6318 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Entwicklung: Die Hamburger Verkehrsaktiengesellschaft brachte in die Gesellschaft ihr unter dem Namen Atlantic-Hotel betriebenes Unternehmen ein. Es gingen daher auf die Ges. über folgende in Hamburg belegene Grundstücke: An der Alster 74, Holzdamm 1/3, Alstertwiete 10/12, An der Alster 72, Alstertwiete 6, Alstertwiete 8, Alstertwiete 16/18 u. Alstertwiete 20; ferner das gesamte grosse u. kleine Inventar des Hotel Atlantic. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen wurde nach Abzug des Wertes der von der neuen Ges. übernommenen Hypoth. auf RM. 1 996 000 festgesetzt, wofür der genannten Gründerin 1996 Aktien zu je RM. 1000 gewährt wurden. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 14./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Inventar 3 806 323, Beteil. u. Wertp. 1, Warenbestände 98 515, Forder. u. Kassa 20 749, Verlust Vortrag 14 729 Ver- lust 1931 40 508) 55 238. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hyp. 1 495 987, Gläubiger 484 838. Sa. RM. 3 980 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 730, Verwalt.-Kost., Zs. u. Steuern 230 245, Abschr. 42 897. – Kredit: Betriebseinnahmen 232 634, Verlust (Vortrag auf 1932) 55 238. Sa. RM. 287 872. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Dr. Werner Haensel, Franz Max Siegert. Aufsichtsrat: Primus Bon, Zürich; Dir. Dr. Kiep, Otto Matthiessen, Rudolf Petersen, Prof. Dr. Schlubach, Hamburg; Hugo Stinnes, Mülheim (Ruhr); Otto Stinnes, Hamburg; Siegmund Warburg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürgersäle Eilbeck Aktiengesellschaft in Hamburg, Wandsbeker Chaussee 68/74. Die Ges. wurde lt. Bekanntm des Amtsger. Hamburg vom 28./10. 1932 aufgefordert binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Lt. G.-V. v. 6. bzw. 30./12. 1929 Liqu. der Ges. Liquidator: P. E. K. Baag, Hamburg. — Eine auf Grund § 254 HGB. von den Aktionären B. Rebhuhn u. Frau einberufene G.-V. am 1./12. 1930 sollte beschliessen über Entlassung des Vorstandes u. Schadenersatzansprüche gegen Vorst. u. A.-R. Zu dieser G.-V. waren nom. RM. 330 000 Kapital angemeldet, obwohl das eingetr. Kapital der Ges. nur RM. 220 000 beträgt. Nach Darstell. von anderer Seite hat eine Art von Kap.-Erhöh. stattgefunden, bei der die neuen Stücke noch nicht heraus- gegeben sind. Auch über diese G.-V. ist nichts Näheres bekanntgeworden. 3 Hamburger Motordrom Aktiengesellschaft in Hamburg. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 14./1. 1931 aufgefordert, binnen Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 7./6. 1929: eingetr. 12./6. 1929. Zweck: Erwerb von Grundstücken, insbes. in Lokstedt bei Hamburg, deren Herricht. u. Bebauung zu sportlichen Zwecken, die Verwert. dieser Grundstücke durch Verpacht. sowie die Durchführ. sportlicher Unternehm. auf diesen Grundst. mit allen dazugehörigen Nebenbetrieben. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Siegfried Lütgert. Aufsichtsrat: Carl Siegfried Ritter von Georg, Altona-Bahrenfeld; Gustav Rudolf Gossler, Paul Richard Nikolaus Burggraf u. Graf zu Dohna-Schlodien, Leonhard August Wieck, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Hotel-Verwaltungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Holzdamm 18–3. Gegründet: 9./4. 1929; eingetr. 27./4. 1929. Zweck: Erwerb oder die Pachtung von Hotel- u. ähnlichen Unternehmungen sowie der Betrieb oder die Verwaltung von solchen. Die Ges. fungiert als Holding-Gesellschaft. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930 (abgeändert): Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 375 000, Eff. u. Beteil. 6 419 684, Betriebsmittel. 187 271, Debit. 1 432 141, Verlust 813 585, (Aval-K. 10 000 000). – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 7 227 681, (Aval-K. 10 000 000). Sa. RM. 9 227 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 7307, Gen.-Unk. 298 242, Zs. 559 822, Abschr. 602 883. – Kredit: Einnahmen 654 669, Verlust, Vortrag auf 1931 813 585. Sa. RM. 1 468 254.