6316 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtrat Dr. Michel; Stellv. Stadtrat Dr. Keller; Mitgl.: die Stadt- räte Dr. Schlosser, Niemeyer, Börner; die Stadtverordneten Bauer, Loeb, Dr. Scharp, Korff, Lion, Dr. Merton, Vogler, Lang, Kirchner, Lange; Bürgerschaftsdeputierter: Neuburg. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Zahlungsmittel: Guthaben bei Sparkasse 453, Schuldner: Städt. Bühnen (Magistrat Stadt Frankf. a. M.) 99 999, Rechneiamt (Magistrat Stadt Frankf. a. M.) 188. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. Städt. Bühnen 640. Sa. RM. 100 640. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Aufwend. RM. 196. – Kredit: Einnahmen aus Zs. 9, Fehlbetrag 187. Sa. RM. 196. A.-G. „Katholisches Vereinshaus Freiburg i. Br.“, in Freiburg i. Br., Karlstr. 7. Gegründet: 25./6. 1883; eingetr. 11./8. 1883. Zweck: Erwerb und Fortführung des katholischen Vereinshauses mit Wirtschaftsbetrieb; auch Weinhandel. — Mit dem Kath. Gesellenverein e. V. in Freiburg besteht ein Pachtvertrag. Kapital: RM. 50 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 180 000, lt. G.-V. vom 10./2. 1925 in voller Höhe umgestellt auf RM. 180 000 in 900 Aktien zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 24./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 3./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Liegenschaften u. Gebäude 230 000, Einricht.: Haus u. Wirtschaft 5000, Weinkeller 1: Debit. 20 832, Anteil-K. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 158 730, Darlehen 42 800, R.-F. 4000, Vortrag 304. Sa. RM. 255 834. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag v. 30./6. 1931 53 867, Abschr. 55 229, Steuern 23 371, Zs. 44 934, Unk. 4599, Verlust aus Pachtbetrieb 16 599, R.-F. 4000, Vortrag auf neue Rechn. 304. – Kredit: Herabsetz. A.-K. 130 000, Hilfskomitee Zuwend. 22 552, Pacht 1929/30 16 263, do. 1930/31 17797, do. 1931/32 16 292. Sa. RM. 202 904. Dividenden: 1914/15: 0 %; 1924/25–1931/32: 0 %. Direktion: Hans Grefen, Heinrich Rombach. Aufsichtsrat: (12) Vors. Verlagsbuchhändler Dr. Herm. Herder, Stellv. Fabrikant Rudolf Fischer, Fabrikant Rudolf Dischler, Kaufm. Konstantin Frese, Architekt Lukas Geis. Dom- kapitular Dr. Bernhard Jauch, Monsgr. Geistl. Rat Domkustos Dr. Anton Retzbach, Präses Zuber f. den Kath. Gesellenverein; Dr. Jul. Dorneich f. d. Gesellschaft Constantia; Brauerei- besitzer Heitzler f. d. Kath. Bürgerverein; Kaufm. Adler f. d. K. K. V. Lätitia. Zahlstellen: Freiburg: Gesellschaftskasse; Komm. Landesbank Zwgst. Freiburg, Städt. Sparkasse. Freiburger Reitanstalt, Aktiengesellschaft in Freiburg i. Br. Gegründet: 11./10. 1928; eingetr. 8./11. 1928. Zweck: Pflege u. Förderung des Reit- u. Fahrsports auf gemeinnütziger Grundlage, insbes. die Errichtung und der Betrieb einer Reit- und Fahranstalt, die Errichtung eines Turnierplatzes, sowie überhaupt die Erricht. und der Betrieb aller der Einricht. sowie die Vornahme aller Geschäfte, die der Pflege und Förderung des Reit- und Fahrsports dienen. Kapital: RM. 100 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 8508, Sperrkonto Dresdner Bank 12 600, Debit. 1746, Darlehen Gräff 359, Pferdebestand 13 994, Futter- u. Streubestand-K. 674, Materialienbestand 15 354, Gebäude 29 300, Verlust 38 620. – Passiva: A.-K. 100 000, Bank 14 310, Kredit. 4370, Akzepte 2475. Sa. RM. 121 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 25 287, Unk. 8714, Lohn u. Gehalt 15 667, Futter- u. Streuverbr.-K. 11 924. Miete 3414. – Kredit: Entschädigungs-K. 500, Reit-K. 14 774, Pferdepension 11 106, Zs.-K. 6, Verlust einschl. Vortrag 38 620. Sa. RM. 65 006. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Major a. D. Graf Normann-Ehrenfels. Aufsichtsrat: Fabrikant Dr.-Ing. Wilhelm Baumgartner, Universitätsprof. Dr. Uhlenhuth, Freiburg i. Br., Gen.-Major a. D. Freiherr Max v. Holzing-Berstett, Bollschweil; Bank-Dir. Dr. Friedrich Keller, Oberstleut. a. D. Julius von Langsdorff, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Bankverbindung: Dresdner Bank Fil. Freiburg i. Br. Rebhaus, Aktiengesellschaft, Freiburg i. Br. un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./12. 1929 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. Schilling, Freiburg i. Br., Gartenstr. 12. Das Verfahren wurde am 12./4. 1932 aufgehoben (Schlusstermin). Die Firma ist erloschen.