―― Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6259 Dividenden: 1914: 0 %: 1924–1931: 5, 3, 5, 7, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Adolf Eckert. Prokuristen: S. Wertheimer, F. Ellenberger. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Friedrich Sporer, Frau Lissi Ellenberger, Frau Helene Kastner-Eckert, Nürnberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Dresdn. Bank, Anton Kohn. Robert Schmid Aktiengesellschaft in Nürtingen. Gegründet: 26./9. 1931; eingetr. 29./9. 1931. Gründer: Fabrikant Robert Schmid, Kauf- mann Alfred Wolfinger, Nürtingen; Gewerbeschulrat Fritz Lang, Esslingen a. N.; Kassierer Hermann Schmid, Notar.-Prakt. Eugen Berger, Stuttgart. Zweck: Erwerb u. Betrieb einer Möbelfabrik. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: A Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Karl Arnold. Aufsichtsrat: Fabrikant Theodor Mayer. Bank-Dir. Karl Schäfer, Nürtingen; öff. Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schmid Söhne, Akt.-Ges. Nürtingen. n Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde nach Ablehnung der Eröffnung des Vergleichs- verfahrens am 15./10. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Dr. Kapp in Neckartailfingen. Gegründet: 11./9. 1923; eingetr. 21./11. 1923. Zweck: Fortführ. des Geschäftsunternehmens der offenen Handelsges. unter der Firma Schmid Söhne in Nürtingen, namentlich der Betrieb einer Möbelfabrik u. einer Gurt- u. Bandweberei. Kapital: RM. 160 000 in 60 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 7700 St.-Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 230 000, Fabrikeinricht. 20 260, Masch. 54 000, Mobil. 9600, Waren 200 300, Debit. 56 500, Eff. 17 500, Kassa 156, Giro-K. 281, Verlust 23 080. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 40 000, Kredit. (Waren) 90 136, sonst. Kredit. 52 043, Bank 179 506, rückst. Steuern, Gehälter usw. 14 253, Darlehen 61 284, Aufwert. 14 455. Sa. RM. 611 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 76 015, Abschr. 10 398. – Kredit: Schreinerei 49 270, Weberei 14 064, Verlust 23 080. Sa. RM. 86 413. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fabrikant Robert Schmid, Stellv. Carl Schmid. Aufsichtsrat: Fabrikant Ernst Heller, Nürtingen; Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart; Fabrikant Theodor Mayer, Nürtingen. Gg. Lang sel. Erben Akt-Ges. in Oberammergau. Gegründet 1775, als A.-G. 3./5. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Filialen in München, Köln, Rom. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Erzeugnissen aus Holz, Stein, Ton, Gips u. ver- wandten Rohmaterialien, insbesondere die Übernahme u. der Fortbetrieb der Holz- schnitzerei u. Möbelschreinerei der Firma Gg. Lang sel. Erben, offenen Handelsgesellschaft in Oberammergau, u. deren Ausdehnung auf andere Geschäfts- u. Fabrikationszweige. Kapital: RM. 32 000 in 1600 Akt. zu RM. 20, Urspr. M. 16 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000 u. 200 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G. V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 32 000 in 1600 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–3 1./3. Gen.-Vers.: 1932 am 16./12. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Kassa 2237, Banken u. Eff. 30 185, Aussenstände 18 036, Vorräte 47 078, Immobil. 26 200, Masch. u. Einricht. 1030. – Passiva: A.-K. 32 000, gesetzl. R-F. 3200, Spez.-R.-F. 2559, Delkr. 3000, Rückstell. 4000, Hyp. 11 000, Kredit. 67 610, Gewinn 1397. Sa. RM. 124 766. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 84 026, Rückstell. 4000, Gewinn 1397. – Kredit: Gewinnvortrag 1930/31 5101, Bruttogewinn 84 322. Sa. RM. 89 423. Dividenden: 1923/24–1931/32: 0, 0, 0, 0, 0, 10, 0, ?, 0 %. Vorstand: Hertha Lang, Oberammergau. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat Fritz Gutleben; Stellv. Frau Komm.-Rat Ricca Lang, Generallt. a. D. Eduard Lang. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich Töpel, Akt.-Ges. in Oberpöllnitz bei Triptis (Thür.). Gegründet: 22./8. 1911 mit Wirkung ab 1./8. 1911; eingetr. 22./8. 1911 in Auma. Zweck: Erwerb u. Fortsetzung des bisher unter der Firma Friedrich Töpel in Ober- pöllnitz betriebenen Unternehmens zur Herstellung aller in die Musikinstrumenten- u. Holz- brancbe einschlagenden Artikel sowie deren Vertrieb. 392*