6170 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Pass & Garleb Aktiengesellschaft in Berlin W 57, Bülowstr. 66. Gegründet: 22./3. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Zweck: Herstell. von Drucksachen aller Art, Betrieb von Verlagsgeschäften, Erwerb u. Beteilig. an Druckereien u. Verlagsunternehm. sowie Vornahme aller der Erreichung dieses Zweckes förderl. Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagen 1 219 814, Vorräte 48 588, Debit. 475 641, Geldmittel 35 530, Verlust (Vortrag v. Vorj. 291 503 – Verlut 1931 2890) 294 393 (Avale 363 558).– „„ A.-K. 500 000, R.-F. 80 000, Kredit. 1 493 966, (Avaleverpflicht. 363 558). Sa. RM. 2 073 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.: allgem. Handl.-Unk. 1 003 807, Steuern 39 589, Zs. 134 009, soziale Abgaben 76 573, Skonten u. Diskontspesen 45 542; Betriebs-Unk.: allgem. Betriebs-Unk. 443 978, Handsetzerei-Löhne 327 307, Maschinensetzerei-Löhne 131 812, Druckerei-Löhne 393 742, Buchbinderei-Löhne 125 383, Auto-Unk. 10 309; Abschr. auf Debit. 499 091, do. Delkr. 12 000. – Kredit: Ertrag aus: Druckarbeiten 1735 516, Warenverwertung 15 434, Verlagsrechten 225 000, Reaktivierung früherer Abschr. 180 188, Schuldenübertragung 1084 116; Verlust 1931 2890. Sa. RM. 3 243 144. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Heinrich Bennigson, E. Boschwitz. Bevollmächtigte: E. Garleb, R. Bennigson, K. Schaar, H. Kronberg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Marx, Berlin; Stellv. Dir. Kaufmann, Dr. Fritz Adler, Hans Kirchheim, Dr. Werner Mackensy, Dr. Schmidt, Rechtsanw. Dr. Felix Thiemann. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse; Dresdner Bank. Petropolis-Verlag Akt.-Ges. in Berlin W 15, Meinekestr. 19. Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 1./5. 1923. Zweck: Betrieb eines Verlages u. einer Buchhandl., Errichtung solcher Anlagen, wie z. B. Buchdruckereien, Buchbindereien usw., die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind, Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital (bis 27./10. 1931): RM. 15 000 in 250 Aktien zu RM. 20 u. 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 14./11. 1924 auf RM. 5000. Lt. G.-V. v. 20./7. 1926 Erhöh. um RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 27./10. 1931 sollte Beschluss fassen über Erhöh. des A.-K. um RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bank 2246, Inv. 1, Beteil. 1001, Wechsel 15 140, Debit. 73 368, Bücherlager u. Papier 39 507. – Passiva: A.-K. 15 000, Reserven 5375, Bankschulden 12 065, Waren- u. Autorenschulden 58 937, Vorschüsse 12 151, Wechsel 13 493, Rückstell. für zweifelh. Aussenstände 13 368, Gewinn 874. Sa. RM. 131 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 42 948, Gehälter 28 592, Kommissioneu 1364, Steuern 712, Verluste an Aussenstände 2496, Rückstell. für zweifelh. Aussenstände 13 368, Reingewinn 874. Sa. RM. 90 355. –— Kredit; Bruttogewinn RM. 90 355. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Schriftsteller Dr. phil. Saveli Grinberg, Prof. Dr. Jakob Bloch, Prof. Dr. Abraham Kahan. Prokuristen: Dr. S. Stein, A. Creutzburg. Aufsichtsrat: Dr. Boris Silbert, Serge Wolff, Berlin; Josua Dubowitzki, B.-Hermsdorf; Bendit Kahan, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Rotophot Akt.-Ges. für graphische Industrie in Berlin SwW 68, Alexandrinenstr. 110. Gegründet: 8./1. 1900 unter der Firma Rotophot Ges. für photographischen Rotations- druck m. b. H.; später geändert in Rotophot Ges. für photographische Industrie m. b. H. – Akt.-Ges. seit 7./12. bzw. 27./12. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 30./12. 1912. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen aus allen Gebieten der graphischen In- dustrie, Herstell. sowie Vertrieb von Masch., Farben etc. für die graphische Branche, von Spezialpapieren für photographische u. Tiefdruckverfahren, Erwerb u. Verwert. von Patenten, Schutzrechten u. Lizenzen sowie Beteilig. an Unternehmungen, welche zu dem vorgenannten Zweck der Ges. in irgendeiner Bezieh. stehen. Der Betrieb befindet sich auf dem gemieteten Grundstück Alexandrinenstrasse 110, welches der Berliner Messpalast Bau G. m. b. H. gehört, deren Anteile sich im Besitz von Mitgl. des Vorstandes u. des A.-R. der Rotophot Akt.-Ges. befinden.