― Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6313 Park-Hotel Aktien-Gesellschaft in Düsseldorf, Corneliusplatz 1. Gegründet: 15./9. 1900; eingetr. 26./9. 1900. Zweck: Bau, Pachtung, Verpacht. u. Betrieb von Hotels oder von anderen zu geselligen oder Vereinszwecken dienenden Baulichkeiten, auch Handel mit Weinen. Kapital: RM. 408 000 in 408 Aktien à RM. 1000. Vorkriegskapital: M. 408 000. Urspr. M. 740 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1902 um M. 75 000. Die G.-V. v. 10./6. 1910 beschloss Herabsetz. um M. 407 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 in bisher. Höhe auf RM. 408 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 5./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Rückl., hierauf bis 4 % Div. an St.-Aktien, vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 673 189, Garage 15 000, Inv. 173 171, Masch. 6700, Kühlanlage 14 000, Beteil. 250 000, Kassa, Postscheck, Banken 4105, Aussenstände 48 799, Waren 71 988, Verlust 60 790. – Passiva: A.-K. 408 000, R.-F. 50 000, Bankschulden 45 027, Feingold-Hyp. 438 461, Gläubiger 366 256, Rückstell. für Hyp.-Zs. 10 000. Sa. RM. 1 3 17 744. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 302 037, Steuern u. Soziallasten 80 176, Abschr. 27 614, Verlustvortrag 1930 24 366. – Kredit: Betriebsüberschüsse 373 402. Verlust (Vortrag 24 366 – Verlust 1931 36 425) 60 791. Sa. RM. 434 193. Dividenden: 1914: 5 %; 1924–1931: 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Otto T. Schüller, Hans Kohl. Prokurist: Fritz Draesner. Aufsichtsrat: Vors. Landrat a. D. Dr. Karl Haniel, Gut Steinhausen i d. Aue, Post Dabringhausen, Bez. Köln; Stellv. Fabrikdir. Dr.-Ing. e. h. Ernst Poensgen, Oberbürgermstr. Dr. Lehr, Rechtsanw. Dr. Paul Oberloskamp, Bankier Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf; Ing. Adolf Zapp, Düsseldorf-Rath; Bank-Dir. Dr. Paul Marx, Berlin. Zahlstellen: Düsseldorf: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; B. Simons & Co.; C. G. Trinkaus, Inh. C. G. Engels & Co. VYVy 8 7e 0 = Vaterland, Wirtschaftsbetriebe, Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Gegründet: 3. u. 5./2. 1931; eingetr. 6./2. 1931. Gründer: Dir. Emil Treumann, Köln; Karl Brennig, Maria Schmitt, Düsseldorf; Restaurateur Adolf Worringer, Christian Licharz, Köln. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Gaststätten u. damit im Zus.hang stehender Geschäfte. Kapital: RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Aloys Mainz. Prokurist: K. Brennig. Aufsichtsrat: cand. jur. Helmut Mainz, Düsseldorf; Frau Emmy Grossstück, Solingen; Dr. Hanns G. Hupfauer, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brüder Terne Akt.-Ges. in Eibsee. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 12./9. 1922. Zweck: Erwerb oder Pachtung u. Betrieb von Hotel- u. Pensionsunternehm. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 5./5. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Flüssige Mittel u. Aussenstände 203 130, Vorräte 13 524, Pachtrecht 1, Verlust 6181. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 172 835. Sa. RM. 222 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 19 582, Unk. u. Amortisationen 294 973. – Kredit: Gewinnvortrag 57 279, Hotelbetrieb 251 095, Verlust 6181. Sa. RM. 314 555. Dividenden: 1924/25–1931/32: 0 %. Direktion: Hotelbes. Karl Terne, Therese Terne. Aufsichtsrat: Gutsbes. August Terne, Partenkirchen; Hotelbes. Hans Terne, Eibsee; Pensionsbes. Alois Terne, Mittenwald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elbinger Schauspielhaus-Act.-Ges. in Elbing (Rathaus). Kapital: RM. 35 400 in 118 Akt. zu RM. 300. Umgestellt in bisher. Höhe lt. G.-V. V. 4./11. 1924 auf RM. 35 400. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Inv. 152 686, Forder. u. Kassa 253. – Passiva: A.-K. 35 400, Schulden 91 377, Rückl. 26 163. Sa. RM. 152 940.