6240 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Bayernwerk für Holzindustrie u. Imprägnierung, Akt.-Ges. in Liqu., Kitzingen a. M. (Bayern). Die G.-V. v. 7./1. 1930 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Fabrik-Dir. Michael Körffer, Kitzingen (bisher. Vorstand der Ges.). Gemäss G.-V.-B. v. Nov. 1931 werden aus dem bisherigen Liquidationserlös 15 % des Aktienkapitals, also auf nom. RM. 20 RM. 3 u. auf nom. RM. 200 RM. 30 ausgeschüttet. Zahlstellen: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank Filiale Kitzingen u. Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin. Die G.-V. v. 28./11. 1932 sollte über weitere Teilausschüttung beschliessen. Kapital: RM. 660 000 in 1800 Aktien zu RM. 20 u. 1500 Aktien zu RM. 200. Grossaktionäre: I. G. Farbenindustrie-A.-G. in Frankfurt a. M. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Kassa, Postscheck, Reichsbank 576, Hyp.-Bank Kitzingen 35 612, Deutsche Landerbank, Berlin 27 422, Wechsel 700, Debit. 13 165, Eff. 121, Hyp. 2000. Passiva: Vermögen (lt. Bilanz per 31./3. 1931 218 594 ab 15 % Ausschüttung 99 000 = 119 594 ab Verlust 1931/32 42 233) 77.361, Rückstell. 2235. Sa. RM. 79 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Grundst. u. Gebäude 18 260, do. auf Vorräte 3878, Abschr. auf Aussenstände 2259, Gehälter auf soziale Lasten 8180, Löhne u. soziale Lasten 3594, Steuern 2939, Rückvergütung Ahi 6700, Handl.-Unk. 3716. – Kredit: Zs. 5639. Übertrag von Rückstell. 1653, Verlust 42 234. Sa. RM. 49 526. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Rudolf Mann, Leverkusen; Fabrikbes. Komm.-Rat Alb. Klein, Kitzingen; Jos. Erwin Graf zu Königsegg, Königseggwald; Dir. Dr. Karl Krekeler, Köln-Mülheim. Holzhandels-Akt.-Ges. in Köln-Deutz, Rhein-Allee 6. Die Ges. sowie die mit ihr verbundene Firma Bernstein & Wolffsohn G. m. b. H. gerieten Mitte Januar 1931 in Zahlungsschwierigkeiten, Vergleichsverfahren folgte (30 %). Die G.-V. v. 6./9. 1932, die über Sanierung der Ges, (Zus. leg. des A.-K. 10:1) u. Liqu. beschliessen sollte, wurde vertagt. Gegründet: 24./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Zweck: Handel mit Holz sowie Betriob von gewerblichen Unternehm. aller Art auf dem Gebiete des Holzhandels, Holzbearbeitung u. Verarbeitung. Besitztum: Die Ges. besitzt u. betreibt ein Hobel- u. Sägewerk in Köln-Deutz. Beteiligung: 1928 erwarb die Ges. die sämtl. Anteile der Firma Bernstein & Wolffsohn G. m. b. H. in Köln-Deutz. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 000 in 2000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200. Die G.-V. v. 5./2. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, div.-ber ab 1./1. 1929. Von den neuen Aktien dienten nom. RM. 156 000 zum Erwerb der Anteile der Fa. Bernstein & Wolffsohn G. m. b. H. in Köln. Die bisherigen Aktien zu RM. 200 wurden in Aktien zu RM. 1000 umgetauscht. Grossaktionäre: Sämtl. Aktien befinden sich im Besitz des Vorstandes. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Lager 1 177 176, Debit. 561 945, Kassa, Postscheck, Reichsbank, Wechsel u. Eff. 25 373, Fuhrpark u. Immobil. 49 344 (Avale 151 636), Verlust 1 690 507. Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 487 000, Gewinnvyortrag 30 190, Kredit. 2 387 155 (Avale 151 636). Sa. RM. 3 504 345. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 782 940, Abschr. 558 733, Verlust 348 833. Sa. RM. 1 690 506. – Kredit: Verlust RM. 1 690 506. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Der Gewinn diente zur Erhöh. der Reservefn. Direktion: Max Frenkel, Frankfurt a. M.; Moritz Isaac, Hugo Petzall, Schlom Wolffsohn, Köln. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Becker III, Rechtsanw. Hans Paris, Kfm. Albert Knauf, Köln; Bankier Otto Kaufman, Bank-Dir. Herm. Wolff, Köln; Komm.-Rat Adolf Mohr, München; Rechtsanw. Bruno Potthast, Köln; Rechtsanw. Dr. Elias Strauss II, München; Bankier Dr. Arnold Frese, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Delbrück von der Heydt & Co., Reichsbankhauptstelle. Möbel-Kontor-Aktiengesellschaft, Köln, Marelle (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 10./10. 1931, nachdem die Eröffnung des Ver- gleichsverfahrens abgelehnt worden war, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Diplom- kaufmann J. H. Krumpe, Köln, Georgsplatz 18. Gegründet: 9. u. 12./1. 1931; eingetr. 13./1. 1931. Gründer: Konrad Graf zu Erbach- Erbach und von Wartenberg-Roth in Erbach, Christa Gräfin zu Erbach-Erbach und von