Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. „Agversi“ Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung Berlin W 62, Bayreuther Str. 36. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Firma bis 25./11. 1924: „Atlantic“, A.-G. für Versicherungsvermittlung. Zweck: Vermittlung von Versich.-Verträgen aller Art. Kapital: RM. 12 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 540 St.-Akt., u. 60 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark- Bilanz v. 11. 1924 Umstell. auf RM. 12 600 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 10./9.. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = Zfach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 9, Postscheck 515, Bankguth. 22, Inv. 2675, Schuldner 18 761, Dokumentenbestand 13 068, transit. Konto 3775, Verlust 4865. – Passiva: A.-K. 12 000, Rücklage 1200, Gläubiger 30 491. Sa. RM. 43 691. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 47 781, Autounterhalt. 2375, Steuern 2920, Konto für uneinbringl. Forder. 8303, Abschr. 525. – Kredit: Vortrag aus 1930 3307, Provis. 47 383, Zs. 115, Konto für nachträglich eingegangene Forder. 6234, Verlust (8172 ab Gewinnvortrag 3307) 4865. Sa. RM. 61 904. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Kurt Hartwich. Aufsichtsrat: Kor.-Kapitän a. D. Kaufm. Hellmuth von Rabenau, Ing. Julius Kraker, Kaufm. E. P. Damaschke, Kurt Hartwich jr., Kaufmann Erich Rauch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Versicherungswerte in Berlin NW 7, Derbihsesistf 80. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Firma bis 19./12. 1924: Akt.-Ges. Transport- versicherungs-Lloyd, Berlin. Zweck: Beteilig. an in- u. ausländ. Versicherungsunternehm. „ Aktienerwerb oder in anderer Form. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Bill. in 100 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Bill. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000 u. ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 5./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 1, Kassa 459, Postscheckguth. 1132, Debit. 683 022, Verlust (Verlustvortrag 1./1. 1931 2160 abz. Gewinn 1931 1624) 536. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 5150, Entschädig.-Anspruchsrückstell. 630 000. Sa. RM. 685 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1./1. 1931 2160, Handl.-Unk. 6291, Steuern 30. – Kredit: Zs. 3077, Provis. 4868, Verlust 536. Sa. RM. 8481. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Sami Saffra- Prokurist: Manfred Grunewald. Aufsichtsrat: Willy Eisfeld, Isidor Abosch, Leo Neuburger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Am Karlsbad 16. (In Konkurs.) Die Ges. wurde 1930 durch den Konkurs der Süddeutschen Rückversicherungs-A.-G. in München u. der Deutschen Seeversicherungs-A.-G. in Berlin stark in Mitleidenschaft gezogen. Der überwiegende Teil ihrer Versicherungen wurde durch einen Vertrag mit der „Colonia“, Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfallversicherungs-A.-G. in Köln sichergestellt. Unter dem 10./6. 1930 wurde dem Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung die Zahlungs- unfähigkeit der Ges. mitgeteilt. Am 14./6. 1930 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Nach dem in der Gläubiger-Vers. v. 11./7. 1930 bekanntgegebenen Status