6206 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- nnd Reklame-Institute. lichkeiten u. Bürgschaften 21 546). – Passiva: A.-K. 360 000, gesetzl. R.-F. 36 000, Sonder- R.-F. 14 308, Gläubiger 160 853, Hyp. 59 980, (Avale 21 546). Sa. RM. 631 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Steuern 364 323, Abschreib. 78 160, Wertbericht. 50 000, Zuweis. an Res.: gesetzl. R-F. 36 000, Sonder-Res.-F. 14 308, Ausgleich des Betriebsverlustes (18 826 abzügl. Gewinnvortrag 5134) 13 692. – Kredit: Fabrikations- u. Warengewinne 423 657, Buchgewinn aus Zus. legung des A.-K. 40 000, do. (Auflös. der R.-F. 90 000 abzügl. 4 % Div. 16 000) 74 000, Betriebsverlust 18 826. Sa. RM. 556 483. Dividenden: 1924–1928: 10, 10, 10, 10, 9 %; 1929 (3 Mon.): 0 %; 1929/30–1931/32: 12, 6, 4 % (Div.-Schein 7). Direktion: Dr. phil. Hans Rauert, Dr. phil. Erich Pittius. Prokurist: Kurt Pittius. Aufsichtsrat: Vors. Dr. G. Schaefer, Neu-Babelsberg; Rob. Rauert, Sorau; Oberstlt. a. D. von Dobschütz, Glogau; Dr. Ernst Pohl, Magdeburg, Dipl.-Ing. Walter Pittius. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Startag-Verlagsaktiengesellschaft in Liqu., Stuttgart. Postadresse: Berlin W9, Potsdamer Str. 139. Lt. G.-V.-B. v. 18./4. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Friedrich Bock. Conrad Delius, B.-Lichterfelde. Zweck: Herausgabe von kartographischen u. sonstigen Druckwerken, die auf das Ver- kehrswesen, insbesondere den Verkehr mit Kraftwagen, Bezug haben. Kapital: RM. 160 000 in 160 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth 1739, Mobil. 5087, Prov. 5052, Verlagswert 124 000, Papierstand 2038, (Bürgschaft 12 779), Verlust 79 206. – Passiva: A.-K. 160 000, Kontokorrent 45 619, (Bürgschaft 12 779), Konto pro 1931 11 505. Sa. RM. 217 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 56 112, Unk. u. Steuern 55 495, Herstell. kosten 74 316. – Kredit: Zs. 282, Startkarte 106 435, Verlust 79 206. Sa. RM. 185 925. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Reinhold Dopfer, Stuttgart; Rechtsanw. Dr. Fritz Eppinger, Heilbronn; Kaufm. Sigmund Jehle, Stuttgart; Kaufm. Martin Bielmann, Luzern; Buch- druckereibes. Victor Frey, Zürich. Schaar & Dathe, Ernst Klein Aktiengesellschaft in Trier, Nordallee 35. Gegründet: 5./8. 1904; eingetr. 10./10. 1904. Die Ges. übernahm das Geschäft der Firma Schaar & Dathe mit deren gesamtem Aktivbestand. Firma bis Anf. 1923: Schaar & Dathe, Kunst- u. Verlags-Anstalt, Komm.-Ges. a. A., dann Firma bis Sept. 1930: Schaar & Dathe, A.-G. Zweck: Übernahme und Fortführung der früher unter der Firma Schaar & Dathe be- triebenen Kunst- und Verlagsanstalt. 1930: Angliederung der Fa. Ernst Klein, Barmen; in Verbind. damit Firma-Anderung. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 550 000, erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1906 bzw. 27./6. 1908 um M. 950 000, von denen 1908 zunächst M. 450 000 emittiert sind. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 250 000 in 1000 Akt. zu RM. 250. Ferner Erhöh. um RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 30./9. 1930 Herabsetz. des A.-K. von RM. 300 000 auf RM. 180 000 durch Verminderung des Nennbetrags einer jeden Aktie von RM. 250 auf RM. 150 u. durch Zus. leg. der so im Nennbetrag geminderten 1200 Aktien zu je RM. 150, in 600 Aktien zu RM. 300. Anschliessend erfolgte Wiedererhöh. um RM. 120 000 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 11./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Rücklagen, 4 % Div., Tant. an Vorst., 12 % Tant- an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 242 844, Mobil 178 498, Waren 130 457, Rohmaterial. 13 773, Kassa, Postscheck, Wechsel 2505, Debit. 61 586, anteil. Aufwert. 3125, Hyp.-Aval-K. 20 000, Umzugskonto 22 027. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 160 000, Kredit. 143 220, Akzepte 26 182, Reserve f. Frachten u. Montage 39 320, Rückstell. 4773, Gewinn 1320. Sa. RM. 674 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 86 073, Handl.-Unk. 40 560, Abschr. 5037, Gewinn 1319. Sa. RM. 132 989. – Kredit: Warenverkauf RM. 132 989. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Herm. Dathe, Gustav Adolf Klein. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Stellv. Verleger Heinr. Otto, Godesberg; Justizrat Dr. K. Schwartz, Justizrat A. Mayer, Trier; Bischof Dr. Nikolaus Bares, Paderborn. Zahlstellen: Trier: Ges.-Kasse, Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Bankhaus Rautenstrauch, Clemens & Co