Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6293 Kapital: RM. 125 200 in 1252 Aktien Lit. A zu RM. 100. Urspr. M. 510 000 in Aktien Lit. A zu M. 300 und Aktien Lit. B zu M. 150, reduziert durch Ankauf und Auslosungen bis auf M. 375 400, Lt. G.-V. v. 15./5. 1925 Umstell. auf RM. 125 150 in 1172 Aktien Lit. A zu RM. 100 u. 159 Aktien Lit. B zu RM. 50. Durch Beschluss der G.-V. v. 10./4. 1930 ist das A.-K. um RM. 50 auf RM. 125 200 erhöht, eingeteilt in 1252 Aktien Lit. A zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: 1933 am 30./1. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Rest nach Beschluss des A.-R. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Aug. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 191 000, Fundus 15 000, Inv. u. Bibliothek 800. – Passiva: A.-K. 125 150, Aufwert. u. Schuldentilg. 14 000, Bank- schulden 363, Hyp., Darlehen 73 451, Interims-K. 616, Gewinn 420. Sa. RM. 214 000. Bilanz am 31. Aug. 1931 lag der G.-V. v. 6./2. 1932 zur Genehmigung vor, wurde aber – wie die vorjährigen Bilanzen – nicht veröffentlicht. Vorstand: (9) Vors. Senator Dr. Harbeck, Bank-Dir. Max Bestmann, Schriftleiter Johs. Richter, Dr. Georg Heymann, Senator August Kirch, Altona. Aufsichtsrat: (3) Vors. Brauer, Konsul J. N. Sommer, Otto Wöhnert, Heinr. Butzbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Mineralbrunnen Akt.-Ges. in Assmannshausen a. Rh. Gegründet: 10./11. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Sitz bis 1./7. 1925 in Berlin. Zweck: Erwerb, Betrieb u. Veräusserung von Mineralquellen u. balneologischen Unter- nehmungen aller Art sowie Beteil. an solchen. Kapital: (bis 21./5. 1932) RM. 70 000 in 70 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt., übern, von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 500 000 auf RM. 70 000. Die G.-V. v. 21./5. 1932 sollte über Kapitalzus. legung beschliessen, doch wurde Näheres über eventl. gefasste Beschlüsse nicht bekanntgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931 lag der G.-V. v. 21./5. 1932 zur Genehmigung vor, wurde aber – wie die früheren Bilanzen seit der Goldmarkbilanz – nicht veröffentlicht. Dividenden: 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Josef Witzlsperger. Aufsichtsrat: J. J. Ludwig, Niederwalluf; Karl Hufnagel, Assmannshausen; Rechts- anwalt Rob. Stern, Bingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aafa-Film Aktiengesellschaft in Berlin SwW 48, Friedrichstr. 223. Gegründet: 2./6. 1920; eingetr. 10./7. 1920. Firma bis 21./11. 1921: Radio-Film-A.-G., bis 25./3. 1925: Aafa-Althoff-Ambos-Film A.-G. 1921 wurden die Geschäfte der Firmen Althoff in Berlin, Hamburg, Dortmund, Köln, Frankfurt a. M., München, Leipzig, Breslau, Danzig sowie die der Firmen Ambos-Film-Export Dworsky & Levy, Commandit-Gesellschaft u. Ambos-Film G. m. b. H. übernommen. Zweck: Herstell. u. Fabrikat. von belichteten Films, Verleih im In- u. Ausl., Vertrieb von eig. u. fremd. Films sowie Erwerb u. Betrieb von Lichtspieltheatern. –— Die Kopier- anstalt wurde 1929 verkauft. – Anfang 1928 erwarb die Ges. das gesamte Kap. der Konsortial-Film G. m. b. H. in Berlin. Kapital: RM. 1 000 000 in 8600 St.-Akt. zu RM. 20, 4200 St.-Akt. zu RM. 100, 400 St.- Akt. zu RM. 1000 u. 400 Vorz.-Akt. (Lit. B) zu je RM. 20, letztere mit 6 % (Max.)] Vorz.-Div. (ohne Nachzahlungs-Pflicht) u. 6fachem St.-Recht. Ursprünglich M. 300 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, erhöht 1921 um M. 250 000 u. nochmals um M. 17 450 000 in 15 450 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. Lit. B. 1923 Erhöhung um M. 27 Mill. Lt. G-V. v. 25./3. 1925 Umstellung von M. 45 Mill. auf RM. 180 000 (250: 1) in 3600 St.-Akt. zu RM 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 400 Vorz.-Akt. (Lit. B) zu RM. 20. Die G.-V. vom 25./9. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 420 000 in 4200 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. vom 25./6. 1930 beschloss Erhöhung um bis zu RM. 600 000 auf bis zu RM. 1 200 000. Die Erhöh. wurde um RM. 400 000 (auf RM. 1 000 000 durchgeführt durch Ausgabe von 4000 St.-Akt. zu RM. 100, die zu pari begeben wurden. – Die G.-V. vom 1./7. 1931 beschloss weitere Erhöh. um bis zu RM. 500 000 auf bis zu RM. 1 500 000. Diese Erhöh. wurde nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./12. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., jede Vorz.-Akt. = 6 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), event. a. o. Rücklagen, 6 % Div. an St.-Akt., dann 6 % an Akt. Lit. B, nachdem die Aktien 4 % erhalten haben, 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer unter Handl.-Unk. zu verbuch. festen Vergüt. von RM. 1000 je Mitgl., Vors. u. Stellv. RM. 2000), Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. (Die Tant. des Vorst. wird unter Geschäftsunk. verbucht). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Negative 1 850 001, in der Herstell. befindl. Filme 312 980, Rechte an fremden Filmen 438 171, Mobilien 24 510, Kraftwagen 1, Beteil. 3000,