6286 Kautschuk-, Guttapercha-, Asbest- und Linoleumfabriken. Direktion: Dr. med. Georg Peusquens. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Heinrich Kintzen, Düsseldorf; Stellv. Witwe Friedrich Cosack, Düsseldorf; Oberjustizrat Ernst Scheidges, Köln-Brauweiler; Herbert Linden Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gummi-Werke Fulda Akt.-Ges. in Fulda, Künzeller Weg. Gegründet: 29./1. 1909 mit Wirkung ab 1./10. 1908; eingetr. 28./6. 1909. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Gummiwaren aller Art, insbes. Übernahme u. Fort- betrieb des zu Fulda unter der Firma „Gummiwerke Fulda, Ges. m. b. H.“ seit 1901 bestehenden Fabriketablissements u. die Verwert. der von dieser Ges. angemeldeten oder ihr bereits erteilten Patente u. sonst. Schutzrechte. Ab Herbst 1929 auch Herstellung von Luftreifen. Kapital: RM. 1 800 000 in 9000 Akt. zu RM. 200.- Urspr. M. 650 000. 1909 Erhöh. um M. 150 000. 1911 Herabsetz. auf 400 000, gleichzeitig Erhöh. auf M. 1 000 000. 1921 Erhöh. um M. 4 000 000, 1923 um M. 10 000 000 auf M. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./9. 1924 von M. 15 000 000 auf RM. 1 200 000 (M. 1000 = 4 * RM. 20). Die G.-V. v. 28./5. 1925 beschloss Erhöh. um bis RM. 800 000. Die Erhöh. ist um RM. 500 000 erfolgt. Lt. G.-V. v. 23./8. 1927 Zus. leg. des A-K. von RM. 1 700 000 auf RM. 850 000. Lt. gleicher G.-V. Wiedererhöh. um RM. 950 000 auf RM. 1 800 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagewerte (RM. 1 678 100): Grundst. 299 300, Gebäude 417 000, Wohnhänser 101 500, Wohnhäuser-Inv. 11 000, Masch. I 467 000, Masch. II 148 000, Gerätsch. 55 000, Fuhrp. 29 300, Gleisanschluss 150 000; Betriebswerte (RM. 2 324 169): Halb- u. Fertigfabrikate, Roh- u. Betriebsmaterial. 1 338 397, Aussenstände 902 425, Kassa, Wechsel, Postscheck- u. Bankguth. 16 478, Beteil. 66 600; (Bürgschaften 50 279). – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Rückstell. 200 000, Wohlfahrts-Rückl. 30 000, Gläub. 1 640 954, Wechsel 127 191 (Bürgschaften 50 279), Gewinn (Vortrag aus 1929 45 968, abzügl. Verlust in 1930 21 844) 24 124. Sa. RM. 4 002 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 89 223, Rückstell. 200 000, Gewinn (Vortrag aus 1929 45 968 abzügl. Verlust in 1930 21 844) 24 124. – Kredit: Vortrag 45 968, Gewinn auf Waren 267 379. Sa. RM. 313 347. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924–1930: 10, 8, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Erich Hammesfahr; Stellv. Walter Aderholdt. Prokuristen: R. Künstler, J. Dimmerling, P. Welge, J. Zucker. Aufsichtsrat: Emil Reinhard Schröder, Lennep: Wirkl. Geh. Rat Exz. Edwin Frhr. v. Seckendorff, Hechingen (Hohenzollern); Bank-Dir. Oskar Kreglinger, Antwerpen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Fulda: Dresdner Bank. Deutsche Bank u. Disc.-Ges. „ Gummiwerke Nordland Aktiengesellschaft, Hamburg-Wandsbeck, Königstr. 52. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./11. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Henning, Wandsbek, Neue Bahnhofstr. 14. Das Konkursverfahren ist am 29./9. 1932 nach Schlussverteilung aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Helsingborgs Gummifabriks-Galoscher Akt.-Ges. „Tretorn“ in Hamburg 1, Bugenhagenstr. 6. Gegründet: 7./5. bzw. 27./6. 1913; eingetr. 28./7. 1913. Sitz der Ges. bis 11./5 1928 in Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gummi- u. ähnl. Waren. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 (Vorkriegskapital) in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 55 000 in 55 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 27./2. 1928 beschloss Erhöh. auf RM. 200 000 durch Ausgabe von 145 Aktien zu RM. 1000 zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj; bis 1931: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: 1932 am 27./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 2429, Bank 17 353, Debit. u. Wechsel 1 387 056, Eff. 1275, Waren 883 339, Inv. 15819, Verlust 28000, Avale 245 687. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 1 829 601, Rückstellung 305 670, Avale 245 687. Sa. RM. 2 580 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 372 220, Abschr. 348 129. – Kredit: Gewinn u. Einnahmen 692 349, Verlust 28000. Sa. RM. 720 349. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1930/31: 0 %; 1931: 0 %. Direktion: Henry Dunker, Helsingborg; Jos. Farchy, Altona. Prokuristen: Max Peters, Orvar Olsson. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Gerhard Cohn; Stellv. Artur Stibe, Dan Södergren. Zahlstellen: Hamburg: Deutsche Bank u. Disconto-Gesellschaft.