6356 Versicherungs-Gesellschaften. Vermögenserträge 106 586, sonst. Einnabmen 85 035. – Ausgaben: Lebensversicherung 14 389 743, Unfall- u. Haftpflicht- sowie Autokasko-Versicher: 3 915 828, Sachversicherung 7 654 404, Allgemeines Geschäft: Steuern 2583, Verwalt.-Kosten 138 353, Abschr. auf: Grund- besitz 27 616, sonstige Aktiven 242; Verlust aus Kapitalanlagen 33 276, sonstige Ausgaben: Verlustvortrag aus dem Vorjahre 144 784, Rücklage für Abschr. auf Forder. 70 000, Rücklage für noch zu zahlende Steuern 18 000. Sa. RM. 26 394 829. Dividenden 1914: 15 ; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 12, 0 %; 1930/31–1931/32: 0 %. Direktion: Dr. Wilh. Bierlein, Max Pretzer. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Wuppertal-Elberfeld; Dir. Edgar Schnell, Dir. Karl Steffen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Tela“ Versicherungs-Akt.-Ges. für Technische Anlagen in Berlin W 15, Kurfürstendamm 24. Gegründet: 29./9. 1926; eingetr. 26./11. 1926. Zweck: Versicher. techn. Anlagen jeder Art sowie Beteilig. an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb zus.häng. Unternehm. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./4. 1930 Erhöh. um RM. 200 000. in 200 Nam.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A. K. 375 000, Wertp. 103 401, Guth. bei Banken 45 705, do. bei Rückversicher. 3847, Aussen- stände bei Gen.-Agenten 36 038, Aussenstände bei Versicherungsnehmern 5054, Kassa u. Postscheckguth. 8204, Inv. 9357. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 1000, Prämienüberträge für 1932 42 395, Schadensreserve 14 000, Sonderrücklage 14 750, Sonderrückstell. auf zweifelhafte Forder. 1102, sonstige Passiva 9929, Gewinn 3429. Sa. RM. 586 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 2104, Prämienübertrage 41 915, Schadensrückstell. 13 300, nicht verbrauchte Kundschaftsrückstellung 844, Prämien 201 236, Zs. u. sonst. Einnahmen 34 584. – Ausgabe: Schäden abz. der Anteile der Rückversich. 59 991, Rückversich.-Prämien 11 651, Verwalt.-Kosten u. Steuern 166 063, Prämienüberträge 42 395, Abschr. 9351, Rückstell. für zweifelhafte Forder. 1102, Gewinn 3429. Sa. RM. 293 983. Dividenden: 1926–1931: 0 %. Direktion: Dr. Rudolf Leszynsky, Dr. Alice Ochs. Aufsichtsrat: Bankier Adalbert Delbrück, Dir. Theodor Frenzel, Dir. Dr. Wilhelm Kersten, Dir. Dr. Hans Müller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Unitas“ Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet: 25./11. 1920; eingetr. 24./12. 1920. Sitz der Ges. bis Aug. 1929 in Elberfeld, bis 27./10. 1932 in Düsseldorf. Zweck: Gewährung von Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien zu RM 1000 (mit 25 % einbezahlt). Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 12./11. 1924 ist das A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20 umgestellt u. lt. gleicher G.-V. auf RM. 1 Mill. durch Ausgabe von 940 Akt. zu RM. 1000 erhöht worden. An Stelle der 3000 Akt. zu RM. 20 sind 60 dergl. zu RM. 1000 getreten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Kassa 3347, Postscheck 9, Guth. bei Bankhäusern 392 277, do. bei Versich.- Unternehm. 2 511 144, Sicherstell. in Händen der Zedenten 278 469, Verlustvortrag auf neue Rechn. 73 462. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Schadenres. für eigene Rechn. 224 310, Guth. anderer Versich.-Unternehmungen 2 119 660, Sicherstellung der Retrozessionäre 664 738. Sa. RM. 4 008 708. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus dem Vorjahre: Gewinnvortrag 4927, Prämien- u. Schadenres. 872 727, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 4 267 971, Kap. Erträgnisse 20 050, Entnahme aus dem Kap.-R.-F. 30 287, Verlust (Vortrag auf neue Rechn.) 73 462. – Ausgabe: Retrozessionsprämien 3 903 279, Provis. für eigene Rechn. 108 706, Schadenzahl. für eig. Rechn. 813 760, Prämien- u. Schadenres. für eig. Rechn. 224 310, Steuern u. sonst. Abgaben 9732, Verwalt.-Kosten 175 640, Kursverlust 33 997. Sa. RM. 5 269 424. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Otto Heinrich Hoffmann, Dir. Otto Reifner, Dir. Max Pretzer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Karl Steffen, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Christian Oertel, Köln; Gen.- Dir. Martin Vollert, Gotha; Dir. Willi Trinne, Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.