A= Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 6161 Urspr. M. 48 000. 1898 Herabsetz. auf M. 45 000. Erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 199 955 000 in 179 955 Inh.-Akt. u. 20 000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 200 000 000 auf RM. 1 800 000 in 9000 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B, 18 000 Nam.-Akt. Lit. A u. 63 000 Inh.-Akt. Lit. E zu je RM. 20. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Erhöh. um RM. 200 000 in 600 Nam.-Akt. Lit. C u. 1400 Inh.-Akt. Lit. D zu je RM. 100. Die G.-V. v. 9./7. 1928 beschloss Erhöhung um bis zu RM. 1 000 000, die aber nicht durch- geführt wurde. Der Beschluss ist hinfällig geworden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Inh.- oder Nam.-Aktie = 1 St., je RM. 20 Nam.-Vorz.-Aktie = 8 St. in bestimmten Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 27 608, Wechsel u. Schecks 92 304, Postscheck 192 147, Bankguth. 175 183, Devisen u. fremde Noten 47 633, Grundst. u. Gebäude 1 427 295, Inv. 273 927, Materialien 44 888, Eff. 247, Beteil. 32 984, Schuldner 4 191 378, Verlust (Vortrag aus 1929 136 475 – Verlust in 1930 67 812) 204 288. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 25 322, Gläubiger 3 684 561, Hyp. 1 000 000. Sa. RM. 6 709 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 136 475, Unk. 2 920 512, Abschr. auf: Schuldner 194 530, Gebäude 30 303, Inv. 68 482, Verlagswerte 25 000. – Kredit: Bruttogewinn 3 130 536, Zs. 40 478, Verlust (Vortrag aus 1929 136 475 –£ Verlust in 1930 67 812) 204 288 (wird vorgetragen). Sa. RM. 3 375 302. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Verlagsdir. Georg Engel, Dir. Georg Birnbaum, Verlagsdir. Bruno Duisberg. Aufsichtsrat: (3–18) Vors Geh. Finanzrat Dr. A. Hugenberg, Rohbraken; Mitgl.: Heinrich Akert, Gen.-Dir. L. Klitzsch, Berlin; Landesök.-Rat Dr. L. Wegener, Kreuth (Obb.); Dir. Dr. A. Evermann, Rechtsanw Dr. Günther Donner, Dr. Franz Habersbrunner, M. d. R. W. R., Berlin; Dir. Johann-Bernhard Mann, Dir. Paul Lehmann, Dir. Otto Lehmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Zeitschriften Verlagsaktiengesellschaft in Berlin MN31, Ackerstr. 47. Gegründet: 6./4. 1925; eingetr. 27./7. 1925. Zweck: Verlag u. Vertrieb von Zeitschriften u. Büchern mit u. ohne Abonnentenfürsorge. Kapital: RM. 50 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 170. Aussenstände 31 202, Inv. 2340, Material. 2000, Beteil. 2000, Verlust 21 635. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 7947, Akzepte 1400. Sa. RM. 59 347. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 22 700, Zeitungsherstellung 54 181, Unk. 3 7742, Steuern 2113, Abschr. 6329. – Kredit: Zeitungserlös 70 877, Inserate 553, Verlust 21 635. Sa. RM. 93 065. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Direktion: Max Burde. Aufsichtsrat: Karl Gontard, Josef Mock, Adolf Döbel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Archiv für Welthandel Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin W 9, Bellevuestr. 14. Die G.-V. v. 24./12. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Kaufm. Dr. Hans Riegler, Berlin NW 21, Waldenser Str. 7. Gegründet: 16./2. u. 23./2. 1915. Zweck war Herausgabe einer dem Exporthandel gewidmeten Zeitschrift unter dem Namen: „Archiv für Welthandel', ferner Herausgabe eines Adressbuches von Handelsfirmen der gesamten Welt unter dem Namen: „A. B. C. Weltadressbuch'“. Kapital: RM. 224 000. Urspr. M. 5 Mill., erhöht 1922 um M. 145 Mill., 1923 um M. 130 Mill. Umstell. von M. 280 Mill. auf RM. 224 000 lt. G.-V. v. 29./11. 1924. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Inv. 300, Kontokorrent 204 365, Verlustvortrag 608 993, Verlust 1929/30 2647. – Passiva: A.-K. 224 000, Kontokorrent 579 242, Gehälter 13 064. Sa. RM. 816 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 608 993, Unk. 2647. — Kredit: Vortrag 608 993, Verlust 1929/30 2647. Sa. RM. 611 640. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Garl Ulrich, B.-Wilmersdorf; Fideikomissbes. Dr. Ad. v. Brand, Lauchstädt; Rittmeister a. D. Otto Suermondt, Berlin. Baldur Reklame-A.-G. in Berlin W 8, Taubenstr. 35. Gegründet: 25./3., 20./4. 1922; eingetr. 20./5. 1922. Zweck: Beratung in Reklamesachen, Betrieb u. Verwert. von Reklamen a. Art sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar u. unmittelbar zus. hängen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 386 ―§―――