Versicherungs-Gesellschaften. 6351 betragen die Aktiva rd. RM. 877 000, von denen an Vorrechtsforder. usw. RM. 219 000 in Abzug zu bringen sind, so dass den mit RM. 3 390 000 angemeldeten vorrechtslosen Forder. (meist Schadensforderungen) RM. 657 000 Aktiva gegenüberstehen, was einer Quote von 19 % gleichkommt. Das Hauptaktivum, die RM. 3 000 000 Nachzahl.-Pflicht auf das mit 25 % ein- gezahlte A.-K. bewertet der Konkursverwalter mit nur RM. 500 000, da RM. 1 800 000 auf die zusammengebrochene Süddeutsche Rückversicherungs-A.-G., RM. 920 000 auf die zu- sammengebrochene Deutsche Seeversicherung u. RM. 120 000 auf die Versicher.-Ges. Bulgaria entfallen. Etwa RM. 816 000 Aktien verteilen sich auf 400 kleinere Aktionäre, von denen der Konkursverwalter obigen Betrag hereinzubekommen hofft. Die mit RM. 692 000 in der Bilanz für 1928 erscheinenden Grundst. bewertet der Konkursverwalter mit nur RM. 120 000. Lt. Bericht des Konkursverwalters hat das Jahr 1929 mit einem Veriust von RM. 368 000 abgeschlossen. Der Verkauf des gesunden Versicherungsbestandes an die ,Colonia“ wird von dem Konkursverwalter angefochten, da er den gezahlten Preis von RM. 250 000 für zu niedrig hält. Indes macht die Colonia Gegenforderungen geltend, so dass der etwa zu erzielende Erlös gegen diese aufgerechnet werden dürfte. Deutsche Kraftfahrzeug-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin SwW 68, Schützenstr. 49/50. (In Konkurs.) Am 25./8. 1931 Konkurseröffnung über das Vermögen der Ges. Konkursverwalter: Dr. jur. Fritz Maas, Berlin W 30, Nollendorfstr. 21a. Gegründet: 10./12. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Die Firma lautete bis 20./12. 1930: „Bavag“ Berliner Assekuranz Vereinigung Akt.-Ges. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, davon RM. 900 000 mit 25 % Einzahl. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 675 000, Kassenbestand 162, Haus- u. Grundbesitz 441 000, Wertp. u. Beteil. 23 000, Debit. 37 410, Inv. 21 545. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 16 500, Schaden- u. Prämien-Res. 67 525, Kredit. 56 859, Hyp. 57 232. Sa. RM. 1 198 116. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 1482, Prämien vortrag 171 851, gesamte Prämieneinnahmen 224 048, Nebenleistungen der Versicherten (Policegebühren) 1275, sonst. Einnahmen (Mieten, Zs. usw.) 1022. – Ausgaben: Rückversich.-Prämie 44 272, Schäden 82 675, Rückl. 67 525, Verwalt.-Kosten einschl. Vertreterprovis. 205 206. Sa. RM. 399 678. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Max Apelt. Aufsichtsrat: Vors. Staatsrat a. D. Prof. Dr. Hermann von Berg, B.-Charlottenburg; Stellv. Rechtsanw. Dr. Adolf vom Berg, Berlin; Dir. Dipl.-Ing. Karl Fischer, B.-Zehlen- dorf; Dir. H.-W. von Zengen, Wilmersdorf; Dir. a. D. Emil B. W. Fischer, Naumburg a. S.; Rechtsanwalt u. Notar Arthur Prinz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Seeversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Am Karlsbad 16. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./6. 1930 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Konkursverwalter August Belter, Berlin W 30, Haberlandstrasse 3. Lt. dessen Mitteil. in der Gläubigervers. v. 2./7. 1930 konnte die i. J. 1929 beschlossene Sanierung der Ges. nicht mehr durchgeführt werden, da durch die Zahlungseinstellung der Süd- deutschen Rückversicherungs-A.-G. und durch die Unmöglichkeit, die ausstehende Kapital- einzahlung bei den Grossaktionären einzutreiben, der Konkurs unvermeidbar geworden ist. Hauptaktivum ist die Forderung an die Aktionäre mit RM. 1.13 Mill. Aber davon rechnet der Konkursverwalter nur mit einem Eingang von RM. 65 000. Insbesondere von den Grossaktionären, von denen Herr Stettmund RM. 614 000, die Familie Brüders RM. 103 000 u. Dir. Chemnitz von der Süddeutschen Rückversich.-A.-G. RM. 78 000 zu zahlen haben, sei nichts zu er warten. Weiterhin ist der Bestand von etwa RM. 900 000 Aktien der Brandenburger Allgemeinen Vers.-A.-G. (seit 14./6. 1930 in Konkurs) wertlos. Die Prämien- forderungen sind meist strittig oder unterliegen Aufrechnungsansprüchen. Immobilien sind nicht vorhanden und eine Forderung an die Norddeutsche Versicherungs-A.-G. ist bereits doppelt verpfändet, so dass den Gesamtpassiven von RM. 2.16 Mill. nur Aktiven von RM. 125 032 gegenüberstehen. Da ferner von den Passiven RM. 50 362 bevorrechtet sind, kann den freien Gläubigern nur 2.4 % Quote in Aussicht gestellt werden. Deutscher Versicherungsverkehr Akt.-Ges., Berlin-Dahlem, Gosslerstr. 1. Gegründet: 7./8. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Zweck: Vermittl. von Versicher. u. der Betrieb aller mit der Verfolgung dieses Zweckes im Zus.hang stehenden Geschäfte. Bevollmächtigte Generalagentur verschiedener Versiche- rungsgesellschaften.