. Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 6173 Kurs: Ende 1925–1932: 40, 90, 86, 60, 46, –, – (20)*, 20 %. Freiverkehr Berlin u. Dresden. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1925/26–1931/32: 4, 6, 6, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. William Wolff, Jul. Oppenheim, Alfred Wolff, Stellv. Bruno Wolff, Walter Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Hans Arnhold, Berlin; Stellv. Dir. Oscar Reuther, Dir. Ed. Lissauer, Bankier Paul Hartog, Bankier Barthold Arons, Dir. Max Asch, Paul Manes, Kaufm. Heinrich Lippmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden u. Berlin: Gebr. Arnhold. Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Im Berichtsjahre hat sich die Weltwirtschaftskrise in erheblichem Umfange auf unseren Betrieb ausgewirkt, denn unsere Industrie, die sich von jeher sehr stark auf dem Weltmarkte betätigt hat, wurde durch das in steigendem Masse abbröckelnde Absatzgebiet empfindlich betroffen. Das Aufgeben des Goldstandards in England und Skandinavien hat in diesen sonst für uns günstigen Absatzgebieten neben den Valutaverlusten eine wesentliche Absatzstockung gebracht. – Aber auch unser Umsatz auf dem deutschen Markte litt sehr unter der anhaltenden, grossen Arbeitslosigkeit; be- sonders stark war der Rückgang der Umsätze im Sommer und Herbst 1931, da zu dieser Zeit eine grössere Anzahl, zum Teil langjähriger Abnehmer, infolge zahhungeinstellagen, aus dem Kundenkreise ausfielen. Die im Vorjahre gebildete Rücklage auf Delkred.-K. Betrage von RM. 100 000 musste in voller Höhe für Verluste auf Aussenstände Rakag gezogen werden; ausserdem haben wir annähernd in gleicher Höhe Valutaverluste auf Aussenstände abgeschrieben. Transmare Verlag, Aktiengesellschaft in Berlin W 35, Genthiner Str. 32. Gegründet: 9./9. 1929; eingetr. 16./11. 1929. Zweck: Begutacht. von literarischen Werken, die Komt 0 else u. treuhänderische Verwaltung von Verlags- u. Übersetzungsrechten, die Herausgabe von literarischen Werken einschl. deren Herstellung im Auftrage u. für Rechnung Dritter u. endlich der Absatz von Büchern. Die Ges. ist nicht berechtigt, Verlagsgeschäfte für eigene Rechnung zu betreiben. Kapital: RM. 3 000 in 1 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 3 Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel u. Bankguth. 5512, Debit. 89 809, Inv. 1176, Verlust 6364. – Passiva: A. K. 50 000, Bankschulden 12 726, Kredit. 37 436, Delkr.-Res. 2700. Sa. RM. 102 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3000, Handl.-Unk. 60 050, Abschr. auf Inv. 3000, do. auf Debitoren 2700. – Kredit: Verlagsgewinn (Kommissionen) 62 044, Zs. u. Skonto 342, Verlustvortrag 1929/30 3000, do. 1930/31 3364. Sa. RM. 68 750. Dividenden: 1929/30–1930/31: 0 %. Vorstand: Inge von % Dr. phil. Walter Lang. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Hubert Breitenfeld, Verleger Otto Fürstner, Berlin; Dr. W. G. Regendanz, Frau Elsa Regendanz, B.-Dahlem; Gen.-Dir., Dr. Gustav Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verlag „Die Wirtschaft“ Akt. Ges. in Berlin. Gegründet: 7./10. 1927; eingetr. 10./11. 1927. Zweck: Betrieb eines Verlagsgeschäftes, ferner Erwerb u. Betrieb ähnlicher oder mit dem Verlagsgeschäft zus.hängender Geschäftsbetriebe u. die Beteilig. an Unternehm. dieser Art in jeder Form. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 292, Postscheckguth. 809, Debit. 1459, Material 5620, Verlagswerte 36 000, Anschaff. 2300, Verlust inkl. Vortrag 49 599. –— Passiva: A.-K. 50 000, Bank für Realkredit 1991, Kredit. 42 099, Interimsrückst. 1991. Sa. RM. 96 081. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 367, Gen.-Unk. 210 944 – Kredit: Bruttogewinne 184 711, Verlust inkl Vortrag 49 599. Sa. RM. 234 311. Dividenden: 1927–1930: Je 0 %. Vorstand: Frl. Risa Reif, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. S. Blumenfeld, Berlin W 56, Taubenstr. 23; Arthur R. Geissenberger, Dir. Hans Simons. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verlag Viktor Engel Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 6. Gegründet: 26./1. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Firma bis 27./8. 1927: Gea-Film-Akt.-Ges. Zweck: Fortführ. des käuflich erworbenen Verlages Viktor Engel, Berlin, sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Filmen, der Handel mit inländischen u. ausländischen Lizenzen, insbes. der Erwerb im Auslande hergestellter Negative, ferner der Betrieb von Unter- nehmungen der Film- u. Kino-Industrie, sowie die Beteilig. an solchen Unternehmungen.