Versicherungs-Gesellschaften. 6357 „Universale“ Versich.-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 21./12. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator war Kfm. Hans Störmer, Berlin. Der G.-V. v. 26./10. 1928, die die Liquidations-Eröffnungs-Bilanz genehmigte, wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. ber das Vermögen der Ges. ist dann am 22./12. 1928 das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kfm. Otto Schmidt, Berlin NW, Melanchthon- strasse 15. Zum 23./1. 1929 war die erste Gläubigerversammlung einberufen worden. Diese musste auf Beschwerde des Landgerichts I Berlin vertagt werden, weil dem Konkurs- verwalter aufgegeben war, den Versuch zu machen, das gerichtliche Vergleichsverfahren einzuleiten. Am 9./2. 1929 machte das Amtsgericht Berlin-Mitte erneut bekannt, dass das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft eröffnet worden ist. Das Konkurs- verfahren ist infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins am 3./8. 1932 aufgehoben worden. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 26./9. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 4./1. 1933 von Amts wegen gelöscht. Industrie und Handel Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau. Die G.-V. v. 16./3. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: A. Karfunkelstein, Breslau, Ohlauer Str. 24/25. Das Ges.-Vermögen ist als Ganzes (mit Ausnahme der Forder., die sich auf das noch nicht bezahlte A.-K. beziehen) auf die ,Vaterländische u. Rhenania, Ver. Versich.-Gesellschaften A.-G. in Wuppertal-Elberfeld' übertragen worden. Lt. amtl. Be- kanntm. v. 28./12. 1932 ist die Firma erloschen. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Karl Becker, Breslau; Kaufm. Dr. Köhler, Maltsch; Handels- gerichtsrat Alfred Sachs, Kaufm. Herbert Förster, Kaufm. Carl Ad. Becker, Breslau. Wratislawia Mit- und Rückversicherungs-Akt. Ges. in Liqu. in Breslau. Die G.-V. v. 16./3. 1926 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Kaufm. Fritz Laqueur, Breslau (verstorben). Neuer Liquidator noch nicht bekannigegeben. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 371 250, Aktienvorrat 122 200, Kassa 3445, Verlust 4113. – Passiva: A.-K. voll eingezahlt 5000, A.-K. ein- gezahlt 495 000, Anteilscheine 1009. Sa. RM. 501 009. Aufsichtsrat: Vors. Arnold Karfunkelstein, Ludw. Laqueur, Steuerinspektor Hermann Rippke, Hermann Steudel, Versich.-Dir. Paul Habel, Breslau. „Sorgenfrei“ Deutsche Bestattungs-Versicherung A.-G. Sitz in Brockau bei Breslau, Grenzstr. 6 (ab Nov. 1931 Verwaltung in Berlin-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174/77). Die Ges. ist durch Genehm. der Bestandsübertragung v. 19./4. 1932 mit der Deutschen Lebensvers. Gemeinnütz. A.-G. in Berlin vereinigt. Bereits seit 1931 erfolgt Betrieb u. Verwaltung beider Ges. gemeinsam. Gegründet: 9./10. 1926; eingetr. 13./1. 1927. Zweck: Mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb der Bestattungsversich. nach Massgabe der Bestimmungen des Gesetzes über die privaten Versich.-Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 20 Nam.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 22./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hyp. u. Grundschuldforderungen 1 063 500, rückst. Zs. u. Mieten 61, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 8184, Kassa einschl. Postscheck- guthaben 4789, Inv. u. Drucksachen 62 857, sonstige Aktiva 22 541. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 9171, Prämien-Res. 899 080, Prämienüberträge 176, Schaden-Res. 4304, Gewinn-Res. 54 725, Rückl. für Verwalt.-Kosten: für Abschlusskosten 10 000, für sonstige Verwalt.-Kosten 5310, für Steuern u. öffentl. Abgaben 21 898, Organisat.-F. 6342, Bar-Kaut. 1035, Guth. von Agenten 992, Gewinn 48 899. Sa. RM. 1 161 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 711 087, Prämien- einnahmen 1 146 242, Kap.-Erträge (Zs.) 57 653. – Ausgaben: Für unerledigte Versicherungs- fälle der Vorjahre 1915, für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre 160 282, abgehob. Gewinn- anteile an Versicherte 338, Verwalt.-Kosten: Abschlusskosten 415 100, sonst. Verwalt.-Kosten 285 578, Steuern u. öffentl. Abgaben 28 367, Abschr. 14 181, Prämien-Res. am Schluss des Geschäftsjahres 899 080, Prämienüberträge 176, Gewinn-Res. der Versicherten 54 725, sonst. Res. 6341, Gewinn 48 899. Sa. RM. 1 914 982. Dividenden: 1927–1930: 6, 4, 11, 0 %. Vorstand: Josef Becker, Wilhelm Rathke, Hans Severin, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Theodor Tremmel, Stellv. Felix Funk, Georg Streiter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.