Versicherungs-Gesellschaften. 6355 Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Iduna Holding A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Wertp. u. Hyp. 1 039 205, Bank- u. Postscheckguth. 32 985, Kassa 1623, Guth. bei anderen Versicher.-Unternehm. 97 522, Aussenstände b. Ver.- tretern 81 305, Inv. 6333, sonst. Aktiva 69 477. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Überträge u. Reserven 202 687, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. 26 285, Guth. der Vertreter 31 261, Rückstell. 19 435, sonst. Passiva 48 782. Sa. RM. 1 328 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Portefeuilleprämie 397 299, Prämien 230 695, sonst. Einnahmen 81 356. – Ausgaben: Rückversicherungsprämie 60 931, Provisionen für eigene Rechnung 48 638, Schäden für eigene Rechnung 286 498, Verwaltungskosten 68 464, Steuern 21 120, Kursverluste 7016, Abschr. auf Inv. 1058, Überträge (Reserven) 202 687, Rückstell. für dubiose Forderungen 12 939. Sa. RM. 709 350. Dividende: 1931: 0 %. Vorstand: Stellv.: Richard Kullnick, Josef Opperbeck. Prokuristen: Dr. Ernst Biesenthal, Dr. Kurt Hennig. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Friedrich Keil, Halle a. S.; Stellv. Dir. Oscar Thieme, Berlin; Geh. Medizinalrat Dr. Gustav Fielitz, Bergrat a. D. Otto Fabian, Halle Geh. San.-Rat Dr. Julius Keuller, Berlin; Gen.-Dir. Walter Gouda, Wiesbaden; Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Berlin; Rechtsanw. Dr. Moritz Bileski, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Pharus“ Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 16./2. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Versich.- Dir. Josef Zingsem. Berlin W 62, Lutherstr. 31/32. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 253 000, Verlust 276 032. – Passiva: A.-K. 50 000, Forder. der Gläubiger 363 680, Hyp. 115 351. Sa. RM. 529 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 211 832, Verlust auf Grundstück 67 000. – Kredit: Ermässigung der Hyp. (error) 2800, Verlust 276 032. Sa. RM. 278 832. Dividenden: 1920–1927: 10 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Heinrich Fraenkel, Leo Peiser, Berlin; Alfred Wegner, Stettin. Rückversicherungs-Vereinigung Akt.-Ges. in Berlin SwW 68, Kochstr. 3. Gegründet: 17./11. 1910; eingetr. 15./12. 1910. Zweck: Betrieb der Rückversicherung sämtlicher Versicherungszweige im In- u. Ausland, die Beteiligung an anderen Unternehmungen, im besonderen an Versicherungsgesellschaften. Lt. G.-V. v. 17./9. 1930 Übernahme des gesamten Vermögens der Frankfurter Rück- versicherungs-Ges. in Berlin unter Ausschluss der Liqu. mit Wirk. ab 1./1. 1930. Grundbesitz: Die Ges. besitzt die Grundstücke Nürnberg, Maxtorgraben, u. Osnabrück, Detmarstr. 2. Kapital: RM. 2 400 000 in 3000 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital). Erhöht 1921 um M. 2 000 000. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 2 400 000, volleingez. (5: 4) in 3000 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6.; bis: 1929: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 5./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % – höchstens 10 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), besondere Abschr. u. Rückl., Gewinnanteil an Vorstand u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R. einschl. RM. 1500 feste Vergüt., an den Vors. RM. 3000. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundbes. 174 000, Hyp. u. Grundschuldforderungen 326 449, Wertp. u. Beteilig. 1 616 974, Guthaben bei Bankhäusern 649 613, do. bei anderen Versicher.-Unternehm. u. Dritten: a) aus dem laufenden Rückversicher.-Verkehr 936 076, b) sonstige 817 656; rückst. Zs. 6803, Prämienres. u. Überträge in Händen der Zedenten: Lebensversicher. 12 767 914, Prämienüberträge in Händen der Zedenten 1 972 497, gestund. Prämien 2977, Kassa einschl. Postscheckguth. 1018, Inv. 1, sonst. Aktiva 94. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Prämienres, für eigene Rechn. 6 377 691, Prämienüberträge do. 1 988 393, Res. für schweb. Versich.-Fälle do. 1 620 119, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. 566 236, Guth. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserve 6 231 492, sonstige Passiva 142, Rückl. für Abschr. 70 000, Rückl. für noch zu zahlende Steuern 18 000. Sa. RM. 19 272 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversicherung: Überträge aus dem Vorjahre 10 593 066, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen 3 386 655, Vermögens- erträge 329 450; Unfall- u. Haftpflicht- sowie Autokaskoversicherung: Überträge aus dem Vorjahre 2 367 239, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen 1 802 433, Vermögens- erträge 16 373; Sachversicherung: Überträge aus dem Vorjahre 1 765 573, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen 5 925 842, Vermögenserträge 16 576; Allgemeines Geschäft: 398*