6234 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Holz- u. Gerbstoffwerke Hercynia, Akt.-Ges. in Liqu. in Goslar. Am 22./2. 1926 wurde über die Ges. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Lt. Mitteil. der Ges. von Mitte Dez. 1929 ist die Firma aufgelöst u. in Liqu. getreten. Lidquidator: Robert Beuermann, Goslar a. H., Klubgartenstr. 3. Peter Wiesner Akt.-Ges. in Gross Umstadt i. Hessen. Gegründet: 10./8. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Fa. Peter Wiesner bestehenden Korbfabrik sowie Betrieb aller mit der Weiden- u. Holzverarbeit. verwandten sowie sonst. Industrien u. Gewerbe. Kapital: RM. 50 000 in 150 Akt. zu RM. 250 u. 500 Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 in 150 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Lt. G.-V. v. 15./6. 1925 Herabsetzung des A.-K. um RM. 150 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 4: 1. Die Aktien zu RM. 1000 u. RM. 100 wurden auf RM. 250 bzw. RM. 25 abgestempelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: qe RM 25 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 35, Postscheck 124, Debit. 9244, Waren 11 292, Immobil. 65 005, Mobil. 5598, Geh.-K. J. W. 750, Union G. m. b. H. 1038, Verlust 1928 8506. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 8477, Bank 5936, Darlehn 1500, R.-F. 589, Hyp. 35 100. Sa. RM. 101 594. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Immobil. 1325, Mobil. 622, Steuern 822, Reisespesen u. Prov. 3434, Kapital-Priv.-K. 3277, Handl.-Unk. 63 400, Verlust 1927 12 591. —– Kredit: Miete 2166, Warenbruttogewinn 74 800, Verlust 1928 8506. Sa. RM. 85 473. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Frau Anna Wiesner. Prokurist: Joseph Wiesner. Aufsichtsrat: Jakob Thoma sen., Syndikus Dr. Lehmann, Jakob Thoma jr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kruse & Kossmann Akt-Ges. in Liqu., Hagen i. W., Eilper Strasse. Die G.-V. v. 15./6. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Bernard Kruse, Theodor Kossmann, Hagen i. W. Zweck war Betrieb einer Holzhandlung. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Max Kinzius, Frau Sophie Kruse, Frau Luise Kossmann, Hagen. Hampe & Hartwig Akt.-Ges., Hamburg. Geschäftsstelle Berlin W 62, Kleiststr. 34. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Ver- gleichsverfahrens am 23. Aug. 1930 von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Kaufm. E. Krenzel, Berlin W 8, Krausen- strasse 15. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1932 kann weder eine Befriedigung der Vorrechts- forderungen noch eine Quote für die nichtbevorrechtigten Gläubiger in Aussicht gestellt werden. Sperrholzwerke Tiedemann Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 16./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 4./7. 1929 von Amts wegen gelöscht. Lt. amtl. Bekanntm. v. 30./12. 1929 bzw. 2./9. 1930 wurden vom Gericht zu Liquidatoren bestellt: Rechtsanw. Dr. Hans Bollmann, Hamburg, Hagenau 59; Dr. jur. Karl Eduard Ulrich Ostrowski, Hamburg. Johannamühle Blumenthal & Co., Akt-Ges. in Liqu., Hammerstein i. Westpreussen. Ende 1929 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. –— Durch Beschluss der G.-V. v. 23./9. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Fritz Buchholz, Hammerstein. 0 Betrieb von Holzschneidemühlen u. sonst. Geschäfte der Holz- u. Bergwerks- ranche. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Aufsichtsrat: Vors. Hellmuth Blumenthal, B.-Lichterfelde; Rechtsanw. Kurt Blumen- thal, B.-Wilmersdorf; Walter Blumenthal, Pollnow.