Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6301 Beteiligungen: Fürstenhof-Carlton-Hotel, Frankfurt a. M. (A.-K. RM. 300 000, Beteilig. 16 %). Golf-Hotel u. Hotel Kurhaus A.-G., Oberhof i. M. (A.-K. RM. 150 000, Beteilig. 75 %.) Kapital: RM. 610 600 in 1646 Aktien zu RM. 100 u. 446 Aktien zu RM. 1000. — Vorkriegskapital: M. 5 000 000. Urspr. M. 2 200 000. 1907 Erhöh. um M. 2 800 000. 1918 erfolgte eine Sanierung der Ges. Lt. G.-V. v. 28./3. 1925 Umstell. von M. 5 000 000 auf RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./4. 1929 Kap.-Erhöh. um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000. Die Erhöh. ist zum Zwecke der Durchführ. der Verschmelzung mit der Hamburger Verkehrsaktiengesellschaft in Hamburg erfolgt. – Lt. G.-V. v. 8 /10. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 1 000 000 auf RM. 610 600 durch Einzieh. von nom. RM. 389 400 eigenen Aktien. Der entstandene Buchgewinn dient zur Abwertung der Aktiven. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1929: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: 1932 am 8./10. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 11 012 708, Betr.-Inv. 1 177 963, Beteil. u. Wertp. 49 002, Umlaufvermögen 4 795 868, Interims-K. 693 001, Verlust (Vortrag 6305 – im lauf. Jahr 231 137) 237 442, (Rückgriffsforder. aus Bürgschaften usw. 185 000). — Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. R.-F. 50 000, Reserve-K. (Fusion) 3 800 000, Verbindlich- keiten: Hyp. 9 588 879, sonst. Verpflicht. 2 833 050, Interims-K. 694 055, (Verbindlichkeiten aus Bürgschaften usw. 185 000). Sa. RM. 17 965 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 6305, Gen.-Unk. 1 632 529, Abschr. auf Gebäude 127 609. – Kredit: Einnahmen aus Mietzins usw. 855 334, Übertrag vom Reserve-K. (Fusion) 673 667, Verlustvortrag auf 1932 237 442. Sa. RM. 1 766 443. Dividenden: 1913: 0 %; 1923/24–1928/29: 0 %; 1929 (6 Mon.): 0 %; 1930– 1931: 0 %. Direktion: Frits Voss, Albrecht v. Frankenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Kammerpräsident Dr. Kurt von Kleefeld, München; Anton Bon, Vitznau; Primus Bon, Zürich; Charles S. Goldman, London; Reichsminister a. D. Heinrich F. Albert, Bremen; Exzellenz Wilhelm v. Winterfeldt, Antibes; Irving Sherman, Dr.-Ing. Erich Will, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Kreditsicherungs-A.-G. Hotel u. Restaurant Bürgerhof Akt.-Ges. in Berlin NW 8, Mohrenstr. 48 (bei Rechtsanwalt Dr. Ad. Schnitzer). Der G.-V. v. 19./11. 1932 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Gegründet: 22./6., 19./7., 10./8. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Firma bis 11./10. 1922: Victoria- garten Restaurant A.-G. Zweck: Bewirtschaftung des Hotel-Restaurants Bürgerhof in Klein-Glienicke. Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 40 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages von M. 1000 auf RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 4493, Grundst. 56 660, Wertschriften (Eff.) 60, Inv. 3000, Verlust 1931 24 701. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 35 654, Kaution Reinhardt 3500, Kredit. 9760. Sa. RM. 88 914. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Inv. 300, Unk. 2170, Zs. 1580, Steuern 4921, Abschr. a. Wertp. 49 200. – Kredit: Pachteinnahme 18 000, Auflös. des Aufwert.-K. 4000, do. der Rep.-Rückstell. 1268, do. des R.-F. 4000, Gewinnvortrag 6211, Verlust 1931 24 701. Sa. RM. 58 180. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 5, 10, 10, 10, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Ad. Schnitzer. Aufsichtsrat: Wilhelm Oeding, Frau Anna Simon, Berlin; Frau Else Simon, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― 0 3 0 Kinoton Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Kochstr. 6/7. Gegründet: 21./11. 1930; eingetr. 26./11. 1930. Die Firma lautete urspr. (bis 27./12. 1930): Filmton Aktiengesellschaft. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von technischen Apparaturen, insbesondere auf dem Gebiete des tönenden Films. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 47 300, Verlust 2700. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.-Kosten RM. 2700. – Kredit: Verlust RM. 2700. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 849, Postscheck 411, Wechsel 438 666, (davon im Portefeuille 108 949, zur Deckung der Eigenakzepte gegeben 329 717), Debit. 290 877, Vorräte 316 968, Inv. 1, Fuhrpark 1, Werkz. 1, Verlustvortrag 2700, Verlust 1931 9744. – Passiva: Kredit. 394 948, Akzepte 345 747, Rückstell. 269 523, A.-K. 50 000. Sa. RM. 1 060 218.