6184 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Kurs: Notiz in Berlin Ende 1925 eingestellt. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: E. Hartmann. Aufsichtsrat: Vors. Verleger Friedrich Cramer, Brandenburg a. H.; Stellv. Verlags-Dir, Kurt Lohse, Frankf. a. O.; Dir. A. von Boetticher, Berlin. Zahlstelle: Frankfurt a. O.: Dresdner Bank. C. A. Wagner, Buchdruckerei, Akt.-Ges., Freiburg i. B Bertholdstr. 57–59. (In Konkurs.) Nachdem ein Vergleichsverfahren nicht zustande kam, erfolgte am 16./7. 1932 Konkurs- eröffnung. Verwalter: Dipl.-Kfm. Dr. H. Schweitzer, Freiburg-Littenweiler, Eichbergstr. 8. Gegründet: 10./4. 1919 mit Wirk. ab 1./4. 1919; eingetr. 30./4. 1919. Zweck: Fortführung der früher unter der Firma C. A. Wagner betriebenen Buch- und Akzidenzdruckerei nebst Verlagsanstalt. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern. 1919 erhöht um M. 200 000, 1921 um M. 500 000. Lit. G.-V. v. 12./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 300 000. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 164 000, Betriebseinricht. 139 000, Beteil. 500, Kassebestand, Postscheck- u. Bankguth. 2426, Aussenstände 292 617, Warenvorräte 82 171, Verlust (12 098 ab Gewinnvortrag aus 1929/30 6609) 5489. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Hyp. 193 000, Schulden 163 203. Sa. RM. 686 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 88 340, Steuern u. soz. Lasten 36 672, Abschr. 8529. – Kredit: Betriebsüberschüsse RM. 121 444, Verlust 1930/31 12 098. Sa. RM. 133 542. Dividenden: 1924/25–1930/31: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0 *= Direktion: Alfred Wagner. Aufsichtsrat: Richard Stöhr, Emmendingen; Synd. Dr. Fritz Diepenhorst, Rechtsanwalt Selner, Freiburg. 3à0 Wetterauer Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft in Friedberg (HHessen). Gegründet: 8./6. 1907; eingetr. 28./12. 1907. Firma bis 26./2. 1930: „Neue Tageszeitung“ Druckerei u. Verlag Akt.-Ges. Zweck: Betrieb einer Druckerei, Verlag von Zeitungen, Zeitschriften u. Büchern, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Die Ges. ist zu dem Zweck insbesondere berechtigt, Verlagsrechte, Immobilienanlagen u. dergl. zu erwerben und zu verwerten. Kapital: (Sanierung beschlossen) RM. 72 560 in 3628 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 150 000 in 750 Nam.-Aktien zu M. 200. Die G.-V. v. 19./10. 1922 hat Erhöh. auf M. 1 500 000 beschlossen. Die Umstell. des A.-K. erfolgte von M. 1 500 000 auf RM. 72 560 in 3628 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 30./9. 1931 beschloss Zus. leg des A.-K. von RM. 72 560 auf RM. 7256 (Zus. leg. 10: 1) u. Wiedererhöh. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3800, Kassa u. Postscheck 538, Wertp. 950, Debit. u. Inv. 95 564, Warenvorräte 7549, Verlust 1926/28 24 462, Verlust 1930 11 536. – Passiva: A.-K. 72 560, Kredit. 71 841. Sa. RM. 144 401. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Geschäftsunk. 121 602, Abschr. 12 636. –— Kredit: Einnahmen 122 701, Verlust 1930 11 536. Sa. RM. 134 238. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Landtagsabgeordneter Rechtsanwalt Dr. von Helmolt, Friedberg; Landwirt Rob. Wehrheim, Rodheim; Landwirt Oekonomierat Adolf Hensel, Dortelweil. Aufsichtsrat: Oekonomierat Karl Breidenbach, Dorheim; Gutsbes. Gg. Christian, Unter- liederbach; Landtagsabgeordneter Fenchel, Oberhörgern; Landwirt Jean Schuldt, Staden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Merkur Akt.-Ges. in Liqu. in Gautzsch bei Leipzig. Lt. G.-V. v. 8./9. 1930 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Paul Linder, Oetzsch- Markkleeberg. Kapital: RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 Nill. auf RM. 40 000. Aufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibes. Erich Sitz, Neusalz a. Oder; Heinrich Linder, Heinrichsort; Frau E. Linder, Oetzsch.