbes. der „Aschaffenburger Zeitung“ u. der Monatsschrift „Der Spessart“. Kapital: RM. 115 000 in 115 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 90 000, erhöht 1917 um M. 48 000 in 40 Aktien à M. 1200. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 138 000 auf RM. 115 000 (6: 5) in 115 Aktien zu RM. 1000). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 5./9. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 124 100, Betriebseinricht. 124 226, Kassa, Postscheck, Eff. 2983, Aussenstände 49 899, Vorräte 22 264, Verlust (Vortrag 29 287 ab Gewinn 7069) 22 218. – Passiva: A.-K. 115 000, Hypotheken 47 393, Darlehen 84 848, Schulden 98 449. Sa. RM. 345 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Generalunk., Abschr. usw. 398 289, Gewinn 7069. Sa. RM. 405.358. – Kredit: Einnahmen aus Abonnement, Anzeigen, Druck- sachen u. Verlagswerken RM. 405 358.