6354 Versicherungs-Gesellschaften. Frankfurter Allgemeine Versicherungs-Aktien-Ges. in Liqu., Berlin 4 151 712, Südwest- deutsche Bank Aktien-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. 1 485 515, sonst. Kredit. 30 024, (Bürg- schaftsgläubiger Südwestdeutsche Bank A.-G. in Liqu., Frankfurt a. M. 600 000), Inanspruch- nahme hieraus 600 000, Rückstell. für strittige Steuerforder. 80 000, Konto alte u. neue Rechnung 4837, Rückstell. für Wertberichtigung der Aktiven zum Ausgleich des Minder- wertes infolge der Abwicklungskosten 26 068. Sa. RM. 6 433 093. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hyp. 23 706, Eff. 1, Guth. bei Banken u. Kassa 188 234, sonst. Schuldner 80 001, (Bürgschafts-Schuldner 600 000), Konto alte u. neue Rechn. 446, bilanzmässige Unterdeckung der Passivseite 5 857 070. — Passiva: Res. für schweb. Versicher.-Fälle, Unfall- u. Haftpflicht 27 000, Frankfurter Allgemeine Versicherungs-Ges. in Liqu., Berlin 4 031 401, Südwestdeutsche Bank A.-G. in Liqu., Frankfurt a. M. 1 483 697, sonst. Kredit. 2373, (Bürgschaftsgläubiger Südwestdeutsche Bank A.-G. in Liqu., Frankfurt a. M. 600 000), Inanspruchnahme hieraus (600 000 abz. geleistete Quotenzahlungen 93 000) 507 000, Rückstell. für strittige Steuerforder. 80 000, Konto alte u. neue Rechn. 987, Rückstell. für Wertberichtigung der Aktiven zum Ausgleich des Minderwertes infolge der Abwicklungs- kosten 17 000. Sa. RM. 6 149 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Versicherungsgeschäft: Lebensversich. 8400, Unfall- u. Haftpflicht.-Versich. 31 537, Sachversich. 606; Allgemeines: Hyp.-Zs. 1938, sonst. Zs. 15 109, freigewordene Rückstell. u. hinfällig gewordene Verpflicht. 16 630, bilanzmässige Unterdeckung der Passivseite (nach dem Stande der Liquidations-Eröffnungsbilanz auf den 20./1. 1931 5 897 492 abz. buchmäss. Überschuss für die Zeit v. 20./1. 1931 bis 31./12. 1931 40 422) 5 857 070. – Ausgaben: Versicherungsgeschäft: Lebensversich. 4953, Unfall- u. Haftpflichtversich. 27 033; Allgemeines: Abschr. auf Aussenstände 37, Unk. betr. Haus in Mainz 1609, Steuern 166, bilanzmäss. Unterdeckung der Passivseite (nach dem Stande der Liquidationseröffnungs-Bilanz auf den 20./1. 1931) 5 897 492. Sa. RM. 5 931 290. Dividenden: 1913: 6 %; 1924–1930: 6, 6, 8, 12, 12, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Otto Meyer, Dir. Gustav Ziegler, Rechtsanwalt Dr. Rudolf Jordan, sämtlich zu Berlin W 8, Taubenstr. 16–18. Zahlstelle: Berlin W 8, Taubenstr. 16–18: Ges.-Kasse. Hovad Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 50, Nürnberger Platz 1. Durch den von der G.-V. vom 20./12. 1932 genehmigten notariellen Verschmelzungs- vertrag vom 8./10. 1932 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Ausschluss der Liquidation auf die Union und Rhein Versicherungs-Aktien-Gesell- schaft in Berlin übertragen dergestalt, dass auf je RM. 6400 mit 25 % eingezahlter Hovad- Aktien resp. einer mit 100 % eingezahlten Aktie der Hovad zu RM. 1000 eine Aktie der Union & Rhein im Nennwert von RM. 800 mit 25 % iger Einzahlung gewährt wird. Falls die Hovad-Aktionäre aber keinen Umtausch ihrer Aktien in Union & Rhein-Aktien wünschen, hat sich die Treuhand A.-G., Berlin, bereit erklärt, bis zum 27./12.1932 Aktien der Hovad- Allgemeinen zum Barpreise von 80 % der jeweils geleisteten Einzahlung zu erwerben. — Die Ges. ist somit aufgelöst und die Firma erloschen. „Hovad“ Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Nürnberger Platz 1. Dureh den von der G.-V. am 20./12. 1932 genehmigten notariellen Verschmelzungsvertrag vom 8./10. 1932 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Ausschluss der Liqu. auf die Magdeburger Allgem. Lebens- u. Rentenversicherungs-Akt.-Ges. in Magdeburg übertragen. Nach dem Fusionsvertrag gewährt die Magdeburger den Aktion. der Hovad-Leben für je RM. 7500 Aktien, die mit 25 % eingezahlt sind u. auf die weitere 25 % (lt. G.-V.B. v. 20./12. 1932) eingezahlt werden, resp. für je RM. 1250 voll eingez. Akt. eine Aktie der Magdeburger Allgemeinen im Nennwert von RM. 1000 mit 25 % Einzahl. die Treuhandvereinigung A.-G. hat es übernommen, etwaige Aktionäre, die den Umtausch nicht mitmachen wollen, in bar auszuzahlen, u. zwar erhalten diese Aktionäre 40 % für die voll eingezahlten u. 15 % für die mit 25 % eingez Aktien, wobei die Nachzahl. pflicht als erledigt betrachtet wird. Die Ges. ist somit aufgelöst u. die Firma erloschen. Iduna-Germania Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Charlottenstr. 82. Gegründet: 24./4. 1931; eingetr. 29./4. 1931. Gründer: Vers.-Direktoren Robert Blümel, Albert Müller, Albert Richter, Abt.-Dir. Paul Keil u Prokurist Dr. Ottmar Rottengatter, Berlin. Zweck: Betrieb der direkten u. indirekten Transportvers. im In- u. Ausland. Die Ges. übernimmt das Transportgeschäft der alten Iduna Transport- u. Rückversich.-A.-G. mit allen Rechten u. Pflichten.