Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame. Institute. 6177 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 19 401, Gen.-Unk. 826 846, Abschr. 57 652. – Kredit: Waren 832 788, Delkr. 679, Buchgewinn aus Kapitalherabsetz. in erleichterter Form 70 432. Sa. RM. 903 900. Dividenden: 1923–1931: 0 %. Direktion: Hellmuth Schatzky, Erich Schatzky. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Georg Schatzky, Berlin; Frau Hilde Schatzky, Frau Lore Schatzky, Breslau. Zahlstelle: Breslau: Dresdner Bk. Konkordia, Akt.-Ges. für Druck und Verlag in Bühl (Baden). Gegründet: 1881. Zweck: Betrieb von Druckerei- u. Verlagsgeschäften, des Buch-, Kunst- u. Musikalien- handels, sowie Vertrieb sämtlicher Lehrmittel, Schreib-, Schul- und Zeichenbedürfnisse. Kapital: RM. 83 800 in 3521 Vorz.-Akt. u. 669 St.-Akt. zu RM. 20. Den Vorz.-Akt. wird vom Reingew. eine Super-Div. von 2 % gewährt. – YVorkriegskapital: M. 28 350. Urspr. M. 28 350 in 189 Akt. zu M. 150. 1921 erhöht um M. 300 000, 1923 um M. 199 671 650. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 26./10. 1924 von M. 200 000 000 auf RM. 83 800 in 3521 Vorz.-Akt. u. 669 St.-Akt. zu RM. 20. Die Umstell. erfolgt in der Weise, dass die auf den Nennwert von M. 5000 lautenden St.-Akt. so zus.gelegt werden, dass für 15 Stück derselben eine neue Aktie zu RM. 20 gegeben werden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 27./11. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 7736, Gebäude 126 974, Masch. u. Einricht. 35 000, Schriften u. Regale 3500, Mobil. 1, Kraftfahrzeuge 1100, Beteil. 407, Kassa, Postscheck, Bankguth. 5139, Wertp. 960, Wecsel 119, eigenes Konsignationslager 7470, Warenbestand 43 092, Debit. 127 512, (Bürgschaftsschuldner 500, Kreditsich. 90 000). – Passiva: A.-K. 83 800, R.-F. 36 500, Bau-F. 22 000, Masch.-Ern.-F. 28 500, Wohlf.-F. 3000, Delkr.-F. 35 393, Darlehen 49 021, unerhob. Div. 583, Div. 1930/31 3116, fremdes Kommissionslager 4062, Schulden 58 885, Steuerschulden 305, transit. Schulden 5249, Akzepte 13 432, (Bürgschafts- gläubiger 500, Kreditsicherung 90 000), Delkr. 8491, Gewinn (Vortrag 6544 Rein- gewinn 130) 6674. Sa. RM. 359 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 138 879, Betriebs-Unk. 87 576, Abschr. 12 248, Reingewinn 1931/32 130. Sa. RM. 238 832. – Kredit: Überschüsse aus Warenumsatz RM. 238 832. Dividenden: 1924/25–1931/32: 10, 10, 8, 8, 5, 5, 5, 4 %; Vorz.-Akt. 1924/25 – 1931/32: 12, 19 10 113. Direktion: Wilh. Veser, Bühl. Aufsichtsrat: Vors. A. Baur, Karlsruhe; Stellv. Heinrich Wintermantel, Offenburg; Oskar Hofheinz, Heidelberg; Karl Vogelbacher, Bühl; 0. Diemer, Eduard Wöhrle, Baden-Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Druckerei und Verlagsanstalt Bayerland Akt.Ges. in Dachau, Freisinger Str. 10. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 2./2. 1924. Die Mitgründerin Druckerei u. Verlagsanstalt Bayerland G. m. b. H. brachte die bisher von ihr in Dachau u. Altomünster betrieb. Geschäfte einschl. der Firma u. Kundschaft u. mit dem dabei befindl. Inventar, das Anwesen an der Freisinger Strasse in Dachau u. das Anwesen in Altomünster in die A.-G. ein. Zweck: Herausgabe von Zeitungen, die Übernahme von Verlags- u. Druckereigeschäften sowie der Betrieb von Buch- u. Kunsthandlung u. verwandten Unternehmen. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 4./2. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 (5000: 1) in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 19./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 1400, Geschäfts- u. Wohngebäude 20 213, Masch. 6100, Betriebs- u. Geschäftsinv. 1024, Waren u. Vorräte 520, Hyp. 6000, eig. Aktien 100, Beteil. 740, Debit. 3946, Kassenbestand 876, Verlust 3680. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 1168, Bankverbindlichk. 6237, Aufwert.schulden 6646, Kredit. 5520, R.-F. 2000, weitere Rückl. 1927, Gewinn aus Vorjahren 1100. Sa. RM. 44 599. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 46 409, soz. Abgaben 6632, Abschreib. 2178, Zs. 1753, Steuer 5801, allg. Unk. 29 713. —– Kredit: Betriebs-K. 88 806, Verlust 3680. Sa. RM. 92 486. Dividenden: 1924/25–1931/32: 10, ?, 10, 10, ?, 2, 2, 0 %. Direktion: Karl Wenning. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Georg Ernst, München; Stellv. Versicherungsrat Benedikt Schmidt, Dachau; Gutsbes. Benno Westermayer, Walpertshofen; Dir. Leonhard Wackerl, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 387