Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6335 Bilanz am 15. Febr. 1931: Aktiva: Liegenschaften 48 000, Mobil. 2000. – Passiva: A.-K. 26 000, Hyp. 10 742, R.-F. 13 258. Sa. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1912/13–1930/31: 0 %. Direktion: Bernhard Förster, Ludwig Frank, Rob. Hafner. Aufsichtsrat: Dr. Rud. Renner, Dr. Oskar Reichert, Fabrik-Dir. Hermann Herb, Fabrikant Dr. Herbert Hafner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Katholisches Vereinshaus Pforzheim Akt.-Ges. in Pforzheim, Durlacher Strasse 8. Gegründet: 6./12. 1897. Zweck: Betrieb u. Unterhalt. eines Gasthauses sowie Uberlassung von Räumlichkeiten für Zusammenkünfte usw., insbes. an die in Pforzheim bestehenden katholischen Vereine. Kapital: RM. 44 000 in 110 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 55 000 in 110 Nam.-Akt. zu M. 500. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 55 000 auf RM. 44 000 in 110 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 83 300, Mobil 2070, Eff. 1, Requisiten 43 Kontokorrent 21 721. – Passiva: A.-K. 44 000, Aufwert.-Hyp. 30 466, Sicherheits-Hyp. 18 514, rückst. Steuern 3207, R.-F. 10 906. Sa. RM. 107 093. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Bank-Dir. a. D. Wilhelm Bujard. Aufsichtsrat: Fabrikant Theodor Herbstrith, Bauunternehmer Franz Eugen Fuchs, Fabrikant Florentin Grosse, Kaufm. Josef Hogg, Fabrikant Adolf Kast, Dachdeckermeister Josef Meschede, Rechtsanw. Robert Willmann, Pforzheim. Zahlstelle: Pforzheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Aktien-Reitbahn in Plauen i. V. Gegründet: 5./10. 1874. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: RM. 32 700 in 109 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 32 700 (Vorkriegskapital), um- gestellt Ilt. Goldmark-Bilanz in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 10./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 25 600, Gebäude 24 915, Bank 41, Kassa 2097. – Passiva: A.-K. 32 700, Hyp. I Sparkasse 8750, do. II Zöbisch 7496, R.-F. I 1181, do. II 2469, Gewinn 57. Sa. RM. 52 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Gebäude 251, Unk. 1224, Gewinn 57. –Kredit: Vortrag 31, Reitklub 1500, Bankzs. 1. Sa. RM. 1532. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: William Hess, Bank-Dir. Friedrich Florey. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Enno Zöbisch, Stellv. Baumeister Max Schuller, Fabrikbes. Rudolf Hartenstein, Fabrikbes. Dr. Walter Surmann, Fabrikbes. Fritz Weisbach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Plauen i. V.: Vogtländ. Bank. Karl Winkler, Akt.-Ges. für Variété- u. Lichtspielbühnen in Rathenow. Gegründet: 18./12. 1922; eingetr. 30./4. 1923. Zweck: Betrieb von Theatern, Variété- u. Lichtbildtheatern. Kapital: RM 250 000 in 200 Aktien zu RM. 1250. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 250 000 in 200 Aktien zu RM. 1250 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 531 400, Inv. 29 400, Bühneninv. 8600, Tonfilmanlagen 28 400, Auto 5600, Aussenstände 2379, Eff. 5000, Kassa 2079, Verlust 26 116. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp.-Schulden 50 925, Bankschulden 191 840, Kredit. 100 514, transitorische Posten 45 694. Sa. RM. 638 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 13 045, Unk. 110 345, Steuern 42 068, Zs 27 799, Abschr. auf: Grundst. u. Gebäude 7000, Inv. 7469, Bühneninv. 5400, Ton- filmanlagen 13 677, Auto 2800, Eff. 5800, Stammanteil Brand. Bankverein 1830. – Kredit: Rohgewinn 211 117, Verlust (Vortrag 13 045 Verlust 1931 13 071) 26 116. Sa. RM. 237 233. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Karl Winkler, Rathenow. Aufsichtsrat: Rich. Haecker, Frau Helene Winkler, Rathenow; Walter Winkler, M. Schröder, Brandenburg a. H. Zahlstelle: Ges.-Kasse.