6262 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Kapital: RM. 250 000 in 50 Akt. zu RM. 20 u. 240 Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: „Allcredo“ Allg. Credit-Organisation G. m. b. H., Köln. Direktion: Richard Otto Schmitz-Erpenbach. Aufsichtsrat: Dr. Paul Simon, Mainz; P. Sprentzel, B.-Spandau; Jean Kemp, Köln. Schiffl & Sohn, Akt.-Ges. in Liqu., Ottendorf-Okrilla. (In Konkurs.) Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 12./1. 1929 aufgelöst worden. Liquidator war Dr. Georg Schlicke, Neupappritz b. Dresden. Das am 14./3. 1929 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 13./4. 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs wieder aufgehoben. – Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./7. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Reichel, Dresden, Gerokstr. 57. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1930 sind die Grundstücke der Ges. (22 950 qm Fabrikgrun dstücke u. 50 290 qm Wiesen) parzelliert worden u. werden einzeln verkauft. Lt. Mitteil. des Verwalters v. Nov. 1931 bzw. Dez. 1932 konnten von den so geschaffenen 10 Grundstücken bereits 5 verkauft werden. Die Aktiven betragen nunmehr RM. 95 431, die Passiven RM. 39 269. Die Teilungsmasse würde also RM. 56 161 betragen; dagegen betragen die festgestellten, jetzt noch zu berück- sichtigenden nichtbevarrechtigten Forder. RM. 88 804. Der Verwalter hofft mit einer Div. von etwa 50 % rechnen zu können. Die Aktionäre gehen leer aus. Bevor der Grundstücks- verkauf nicht restlos durchgeführt werden kann, ist an eine Beendigung des Verfahrens nicht zu denken. werkstütten Bernard Stadler, Akt. Ges. in Paderborn. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./6. 1929 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Justizrat de Weldige, Paderborn, Friedrichstr. 11. Das Konkursverfahren wurde lt. amtl. Bekanntm. v. 12./9. 1932 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins und Aus- zahlung der Konkursquoten aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. J. G. Roth Akt.-Ges. in Liquid. in Ravensburg (Württbg.). Die G.-V. v. 26./5. 1926 beschloss Auflös. u. damit Liqu. der Ges. Liquidator: Bankprokurist a. D. Hosch, Ravensburg (Württbg.). Das von der Firma betrieb. Handelsgeschäft ist vom Fabrikanten Gustav Roth, Ravensburg, erworben worden u. wird von ihm als offene Handels- gesellschaft unter der bisherigen Firma J. G. Roth unverändert weitergeführt. Vom 1./12.–15./12. 1928 wurde auf die Liqu.-Quote eine Vorauszahlung von 25 % = RM. 5 pro Aktie geleistet. Lt. Bekanntm. v. 2./10. 1931 wurde auf die Liquidationsquote eine II. Vor- auszahlung von 7½ % = RM. 1.50 pro Aktie geleistet. Die Aktien waren zur Erhebung der Vorauszahlung in der Zeit v. 1.–31./10. 1931 bei der Firma J. G. Roth, Pinselfabrik, Ravens- burg, Karlstr. 13/1, einzureichen. Die Beendigung der Liquidation ist lt. Mitteil. vom Dez. 1932 von der Verkaufsmöglichkeit der Arbeiterhäuser abhängig. Rustein-Pinselfabrik Aktiengesellschaft in Ravensburg (Württbg.), Seestr. 50. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 20./11. 1923. In die A.-G. wurde das Geschäft der Rundel u. Steinhauser G. m. b. H. in Ravensburg eingebracht. Zweck: Fortführ. des 3%%. der Pinselfabrik Rundel u. Steinhauser G. m. b. H. in Ravensburg. Kapital: RM. 26 000 in 400 Vorz.-Aktien zu RM. 12.50 u. 1050 St.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in 400 Vorz-Akt. zu M. 10 000, 13 000 St.-Aktien zu M. 1000, 800 St.-Aktien zu M. 10 000, die zu 25 G.-Pf. für je M. 1000 Nennwert ausgegeben werden, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M 25 Mill. auf RM. 25 000 u. durch Zuschusszahl. auf RM. 26 000 in 400 Vorz.-Akt. zu RM. 12.50 u. 1050 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1932 am 6./2. Dividenden: 1926/27–1931/32: 5, ?, 5, ?, ?, 0 %. Direktion: Josef Vollmar. Aufsichtsrat: August Müller, Ulm; Hans Heimgartner, Stuttgart; Anton Hebel, Günzburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lottholz & Hübsch, Akt.-Ges. in Regensburg, Margaretenstr. 4. Gegründet: 29./5. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Die Firma lautete bis 3./7. 1931: Rana- werke Lottholz & Hübsch, Akt.-Ges.