3 — 7 = 6174 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Kapital: RM. 50 000 in 475 St.-Akt. zu RM. 20 u. 40 St.-Akt. zu RM. 1000 sowie 25 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 450 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 8./12. 1924 auf RM. 10 000. Die G.-V. v. 27./8. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 40 St.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. – Die G.-V. v. 3./11. 1932 sollte sich über Volleinzahl. des Kap. schlüssig werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 24./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Barbestände 9037, Forder. 83 022, sonst. Bestände 29 918, Verlust in 1930 19 377. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Verpflicht. 76 478, Rückstell. 9876. Sa. RM. 141 354. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. RM. 135 398. – Kredit: Gewinn- vortrag aus früh. Jahren 9999, Rohgewinn 106 022, Verlust in 1930 19 377. Sa. RM. 135 398. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Alexander Engel, Viktor Engel, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Dir. Kurt Jahn, Leipzig; Dr. Max Simonsohn, Dr. Maxim Sklowsky, Dr. Kurt Herzberg, Frau Dagmar Mursintzeff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verlag für Kunstgeschichte Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin W 30, Viktoria-Luise-Platz 7. Durch Beschluss der G.-V. vom 14./5. 1932 ist die Ges. mit Wirkung vom 10./9. 1932 aufgelöst. Die Firma wurde wie oben geändert. Liquidator: Kaufm. Alfred Kretzschmar, Berlin. Gegründet: 1907 als off. Handelsges.; 24./7. 1923 umgewandelt in eine Komm.-Ges. a. A.; eingetr. 3./11. 1923. Sitz bis 31./1. 1930 in Leipzig. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. vom 8./7. 1931 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Firma bis 14./5. 1932: Klinkhardt & Biermann Aktiengesellschaft. Das am 5./5. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren ist am 5./6. 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Zweck: Verlagsgeschäft sowie alle damit im Zus.hang stehend. oder zur Förderung dieses Zwecks dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 200 (hauptsächl. in Familienbesitz). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bar- u. Lagerbestände usw. 343 042, Schuldner 43 771, Verlust 38 713. – Passiva: A.-K. 100 000, Delkr. 4500, Gläubiger 320 331, Akzepte 695. Sa. RM. 425 526. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. RM. 61 295. – Kredit: Brutto- gewinn 22 582, Verlust 38 713. Sa. RM. 61 295. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Verlagsbuchhändler Dir. H. Degener, Berlin; Bankdir. Fritz Dickhaut, Frankf. a. M.; Industrieller Rudolf Staechelin, Basel. Verlags-Zentrale, Aktiengesellschaft in Berlin W9, Potsdamerstr. 129/30. Gegründet: 4./2. 1931; eingetr. 20./2. 1931. Gründer: Privatangestellter Leopold Flieg, Geschäftsführer Fritz Kroh, Geschäftsführer Friedrich Notz, Privatangestellter Bernhard Almstadt, Rechtsanwalt Dr. Fritz Löwenthal, Berlin. Zweck: Herstellung, Verlag u. Vertrieb von Druckschriften jeder Art. Ferner die Fachberatung, Treuhandschaft und Revisionstätigkeit für Druckerei- und Verlags-Unter- nehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 2853, Postscheck 6798, Bank 6477, Inv. 3674, Debit. 41 623. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 8240, Gewinn 3184. Sa. RM. 61 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 32 102, Gehälter 25 936, Miete 2700, soziale Lasten 1911, Steuern 2271, Gewinn 3185. Sa. RM. 68 105. – Kredit: Roheinnahme RM. 68 105. Dividende: 1931: 0 %. Vorstand: Wilhelm Reimers, Artur Golke. Prokurist: O. Unger. Aufsichtsrat: Dr. med. Leo Friedländer, Heinrich Meyer, Bruno Heise, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zeitungs-Zentrale (Z. Z.) Akt.-Ges. in Berlin SW 19, Jerusalemer Str. 5/6. Gegründet: 1./10. 1919; eingetr. 14./1. 1920. ... ― Zweck: Verlag u. Vertrieb eigener u. fremder Zeitungen u. Zeitschriften sowie Betrieb von Annoncenexpeditionen, Entgegennahme von Abonnements, sowie Beteilig. an u. Erwerb von Unternehmungen ähnlicher Art.