=―― Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6321 Eff. 840. – Kredit: Pacht u. Miete 8500, Verlustvortrag 1928 21 550, Verlust 1929 2669. Sa. RM. 32 719. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Vorstand: H. Feltmann, Stellv. Martin Rieger. 3 Aufsichtsrat: Bankier Hermann Pagel, Hildesheim, Almsstr. 24; Josef Adamsky, Senator Dr. Meyenberg, Rechtsanwalt Beitzen III, Geh.-Rat. Herzig, Oberpostinspektor Traumann, Bank-Dir. Floret, F. Kornacker. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kur- u. Schlosshotel, Akt.-Ges. Hohenschwangau in Hohenschwangau (Bayern). Gegründet: 18./2. 1924; eingetr. 13./5. 1924. Zweck: Betrieb von Hotels, Gaststätten u. einschlägigen Unternehm., insbes. der in Hohenschwangau gelegenen Hotels „Alpenrose“ u. „Liesl' sowie überhaupt der Betrieb aller dem Gesellschaftszweck dienenden Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 155 000 in 1500 St.-Akt u. 50 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 120 %, Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 8./1. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu pari. Lt. G.-V. v. 4./7. 1927 Herabsetzung des Kap. durch Ein- ziehung der nom. RM. 5000 Vorz.-Akt. auf RM. 300 000. Lt. G.-V. v. 19./7. 1932 Kap.-Herab- setzung in erleichterter Form um RM. 150 000 auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bauverbesser. 153 800, Mobil. u. Geräte 119 200, Vorräte 2300, Aussenstände 5001, Kassa 460, Postscheck 70, Bankguth. 4700, Verlust (Vortrag 89 844 abz. Tant. nachlass 3150 £ Verlust im Jahre 1931 7874) 94 568. – Passiva: A.-K. 300 000, Bankschulden 41 232, Wechsel 27 000, Kontokorrentschulden 11 867. Sa. RM. 380 099. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 8483, Betriebs-Unk. 14 890, Zs. 8054, Gehälter u. Löhne 18 771, soz. Abgaben 3684, Besitzsteuern 4169, Pachten 1000, Instandhalt.- Kosten 12 066, Abschreib. 9000. – Kredit: Wirtschaftspachten 44 918, Ertrag aus Eigen- betrieben 28 325, Verlust im Jahre 1931 7874. Sa. RM. 81 117. Dividenden: 1924–1931: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Kaessberger. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hofrat Fritz Gutleben, Bank-Dir. Dr. Hermann Wein, Gen.- Dir. Hans Edler u. Ritter von Rauscher, Geh. Rat Hermann Beissler, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ritter's Parkhotel Akt-Ges. Bad Homburg v. d. H. Gegründet: 31./5. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Zweck: Erwerb der Firma Ritter's Parkhotel, Weingrosshandlung und Margarethenhof, Carl Ritter, zum Zwecke des Fortbetriebs in eigener Verwaltung oder durch Verpachtung sowie die Beteilig. an gleichartigen oder einschlägigen Unternehm. Kapital: RM. 160 000 in 160 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 16 Mill. in 3200 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 19./12. 1924 von M. 16 Mill. auf RM. 640 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 5000 auf RM. 200 ermässigt wurde. Lt. G.-V. v. 16./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 480 000 auf RM. 160 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 500 000, Mobil. 80 000, Masch. 26 857, Vor- räte 6797, Kassa, Postscheck u. Bank 647, Wertp. 450. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 310 000, Obl.-Schulden 302, sonst. Verbindlichkeiten 144 450. Sa. RM. 614 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 280 299, Unk., Löhne, Gehälter, Zs., Steuern usw. 164 618, Verlust an Wertp. 2778, Ausfälle an Aussenständen 5375, Abschr.: Immobil. 80 100, Mobil. 11 009, Masch. 12 069, Hyp.-Spesen, Amort. 23 232. – Kredit: Erträge aus dem Hotel 99 480, Gewinn aus Kap.-Herabsetz. 480 000. Sa. RM. 579 480. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Hotelbes. Carl Ritter. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Karl Herzfeld, Hannover; Horst Ritter, Frau Lucia Ritter. Bogata (Kolumbien). Zahlstellen: Bad Homburg: Genoss. Bank, Dresdner Bank. Insterburger Tattersall, Verein für Abrichtung und Verkauf edler ostpreussischer Pferde in Liqu. in Insterburg. Die G.-V. v. 19./4. bzw. 10./5. 1929 hat die Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Bank-Dir. Max Keil, Insterburg, Bank der Ostpr. Landschaft; Dir. der Landwirtschaftskammer Rudolf Fink, Königsberg i. Pr. Ein eröffnetes Konkursverfahren musste Juli 1932 mangels Masse eingestellt werden. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 396