Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6323 Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Kassa 9416, Immobil. 919 986, Effekten 42 000. –— Passiva: A.-K. 130 000, Hyp. 181 035, Kredit. 620 239, R.-F. 39 006, Überschuss 1121. Sa. RM. 971 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2174, Zinsen 22 704, Überschuss 1121. Sa. RM. 26 000. – Kredit: Bilanz-K. RM. 26 000. Gewinn: 1912/13: M. 639; 1924/25–1931/32: 14 290, 1215, 98, 5454, 2639, 1578, 729, 1121. Vorstand: Oskar Burgardt, Aloysius Weimer, Othmar Vey. Aufsichtsrat: Die Krankenpfleger Andreas Hümmer, Montabaur; Josef Balzer, Fried- rich Tilke, Köln: Josef Brümmer, Montabaur. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölner Gaststätten-Akt.-Ges. in Liqu., Köln, Riehler Strasse 173. Durch Beschluss der G.-V. v. 7./1. 1932 ist die Ges. aufgelöst. – Liquidator: Adolf Worringer, Köln-Riehl (bisher. Vorstand). Gegründet: 30./1. 1924; eingetr. 2./2. 1924. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Betrieb von Gaststätten in 33 Stadtgemeinde Köln, insbes. auch der Erwerb des ehemaligen Rheinstromfestungswerkes Caponniere, gelegen am Kaiser- Friedrich-Ufer, am Ausgang des Deutschen Ringes, in Köln, von der Stadtgemeinde Köln in Erbpacht, der Ausbau der Caponniere zu einem Restaurant u. der Betrieb damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 168 000 in 80 4 % Vorz.-Akt. u. 1600 St.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2044, Aussenstände 5700, Waren 34 305, Gebäude u. Inv. 356 428, Verlust 83 485. – Passiva: A.-K. 168 000, Bank u. Sparkasse 152 164, Waren- u. Wechselschulden 138 764, Gebäudeamortisations-K. 23 036. Sa. RM. 481 964. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 248 651, Abschr. 26 693, Verlustvortrag 61 222. – Kredit: Bruttogewinne auf Restaurations-K. 240 958, verschied. Einnahmen 9485, Agio 2636, Verlust 83 485. Sa. RM. 336 566. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Jakob Förster, Trier; Eugen Wasum, Bacharach; Kaufm. Dr. jur. F. Breuer, Rüdesheim. Königsberger Lichtspiele Akt.Ges. in Königsberg i. Pr., Steindamm 119/21. Gegründet: 31./10. 1927; eingetr. 21./6. 1928. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 112 %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: 1931 am 20./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1931: Aktiva: Kassa 372, Postscheck 11, Inv. 565, Bau 330 386, Tonfilmapparaturen 51 499, Theatereinricht. 126 421, Kraftwagen 2455, Hyp. 524 253, Darlehn 100 000, Debit. 22 385, Verlust 101 388. – Passiva: A.-K. 600 000, Res. 16 227, Bankschuld. 557 615, Kredit. 81 692, Kaution 4200. Sa. RM. 1 259 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag am 1./5. 1930 87 469, Geschäfts- u. Betriebsausgaben 536 631, Steuern u. Abgaben 62 673, Abschr. 51 132. – Kredit: Theater- einnahmen 476 054, Pacht u. Mieten 117 589, Zs. 42 874, Verlust 101 388. Sa. RM. 737 905. Dividenden: 1928–1930: 0 %; 1930/31: 0 %. Vorstand: Herbert Weidle. Willi Neumann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alex. von Normann, Bank-Dir. Heinrich Kuebarth, Dir. Albert Müller, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Königsberg i. Pr.: Dresdner Bank. „Parkhotel“ Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. Gegründet: 27. 4. 1929; eingetr. 1./5. 1929. Zweck: Erwerb des Grundstücks Königsberg i. Pr., Hinter Tragheim Nr, 33, von der Ges. Börsenhalle. Errichtung eines Hotels auf dem Areal dieses Grundstücks u. Betrieb dieses Hotels. – Das neu erbaute Park-Hotel wurde am 14./8. 1930 eröffnet. Kapital: RM. 250 000 in 225 Akt. zu RM. 1000 u. 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 500 000 in 450 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 107 %. Lt. G.-V. v. 25./10. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf RM. 250 000 zwecks Deckung des Verlustes aus 1931 u. des Verlust-Vortrages. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./10. Stimmrecht: Je 100 RM. Aktienbetrag = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst, 371 500, Gebäude 1 154 000, Betriebsanlagen 289 600, techn. Anlagen 70 800, Masch. 75 600, Einricht.-Gegenstände 160 900, Betriebs-Inv. 120 700, Kraftwagen 1500, Kassa 10 129, Bankguth. 10 528, eigene Akt. (nom. RM. 37 000) 396*